eine hypothetische frage.

+A -A
Autor
Beitrag
blumentopferde
Stammgast
#1 erstellt: 27. Sep 2006, 23:42
ich als absolut inwissender in sachen akustik und elektronik möchte mal eine hypothetische(?) frage in den raum stellen: ist es möglich (gut klingende) horn-lautsprecher zu bauen, die gänzlich ohne endstufe auskommen?
ein grammophon kommt ja auch ohne jeglichen verstärker aus, die schwingungen werden lediglich durch die geometrie des horns verstärkt...

es muss doch eigentlich möglich sein, ein gehäuse zu bauen, in dem man z.B. einfach seine kopfhörer reinsteckt, und der schall ohne zutun von elektronik auf Zimmerlautstärke verstärkt wird. immerhin geben kopfhörer doch weitaus mehr schall ab als eine grammophon-membran (oder was das auch sonst ist).

habt ihr eine ahnung? geht sowas? gibts sowas?
mfg, blumentopferde
Marsupilami72
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2006, 00:22
Das würde schon gehen - ich wollte das immer mal bei dem Handylautsprecher von meinem Kumpel ausprobieren

Aber erwarte bitte weder Zimmerlautstärke, noch annähernd so etwas wie Bass...
wolfman2
Stammgast
#3 erstellt: 28. Sep 2006, 05:09
Und flugs war der kopf von omas grammophon abgeschraubt und das handy reingesteckt.Naja - das ist werde laut noch schön.
Auch mit einem kopfhörer "quaaaakt" das ziemlich hässlich.
Weitere experimente habe ich wegen oma´s seelenheil unterlassen.Das HORN das drin ist halt genau auf die membran und maximale auslenkung durch die nadel angepasst.

Vergiss es besser :-(

greetings

wolf


[Beitrag von wolfman2 am 28. Sep 2006, 05:10 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Sep 2006, 15:11
Ein heutiger Kopfhörer ist im Grunde ein normaler Lautsprecher. Dass er so laut spielt, liegt nur daran, dass kein Schall verloren geht. Er wird ja direkt ins Ohr geleitet. Von da her ist auch mit einem "Horn-Kopfhörer" nicht alles möglich.
Sobald man ihn mit einem Horn verbindet, wird die Anpassung des Wandlers an die Umgebungsluft verbessert. Das ist aber nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Irgendwann ist schluss und dann wird es nicht mehr lauter.
Du kannst ja mal vor Deinen Kopfhörer einen Papiertrichter halten. Da wird der Schall auch etwas verstärkt. Trotzdem brauchst Du auch für den Kopfhörer Leistung. Und wenn es dann plötzlich laut werden soll, kommst Du nicht um eine Endstufe herum.

Eine ganz einfache Rechnung: Ein normaler Lautsprecher hat einen Wirkungsgrad von rund 1%. Damit es im Zimmer doppelt so laut ist, brauchst Du nicht doppelte Leistung, sondern rund 10 fache. Das liegt daran, dass unser Ohr eine logaritmische Lautstärkeempfindung hat. Wir können also für doppelte Lautstärke entweder die Leistung verzehnfachen oder den Wirkungsgrad auf 10% erhöhen. Und wenn es jetzt nochmals doppelt so laut sein soll, wird der Wirkungsgrad halt 100%, was ja nicht möglich ist.
Ich würde es mal so sehen, für Zimmerlautstärke mit einem Kopfhörer mit Horn brauchst Du beinahe die Leistung eines normalen Lautsprechers.
blumentopferde
Stammgast
#5 erstellt: 30. Sep 2006, 17:50
also meine überlegung war die einsame schihütte, an der es keinen strom gibt, also keine endstufen, keine boxen, aber musik hören möchte man trotzdem, vielleicht eben auch gerade dort eine party machen... jeder zweite hat einen mp3-player dabei.... also musik ist genug vorhanden, kopfhörer auch... nur eine beschallung des raumes ist nicht möglich... oder doch?
einfach 2 holztrichter hingestellt, passen materialtechnisch auch noch wunderbar zur blockhausatmosphäre, kopfhörer eingespannt, schallbrücken abgedichtet, und die party kann losgehen...
wär doch einen versuch wert.... oder nicht?
Marsupilami72
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2006, 18:29
Das ist keinen Versuch wert...

Wie willst Du die Holztrichter transportieren? Für einen halbwegs tiefreichenden Frequenzgang (und ich rede nicht von Bass!), müssen die schon ziemlich gross sein...

Ich habe für solche Zwecke die TDK Outloud - das ist eine CD-Tasche mit integrierten NXT-Lautsprechern.

amazon.de

Die Dinger laufen mit Batterien und sind eigentlich bei jeder Wanderung, Strand, etc. dabei. Ein Freund von mir hat die auch...sie werden allerdings wohl nicht mehr hergestellt.
Perrier
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Sep 2006, 19:25
wie wärs denn mir einem Notstromaggregat. Im ernst, hab letzten eins für schlappe 199€ gesehen (gebraucht sicher noch billiger). Ist sicher nicht viel teurer als das riesenhorn mit Kopfhörerquäksound, klingt besser - wenn dann eine normale Anlage eingestöpselt wird, und die Kaffemaschine kann auch noch dranhängen.

in 5 min vorbei:

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

mfg
kboe
Inventar
#8 erstellt: 30. Sep 2006, 21:34
für die einsame schihütte würd ich dir ein altes autoadio und eine entsprechende batterie empfehlen. ev. mit solarpaneel zum nachladen. mit 1 W leistung, die jedes noch so alte radio bringen wird, kannst du mit entsprechenden wirkungsgradstarken LS schon ganz schön krach machen.........
blumentopferde
Stammgast
#9 erstellt: 01. Okt 2006, 21:19
naja, danke mal für die antworten, schade, hab ich mir irgendwie lustig vorgestellt.
habe natürlich nie ernsthaft daran gedacht sowas wirklich zu realisieren, da kauf ich mir natürlich eher irgendein portables i.pod lautsprechergerät...

obwohl als kunsprojekt hätte sowas durchaus witz... man stellt vollkommen überdimensionale, glatpolierte trichter in einen ausstellungsaum, und die besucher können ihre kopfhörer, handys oder sonst was, das geräusche macht, dahinterklemmen...

hab übrigens letztens bei einer studentenparty sowas bei partylautsprechern gesehen, daher bin ich auf die idee gekommen...
die haben dort 2 gigantische stahlhörner (mehrere meter lang) vor die boxen gestellt... hat äußerst witzig ausgesehen, besonders laut ist mir das konzert aber trotzdem nicht vorgekommen...
blumentopferde
Stammgast
#10 erstellt: 01. Okt 2006, 21:26
die tdk outloud kriegt man übrigens bei eby.uk, für 10.50 pounds inklusive versand, also so etwa 16 euro... sind die das denn wert?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse bauen ohne TSP´s ?
edi_nockenfell am 27.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  11 Beiträge
Einfaches Horn ohne Entzerrung?
Säcklein am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
Gehäuse-Geometrie
Klangfreak am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  19 Beiträge
Rearloaded Horn ohne Druckkammer - Fullrange!
Zatzen am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  8 Beiträge
Gehäuse ohne Daten von Lautsprechern
AllSparkII am 01.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2017  –  6 Beiträge
Boxen ohne Gehäuse
White am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2005  –  58 Beiträge
Ls OHNE Freuenzweiche bauen
Adaptiz am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  39 Beiträge
Lautsprecher Gehäuse selber Bauen
jumbo125 am 22.07.2015  –  Letzte Antwort am 31.07.2015  –  37 Beiträge
Horn ohne Chassis für iPod touch/iPhone
exgrambker am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  4 Beiträge
Aktivlautsprecher ohne Plate Amp
lxr am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.12.2022  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.458

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen