HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Volumenberechnung eines gebogenen Rohres | |
|
Volumenberechnung eines gebogenen Rohres+A -A |
||
Autor |
| |
Perlhuhn
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2006, |
Hallo, ich hab von nem Kollegen ein um 90° gebogenes Rohr bekommen, das in einem Fuß steht, in den man Bassreflexrohre einbauen kann (Bohrlöcher). Das Rohr ist aus 2cm dickem Ton. Ich will darin meinen Eton 7-360, in geschlossener Bauweise und geändertem Fuß, einbauen. Damit ich weiß, ob das geht, müßt ich das Volumen des Rohres wissen, hab aber leider keine Formel gefunden. Könnt ihr mir da helfen? Mal zur Verdeutlichung; Ansicht von der Seite: ![]() ![]() Innerer Durchmesser: 15 cm Länge kürzere Seite: 23 cm Länge längere Seite: 52 cm Grüße ![]() Stephan |
||
hartgasbiker
Stammgast |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2006, |
Hallo, das Volumen eines solchen Rohres zu berechnen ist sicherlich möglich aber bestimmt kompliziert! Mach es Dir doch einfacher und verschließ eine Öffnung. Nimm aus Küche einen Meßbecher, dann kannst Du das Volumen auslitern! Das wird dem Ton nichts ausmachen! MfG [Beitrag von hartgasbiker am 11. Jul 2006, 23:35 bearbeitet] |
||
|
||
Jack-Lee
Inventar |
23:54
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2006, |
wenns n sanitärrohr ist guck mal in dein tafelwerk unter "kreisausschnittsberechnung" ich find mein tafelwerk net ![]() |
||
usul
Inventar |
06:53
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2006, |
Grundfläche * Höhe. Für die Höhe nimmst du den Mittelwert aus Länge innen und aussen. |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2006, |
Wenn ich mich nicht verrechnet habe um die 6.6 Liter. Gruß Timo |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2006, |
13,25 Liter, wenn die Längenangaben mittig gemessen sind. Besser ist es, wenn du die Länge einmal über das ganze Rohr außen über der Biegung und einmal innen über die Biegung misst. Mach das mal und poste die zwei Werte. EDIT: Hmm, ich denke, die beiden Werte 23 und 52 sollen schon die geforderten Werte darstellen. War IMHO etwas seltsam formuliert, ich hatte gedacht, dass du ein Rohr hast, welches ungleichmäßig gebogen ist und dadurch eine längere Seite und eine kürzere Seite hatte, die du vom Scheitelpunkt der Biegung aus gemessen hast... Sollten die beiden Werte die geforderten sein, dann stimmt natürlich der Wert von Timo (also genau die Hälfte von meinem berechneten Wert). [Beitrag von sakly am 12. Jul 2006, 08:18 bearbeitet] |
||
Tintera
Stammgast |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2006, |
Knapp 7 Liter passen schon...ich hatte 7.25 l minus Wandstärke. War zu faul dazu ![]() |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2006, |
Das macht mich jetzt schon stutzig Also d2/4 x pi x (2.3 + 5.3)/2 in dm eingesetzt ergibt Liter 1.5 hoch 2 ergibt 2.25 durch 4 ergibt 0.5625 mal pi ergibt 1.8 1.8 mal die halbe länge in dm: 1.8 mal 3.75 ergibt 6.75 Liter Gruß Timo |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2006, |
Bis auf den fett gemachten Rechenfehler/falsche Zahl eingesetzt, sehe ich das genauso wie du. Da gehört eine 2 hin. |
||
polochen
Stammgast |
09:36
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2006, |
Timo hats wohl richtig gerechnet ![]() Falls du die Formel mal brauchst: Torusvolumen: wenns nur ein viertel Torus ist mit 1/4 mal nehmen ![]() V=1/4*2*Pi^2*r_R^2*r_i r_R: Rohrinnenradius r_i: Innenradius (Mittelwert der beiden Aussenradien) Gruß, Kai |
||
Perlhuhn
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hallo, vielen Dank für eure Bemühungen. Die angegebenen Werte sind die Länge über das ganze Rohr in der Mitte(hinsichtlich Rohrhöhe) gemessen, einmal Innen und einmal Außen. Wenn ich zwischen diesen beiden Werten in der Mitte des Rohres messe komme ich auf 40cm. Nach der Formel Grundfläche * Höhe kommt man so auch auf 7Liter, also fast das gleiche Ergebnis wie bei Timo. So rein optisch hät ich auf wesentlich mehr getippt. Schade, dann fällt mein Vorhaben wohl flach, denn der 7-360 braucht mindestens 14 Liter in CB. Wär bestimmt ne nette Kombi gewesen mit meinem 10BGS in nem Abflussrohr darüber ![]() Danke und Gruß Stephan |
||
Robert_K._
Inventar |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hallo, Du könntest einen großen Kondensator als Hochpassfilter vorschalten. Die untere Grenzfrequenz wäre ähnlich, bei linearem Frequenzgang und vermindertem Hub. Formeln habe ich leider gerade nicht zur Hand. Grüße Robert |
||
Perlhuhn
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2006, |
Das würde sogar genau passen; bei 6,75l hätte ich einen Qtc von 0,9. Die Formel für den Konensator hab ich glaub ich irgendwo, aber ich würde sowieso verschiedene ausprobieren und messen. Kann denn jemand den Qualitätsverlust einschätzen, der sich durch einen großen Kondensator (mit kleinem Bybasskondi) ergibt? ![]() |
||
Robert_K._
Inventar |
15:59
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2006, |
Hallo, Der gute Bernd Timmermanns schrieb bei einer Klangbeschreibung einer High-Endkonstruktion sogar, dass ihm die hochpassgefilterte Version besser gefallen hat. Grüße Robert |
||
Perlhuhn
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2006, |
Aha, die GHP-Variante hat ja auch den Vorteil, dass die Membranauslenkung nicht so hoch ist;vll lags daran. Ich werd´s bestimmt bald mal ausprobieren. War heut mal im Baumarkt und da gibt es recht feste, orangene Kunstoffrohre, die man ja noch mit Bitumen innen versteifen könnte. Dazu noch sowas ähnliches wie einen Kegel als Rückwand, um den Schall nicht direkt zur Membran zurückreflektieren zu lassen (für den 10BGS). Muß ich mal zusehen. Falls ich es baue, werd ich hier mal berichten. Vll hat ja jemand noch ne tolle Idee. Gruß Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Volumenberechnung eines Bassgehäuses Corpus am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 10 Beiträge |
Volumenberechnung b.wimmer am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 48 Beiträge |
Volumenberechnung Biebaer am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 4 Beiträge |
Volumenberechnung Gehäuse Planetti am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 11 Beiträge |
Volumenberechnung Fragen Kiwi90 am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 40 Beiträge |
Volumenberechnung Duetta TheBrownNoise am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 38 Beiträge |
Entfernung eines BR-Rohres zu G.-wänden? yamahaFan:) am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 24 Beiträge |
zwei Chassis an den Enden eines Rohres el`Ol am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 24 Beiträge |
stehende wellen im gebogenen rohr mickyderhund am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 9 Beiträge |
Position des BR-Rohres achim81 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318