HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mischgehäuse ? | |
|
Mischgehäuse ?+A -A |
||
Autor |
| |
ghosthifi
Stammgast |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Ich bin ja gerade dabei mir ein Gehäuse für einen Standlautsprecher zusammen zu stellen und würde aus Optikgründen gerne MPX Holz verwenden aber aus Kostengründen nicht für die komplette Box Der qm² Preis liegt bei 17€ für Birke und 22€ für Buche, das ist doch ganz ok oder? Eine günstige Oberfräse wollte ich mir auch noch holen, jetzt frage ich mich ob ich für die Frontplatte nicht lieber MDF nehmen soll? Ist das einfacher zu bearbeiten? Die Seitenwände und Deckel oben werden auf jeden Fall MPX werden Hat das eigentlich allgemein Stabilitätsgründe warum man die Frontplatte nicht völlig überlappend über die anderen Platten querverleimt? Also eingeschlossen von den Seitenwänden. Und bei den Innenverstrebungen für Transmissionline müsste doch Grobspan am besten sein oder? Das schwingt ja nicht so leicht wie MDF habe ich gelesen Auf welcher Höhe sollte der HT mindestens sein? |
||
esvaubee
Stammgast |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Ht am besten auf Ohrhöhe deiner Sitzposition, das kannst du ausmessen Ob du den Kanal aus Mdf oder Grobspan baust ist ziemlich egal und wie meinst du das mit der Frontplatte ? Zunächst würde ich grad bei der MPX nehmen wenn du die Optik magst. Die Frontwand kann man aufgesetzt oder eingeschlossen verleimen das ist schnurz Gruß Steffen |
||
|
||
ghosthifi
Stammgast |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2006, |
die Seitenplatten werden so draufgesetzt das man die Kante sieht bei der Frontplatte sieht man ja keine Kante (höchstens oben) und wenn man die lackiert gäbe das einen schönen Kontrast und das ich MPX lackiere, da ist mir das Holz zu schade da ist der Bauplan ![]() |
||
ghosthifi
Stammgast |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2006, |
ich glaub im Baumarkt spinnen die bei Toom kostet der qm MDF 19mm 13€ und Span kostet 7€ ne 2 x 1Meter OSB kostet nur 5€ aber die bekomme ich nicht ins Auto ![]() [Beitrag von ghosthifi am 10. Mrz 2006, 19:55 bearbeitet] |
||
usul
Inventar |
18:49
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Du kannst gerne mal in die Schweiz kommen, wenn du diese Preise zu hoch findest. |
||
ghosthifi
Stammgast |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2006, |
in kannst gerne in Deutschland arbeiten wenn du das billig findest ![]() |
||
usul
Inventar |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Ich habe schon in Deutschland gearbeitet. Wenn die Zuschnittqualität gut ist (und das ist sie in meinem Baumarkt hier definitiv), dann finde ich den Preis wirklich nicht schlecht. Du kannst ja in anderen Threads nachlesen, was ein Schreiber berechnet. [Beitrag von usul am 10. Mrz 2006, 19:08 bearbeitet] |
||
ghosthifi
Stammgast |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2006, |
also wenn man nur sehr kleine Stücke braucht ist der Zuschnitt im Baumarkt unschlagbar aber sobald es größer wird ... was nehm ich denn nun? bei meinen Canton die scheinen aus Span zu sein haben die Frontplatte glaube ich aus MDF |
||
usul
Inventar |
21:24
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2006, |
Für alles, was nicht sichtbar ist, reicht Span aus. Für Sachen wo Fräsungen rein müssen, würde ich definitiv keine Spamplatte nehmen, das wird einfach nicht so sauber wie bei MDF. Und wegen eines einzelnen Bretten 3 Euro zu sparen und anderes Material zu nehmen lohnt nun wirklich nicht. Übrigens: Buchen-MPX mit Billigfräsern zu fräsen könnte Probleme geben! MDF geht noch recht gut, aber Buche ist schon ordentlich hart. Wenn du Glück hast, ist der Fräser erst danach stumpf. |
||
ghosthifi
Stammgast |
22:54
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2006, |
dann werd ich wohl MDF für die Front nehmen und Birke MPX für die anderen Sichtteile was macht mehr Sinn bei Transmissionline, Verstrebungen aus einzelnen Hartholzleisten oder Fliesen ![]() oder gar nichts [Beitrag von ghosthifi am 10. Mrz 2006, 22:55 bearbeitet] |
||
Jogi42
Inventar |
00:02
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2006, |
Dann kannst du für alle Teile MDF nehmen, wenn du für die Front MDF nimmst. MPX hat nur wegen der Holzoptik Sinn. Verstrebunge brauchst du bei der TML nicht, ausser dein Kanal ist sehr groß, was bei dem Plan nicht der Fall ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Finishplanung Birke MPX + Schwarzes MDF Green_Horn am 05.10.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 14 Beiträge |
MPX Heimwerkerking am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 7 Beiträge |
MDF/MPX wie bekleiden? d-fens13 am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 20 Beiträge |
BIRKE-MPX hochglanzweiss lackieren ? hazorus am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 12 Beiträge |
Birke MPX beizen und ölen hm_tz am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 16 Beiträge |
Tips zu MPX und Lasur kingKikapu am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 7 Beiträge |
MDF und MPX gemixt in einer Box! SaintLoup am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher in MPX Birke, welche Endbehandlung? wantan am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 9 Beiträge |
19mm MDF oder 18mm MPX ? umrechnen? bowlingkugel am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 2 Beiträge |
verzogenes MPX leimen Michl55 am 22.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.225