HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Der "Ich hab bei einem Forenuser Probe gehört... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Der "Ich hab bei einem Forenuser Probe gehört"-Thread+A -A |
||
Autor |
| |
hesinde2006
Stammgast |
12:58
![]() |
#52
erstellt: 17. Jun 2009, |
Nein, die lag grad abgebaut in der Ecke rum. Die nächsten LS werden BB. Der AN8Super hat die letzten Zweifel die ich hatte ausgeräumt. Ein wenig Sorgen macht mir nur die angstrebte tiefe Trennung zum Sub bei 60Hz (Stichwort mechanische Belastbarkeit bzw Hub) Aber keine Sorge Alex, es war laut genug ![]() |
||
castorpollux
Inventar |
20:46
![]() |
#53
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hi, am vergangenen Samstag waren wir zu Besuch bei ![]() ![]() Als wir dann die Herren, die schon anwesend waren, machte sich erleichterung breit und wir konnten draußen aufbauen. Das war mal ein etwas anderes Probehören: teilweise gab es nur eine Box aus einem Stereo-Set zu hören, die Hörentfernung lag bei geschätzten 10 Metern und gefühlten Minusgraden, die ganze zeit hats geregnet oder geschneit (!!) War echtes Kontrastprogramm zum Entspannungshifi auf der heimischen Couch ![]() Es ging los mit einer noch etwas in der entwicklung befindlichen klein-Box (Bild 5, zweite von rechts). Was für einen Namen die Box später bekommen wird, war nicht bekannt, Auch war nur eine zur Verfügung, über die wir hören konnten - was zu hören war, war, bis auf den zurückhaltenden Hochton schon brauchbar. Im Anschluss folgten Daniels mitgebrachte H&K LightLine 15/3 - welche doch deutlich besser klangen, über alles und im speziellen. Es folgten nun noch einige Vergleiche zwischen diversen Boxen, die noch in Entwicklung sind und solchen, die schon "fertig" sind, ich kann mich an eine 8"-Kombi mit RCF-Hochton-Kombi erinnern, die im Hochton deutlich aggressiver klang als die Variante mit 6"-TMT, aber gleichem HT - jeweils im direkten Vergleich. Zum Aufwärmen gab es zwischendrin Tee im Haus, aber die Glieder waren später schneller wieder kalt, als man raus gehen konnte. ![]() Alles in allem war der Tag zu kurz, die Gespräche mit Jobsti und den anderen angenehm und der Ausflug wirklich lohnend. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Alex |
||
|
||
Jobsti
Inventar |
22:16
![]() |
#54
erstellt: 10. Dez 2009, |
Hier nochmal der Link bei mir aus'm Forum, da gibt's noch paar andere Berichte. Und andersrum verlinke ich natürlich ebenso ![]() ![]() Fängt hier an, kommende Seite nochmal nen paar Bilder. Die 2te Box von Links war die LMT-101, welche schon lange fertig ist und ich flott zusammengeschustert habe, da sie gerne gehört werden wollte von Daniel (Ricosta). ![]() Wurde als ihr leider schon weg war nochmals gehört gegen MT-181. Direkt haben wir nur MT-181 mit LMT-101 vergleichen welche die gleichen HTs haben (181 klingt entspannter,a slo die Kleinere), also 10" mit 8", 6" hatte nur die LMT-161, welche ganz links als LM-PAPS Aktiv-System vorgeführt wurde. Aber eine 2x6" Box gab' es mit BMS Hochtöner, diese klingt allerdings aggressiver als die 8" und 10" Kiste. Jap, bei PA geht's etwas anders zu als bei der Hifigemeinde, alles etwas rauher und diesmal leider auch nasser und kälter. Bei PA reicht idR. eine Box bzw. Topteil zum anhören, zudem hätten wir garnich genug Stative ![]() Stereo gab's nur die HK's und die das LM-PAPS. Erklärung für alle: 4tes Bild, vin links nach rechts: LM-PAPS, LMT-101, HK Lightline 15-3 mit 18er JBL Subs, MT-181, MT-1214, darunter 2x MB-115, LMT-261, darunter 2x LMB-212, Thomann Achat 115. Vielen Dank für deinen Bericht und an alle Anwesenden. Schade das es so kalt war, aber das nächste mal gibt's nen Grill, versprochen ![]() PS: Dein 3te Bild, das ist/war der Proto vom MT-210. MFG [Beitrag von Jobsti am 10. Dez 2009, 22:23 bearbeitet] |
||
Executer16
Stammgast |
12:07
![]() |
#55
erstellt: 20. Nov 2010, |
Ich war gestern beim User GREichi probehören und möchte darüber auch noch ein paar Worte verlieren ![]() Gehört wurde auf seinen sehr gelungen ![]() Sehr schön erkennbar waren die wahren Stärken der Doppel 5, die mit ihren zwei 5" Chassis im Grundtonbereich schmaler ausgestattet, aber dafür mit einer sehr schönen räumlichen, luftigen Wiedergabe und einer superben Grob- und Feindyamik punkten kann (merkbar vor allem bei Klassischer Musik, die Dynamikspürunge waren echt gigantisch!). Weiters wurde neben Klassik und Akustikgitarre, welche die Dopppe5 wie auf den Leib geschneidert wiedergiebt, auch Rock- und Pop Nummern mit viel Gesang, aber auch "dickere" Arrangementes wie Fluch der Karibik, wo ganz klar die Grenzen der Doppel5 erreicht werden. Mir persönlich fehlt es hier an Volumen im Grundtonbereich, wäre interessant wie sich hier ein guter Sub einfügen würde ![]() Aus reiner Neugier (und weil die Klangeindrucke noch frisch sind) habe ich mir kurzerhand das gestrige Material von Nils Lofgren besorgt und über meine Focal Chorus 816 laufen lassen...was soll ich sagen, die Doppel 5 spielen hier einfach eine andere Liga....wo mein Focals zwar einen stimmigen angenehmen Grundtonbereich aufzeigen, legen die Doppel5 nochmals mit einer gänzlich anderen Art von Offenheit, Natürlichkeit und Detaillierung nach und machen die Wiedergabe zum eindrücklichen Erlebnis ![]() Als Fazit von der Doppel 5 bleiben für mich tolle klangliche Eindrücke, und die Erkenntnis das ich für mich einen Lautsprecher mit sattem Grundtonbereich und für Rock/Pop noch etwas mehr Dynamik/Direktheit wünsche und hoffe mit der Phase34 ADW diesen zu bekommen ![]() Und die Erkenntnis das Akustikgitarre absolut genial klingt und ich unbedingt Material von dieser Richtung benötige ![]() Zum Schluss möchte ich Günther nochmals für die interessanten Stunden danken und ihm noch viel Spaß mit seinen Doppel 5 wünschen (die in Natura noch viel schöner sind als auf den Bildern) ![]() [Beitrag von Executer16 am 20. Nov 2010, 12:31 bearbeitet] |
||
GREichi
Stammgast |
16:31
![]() |
#56
erstellt: 20. Nov 2010, |
Hallo Mario! Freut mich daß es gefallen hat und auch ich war sehr überrascht und angetan von Deinem Rotel-Verstärker. Interessant daß "PURE STEREO" nicht gleich "PURE STEREO" ist wie wir ja im Vergleich der Verstärker hören durften. Mein Yamaha ist halt nur ein CD-Player aber er tut was er soll. Danke für das Lob über meine Boxen, bin gespannt wie Deine werden. Hat mir auch Spaß gemacht ein wenig über die Materie zu quatschen. Grüße, Günther |
||
alpenpoint
Inventar |
11:32
![]() |
#57
erstellt: 18. Jan 2012, |
Hallo, kann man sich hier immer noch zum probe hören anmelden? Super wäre im Raum Tirol. Hauptsächlich betreibe ich Heimkino mit den Boxen (95%). lg, Alpi |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:08
![]() |
#58
erstellt: 18. Jan 2012, |
alpenpoint
Inventar |
21:15
![]() |
#59
erstellt: 18. Jan 2012, |
Hi, danke für die Info! lg, Alpi |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:55
![]() |
#60
erstellt: 13. Apr 2012, |
Ich grab das hier nochmal aus, weil ich gestern bei Markus alias ![]() Angetrieben wurde das Ganze von einer Röhrenendstufe. Leider war die Akustik in seinem neuen Haus durch die etwas spärlichen Einrichtung und fast nur nackten Wänden etwas hallig, dennoch konnte man das Potential des Lautsprechers erkennen. Gehört würde Querbeet über seinen Netzwerkplayer von Nils Lofgren über Metallica und Tina Turner bis zu sehr guten Aufnahmen zum LS-Testen. Toll war vor allem der sehr gut aufgelöste HT und die vollig entspannte Wiedergabe. Markus hatte ein BR-Rohr verschlossen, weil ihm der Bass etwas zu dick untenrum war. Trotzdem machte sie in seinen Augen immernoch einen Tick zu viel, was ich aber nicht so sah. Mir gefällt allerdings auch ein leicht druckvollerer Bass, solange er nicht dröhnig ist, und das war er bei der Blumenhofer Box ganz und garnicht. Tief, aber trocken spielte der LS alles, ohne sich in den Vordergrund zu stellen. Subjektiv war etwas zu wenig Grundton vorhanden, was aber wohl der Raumakustik anzulasten ist, da man bei etwas höherem Pegel zunehmend eine Überhöhung im Mittel- und Hochton durch zu viel Diffusschall wahrnehmen konnte. Da seine beiden süßen Mädels bei meinem abendlichen Besuch allerdings schon zu Bett gebracht wurden, blieb der Pegel verständlicherweise relativ gering. Insgesamt gefielen mir die LS wirklich sehr gut, mit ein paar rumakustischen Maßnahmen dürfte das schon ganz weit vorne mitspielen. Optisch sahen sie auch dank dunkel gebeiztem Zebranofurnier super aus, so daß ich Markus, nicht zuletzt durch seine Beziehung zur Fa. Blumenhofer und die dadurch schon fast unverschämt guten Konditionen, aber vor allem wegen den wirklich tollen Lautsprechern schon ein wenig beneide! ![]() ![]() Leider hab ich keine Fotos gemacht, aber vielleicht stellt Markus noch welche rein und schreibt noch was zur Elektronik! ![]() [Beitrag von Black-Devil am 14. Apr 2012, 12:14 bearbeitet] |
||
rogerjulien
Stammgast |
22:36
![]() |
#61
erstellt: 13. Apr 2012, |
Gibt es keinen Link zu den LS? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
11:06
![]() |
#62
erstellt: 14. Apr 2012, |
Die ![]() ![]() Allerdings ist die Version von Markus wie gesagt nicht vergleichbar! |
||
Mstrusch
Stammgast |
06:57
![]() |
#63
erstellt: 16. Apr 2012, |
Gerne liefere ich noch die angesprochenen Infos zu Oli´s post nach. Also, wie bereits geschrieben, basieren meine LS auf den Genius 3. Sind aber als quasi D'Appolito aufgebaut, mit einem zweiter TT. Ein weiterer Unterschied zu den oben verlinkten Blumenhofer Genius 3 sind die Chassis der TT. In meinen Blumenhofern spielen zwei Vifa M21WO im Gegensatz zu den A-T-E P2F® Chassis aus der Serienbox. Diese werden aber im Laufe des Jahres im Zuge eines Surround-Ausbaus des Systems evtl. noch gegen die originalen ![]() Klanglich unterscheiden sich meine LS leicht von den Serienmodellen. Durch den zweiten TT ist etwas mehr Druck im Bass vorhanden, was mir persönlich besser gefällt. Auch ist die Abstrahlung durch die Chassisanordnung in meinen Räumlichkeiten günstiger. (Meine Hörentfernung liegt bei ca. 4 bis 4,5 Meter) Hier noch ein Foto meiner D'Appolito Genius 3: ![]() Bei Fragen könnt Ihr mich gerne kontaktieren. Markus |
||
jones34
Inventar |
18:22
![]() |
#64
erstellt: 21. Jun 2012, |
Hi So jetzt darf ich auch mal ![]() Ich war beim Forenuser "highendedi" Probehören ![]() Gehört wurden: -Die Sippo -Ceral 4.1 -Monacor Cirrus -Monacor Specialist, aber als Standversion -Hora -Mindstorm -CT 193 -und das Highlite: Die El Nino Hier mal meine Eindrücke: Sippo: Ein wenig Spass und höhenbetont, guter Bass. You get what you Pay for und davon sehr sehr viel ![]() Ceral 4.1: Kleiner aber feiner LS, sehr sehr guter HT aber irgendwas hat nicht gestimmt. Laut Edi noch gar nicht eingespielt, wahrscheinlich lags daran Cirrus: Fetter tiefer Bass (wirklich sehr sehr beeindruckend), sehr warm. Guter HT, etwas Badewannenbetont. Eine Box um lange und unangestrengt zu hören. Specialist: Von Edi als Stand LS gebaut. Hat mir sehr gut gefallen, überall ist eigentlich alles da. Würde ich mir wohl bauen wen ich nicht schon was anderes vorhätte. Eher knackiger Bass auch geht es subjektiv tief genug (Standversion mit deutlich größerem Volumen!!!) Hora: Klingt sehr homogen, erstaunlich viel Bass, auch unter ein wenig Pegel. Räumlichkeit hat mir sehr zugesagt. Obendrauf vielleicht ein wenig zurückhaltender aber trotzdem sehr gut. Mindstorm: Sehr knackiger Bass, der LS macht Spaß beim hören ![]() CT 193: Klingt rund, im HT etwas zurückhaltender. Hat mir sehr gut gefallen, am PC oder wens nicht so laut sein muss eine echte Möglichkeit. El Nino: Vom Feinsten in allen Belangen. Super Räumlichkeit, Super Details. Knackiger aber nicht so tiefer Bass, wobei ersteres Ingo deutlich wichtiger ist. Alles klingt sehr Rund, einfach so wie es sein sollte. Der Klang löst sich super. Das hörtechnische Highlite, leider auch zu einem entsprechenden Preis, aber wen man sich es leisten kann ![]() Das sind jetzt nur kurze Eindrücke, um mehr zu sagen waren es einfach zu viele Boxen bei nur moderater Zeit. Meine Highlites waren die Hora, die Specialist und die El Nino. Die Kamera Ist leider daheim geblieben. Gruß Johannes |
||
Grosser09
Inventar |
19:45
![]() |
#65
erstellt: 30. Sep 2012, |
Moin moin Leute, Ich hoffe ihr endschuldigt! Denn mein Post müßte heißen "ein Forenser hat bei mir probe gehört"! ![]() ihr werdet es nicht glauben, gestern sind zu mir zu Besuch gekommen: 1 x Lab 12 geschlossen in 60 l, 1 x Lab 12 BR in 100l und 1 x Master - PSI (Frank) ![]() Es war ein ungezwungenes Treffen, ob wohl es gedauert hat, bis wir es nun endlich geschafft hatten. Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag, an dem wir eine schöne dB - und Bassorgie gemacht haben. Hier erst einmal vielen Dank an Frank, der doch auch wirklich, wie versprochen, einen Lab 12 in CB und BR mitgebracht hat!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann nur sagen Bass ohne Ende! Laut ohne Ende! Der BR gefällt mit etwas bässer, er geht ja auch weiter runter! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier mal zwei Bilder: ![]() ![]() [Beitrag von Grosser09 am 30. Sep 2012, 20:08 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:29
![]() |
#66
erstellt: 20. Jun 2014, |
|
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Liste zum probe hören von selbstbau Lautsprechern? marty29ak am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 18 Beiträge |
Jericho probe höhren? Wo? Silverbullet1983 am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 11 Beiträge |
diverse boxen probe hören B.kupfer am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 2 Beiträge |
Extrempegel - Thread (PA+powerHIFI) daniel023 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 72 Beiträge |
Suche Thread Simon am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Suche thread Caisa am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 4 Beiträge |
Audiovolver Thread dgroteh am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 205 Beiträge |
Bauplan-Suche-Thread Pig_on_the_Wing am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 6 Beiträge |
Der Canton - Modifizierungs - Thread KGB87 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 28 Beiträge |
Der "Maxi-AL" Thread + Baubericht joltec am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 313 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbuchnervfx
- Gesamtzahl an Themen1.558.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.947