HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Meine ersten Gehversuche | |
|
Meine ersten Gehversuche+A -A |
||
Autor |
| |
firlefanz
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Okt 2006, 12:50 | |
Aloha miteinander, bin gerade dabei meine TBTL's zu basteln. Da ich bisher vom Forum proftiert habe, möchte ich nun auch mal was reinstellen. Zu sehen gibt es Bilder vom Bau der TBTl, welche ich zukünftig in mein Heimkino integrieren möchte. Falle eher unter die Rubrik Laie, was so meine technischen Kenntnisse angeht, aber dafür lese ich hier mit. Wer mag, schaut rein unter: www.schluck.net (ich hoffe ich darf das hier so machen). Dieser Weg scheint mir einfacher, als Bild für Bild zu posten. Aufgrund der fehlenden Zeit, geht es nur bruchstückhaft voran, also lasst Gnade walten. Kommentare, Kritik und Fragen sind herzlich willkommen. Mein Dank an den Autor des Furnier Thread und alle die daran mitgearbeitet haben. Gruß Firlefanz |
||
Perrier
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Okt 2006, 11:52 | |
möglicherweise hab ichs auf Deiner Page übersehen, aber gibts schon erste Klangeindrücke? Schöne Umsetzung, saubere arbeit, nette Dachbodenwerkstatt mfg |
||
|
||
firlefanz
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Okt 2006, 14:57 | |
Hallo Perrier, danke für die Blumen. Nein, hast du nicht übersehen, das wird noch dauern. Die zweite ist fast fertig und jetzt muss ich mich um die Weichen kümmern. Dann kommt ein Probelauf und danach muss das Furnier drauf. Gruß Firlefanz |
||
stichi
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Okt 2006, 16:51 | |
Hi also das was ich auf deiner Page gesehn habe sich echt gut aus auch die verarbeitung halt alles sehr sauber und so. gruss stich |
||
testfahrer
Inventar |
#5 erstellt: 22. Okt 2006, 18:55 | |
hallo hab den artikel ja damals mit spannung in der HH gelesen und deine umsetztung bis dato ist wirklich sehr gut gelungen. mich interessiert wie du für den tieftöner die ausfräsung gemacht hast? hast du die schallwand einfach aufgedoppelt oder wie? wie der bass rüberkommt will ich auch unbedingt wissen... gruß christof |
||
firlefanz
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Okt 2006, 11:21 | |
@stichi, danke. Mit der Verarbeitungssauberkeit ist das so eine Sache. Leider habe ich nicht die entsprechende Ausrüstung um etwas wirklich sauber aufzubauen, aber dafür ist es schließlich DIY und man lernt dazu. Manchmal bin auch zu ungeduldig und es schleichen sich handwerkliche Mängel ein. Habe das beim Anfasen mit dem Hobel schmerzlich sehen müssen (noch nicht bebildert). Hier lag der Fehler bei der schlechten (ungeraden) Verleimung. Eine Katastrophe. @testfahrer, danke ebenfalls. Nach einigem Probieren mit der Oberfräse, hab ich es beim Schreiner machen lassen. Der erste Grund hierfür liegt an From des Korbes des Ovalos. Der ist nämlich nicht oval , sondern hat "Ohren" für die Befestigungsschrauben. Dies kann man in der HH nicht sehen. Da hilft nur eine Schablone. Zum Zweiten ist der Steg, der neben den seitlichen Fräsungen stehenbleibt, enorm dünn und bricht beim kleinsten Fehler weg (so geschehen). Dies gilt auch beim eigentlichen Verbauen. Wie schon gesagt, es wäre m.E. besser gewesen, die Seiten in Materialstärke einzukürzen und die Schallwand von vorn aufzusetzen. Die Aufdoppel-Variante ist da besser geeignet, aber dann wird das Teil noch tiefer. Dies war mir irgendwie nicht in den Sinn gekommen. Am Rande: meine Einstellung zur HH o.ä. wird zunehmend kritscher wenn ich die Vermarktung der Artikel sehe. Bekannte Geschichten werden gesammelt, neu aufgemacht und dann in Sonderhefte gepackt. Hab noch nicht gescheckt ob sie wenigstens die Fehler verbessert haben. Zu den klanglichen Eindrücken kann ich noch keine Aussage machen, da das zweite Gehäuse und die FW's noch gebaut werden wollen. Werde dann den thread aber wieder hervorkramen und berichten. Als BR habe ich ihn in der CT 217 gebaut, das gefällt mir aber nicht. Gruß Firlefanz |
||
ax3
Inventar |
#7 erstellt: 09. Jan 2007, 16:16 | |
Kommt noch was? |
||
firlefanz
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Jan 2007, 18:17 | |
@ax3 und allemann, danke der für die Nachfrage schätze Ende nächster Woche etwas über die ersten Höreindrücke berichten zu können. Gruß und danke für die Klicks Firlefanz |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Jan 2007, 18:55 | |
Ich freu mich drauf - bin sehr gespannt. |
||
firlefanz
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Feb 2007, 18:40 | |
So, nach zwei Wochen Einspielzeit und etlichen Verzögerungen, möchte ich nun meine subjektiven Eindrücke zum Besten geben. Vorab sei es erwähnt, dass ich über nicht viel Hörerfahrung verfüge. Bin halt nicht so lange dabei und dies ist mein erster großer Selbstbau. Bisher waren es TB Horn, Buschhorn MK III, Sticks, Needles, CT 211, CT 217, CT 218 und das was ich auf der Messe in GE hören konnte. Meine Eindrücke beziehen sich auf einen natürlich nicht optimalen Hörraum, mit Schrägen und von relativ kleiner Größe, Altbau. An Musik gehört, hab ich mal quer durch den Garten, von Zart bis Hart. Mal Stereo, mal Surround. Zunächst mal zum Bass: Wenn man bisher nur CB oder BR gehört hat, ist dies schon ungewöhnlich. Der Bass ist füllig vorhanden, jedoch nicht so "punchig" wie sonst. Er kommt mehr sanft rollend, sehr tiefreichend und breitet sich flächendeckend aus. Je mehr man sich einer Box nähert, umso mehr spürt man sonst typischen Druck. Hört sich blöde an, ist aber so. Der Sub kann nun in Rente gehen, mir langt es vollkommen was die Boxen leisten. Das kann sich sehen (hören) lassen. Mittelton: Nach der ersten Inbetriebnahme empfand ich ihn etwas vorlaut, habe die Boxen dann zig mal hin- und her gedreht, bis es passte. Dies könnte aber auch auf des Einspielen zurück zuführen sein. Den Hinweis der HH, dass sich die TBTL unkritisch platzieren lassen, kann ich so nicht unterstreichen. Mittlerweile empfinde ich den MT nicht mehr als vorlaut (Gewöhnungseffekt?). Hochton: Zeichnet schön fein z.B. Becken-Rides, könnte aber lauter sein. Da muss ich nochmal ran, konnte mich aber bisher noch nicht dazu aufraffen. Insgesamt, LS die nicht "Schönspielen" oder Bereiche besonders betonen. Die Bühnendarstellung ist, in puncto Zuordnung von Instrumenten, ordentlich. Bühnen-Breite würde in einem größerem Raum sicherlich noch besser zur Geltung kommen, passt aber. Opern machen richtig Spaß. Den Kommentar der HH kann ich daher größtenteils unterschreiben. Bei der Manger CD mit dem Geläut konnte ich eine vertikale Ausrichtung hören (bilde ich mir zumindest ein). Auch der Percussion-Titel der CD war beeindruckend. Lediglich in der Bühnen-Tiefe fehlt mir ein bischen was. Auch Blues von Steve Ray Vaughn, The Sky is Crying, kam bei gehobener Lautstärke klasse rüber (leise natürlich auch). Dynamik, wie bei Mahlers 5'ter, kam satt zur Geltung. Bei Surround z.B. Fluch der Karibik 2, war es prima was sich aus dem Gemisch der TBTL's, den CT 211 und dem Ducone darbot. Von der Optik sind die TBTL's mit dem Ovale schön anzusehen, auch wenn viele keine Ovalos mögen. Zugegeben, für den Raum sind sie schon etwas groß, aber ich konnte es einfach nicht lassen. Im Ergebnis bin ich zufrieden. Das soll an dieser Stelle reichen, den Rest werde ich auf die Homepage setzten. D.h. ein paar Bilder sind schon da, das Ganze muss aber noch überarbeitet werden. Gruß Firlefanz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
temperance,tbtl,pascal xt ? olafalb am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 6 Beiträge |
TBTL, wer hat sie, was kann sie? Micha85 am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 34 Beiträge |
Erstlingswerk HH TBTL-W6 Mk2 Kleinhirn am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2023 – 92 Beiträge |
Baubericht CT217/ TBTL Hybride; Fotos focal_93 am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 3 Beiträge |
Buschhorm MK 3 in Heimkino integrieren? jackoeder am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 3 Beiträge |
Center passend zu TBTL-W6 mit zwei W4-655C lukas-lukas-lukas am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 6 Beiträge |
Bau meines ersten Standlautsprechers Aero#1234 am 21.04.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 14 Beiträge |
ViTraL 130 oder TBTL-W6 Mk2 Mario_BS am 19.12.2023 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 4 Beiträge |
Bau einer Heimkino-Anlage gb-Fireball am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 20 Beiträge |
DRINGENDE Hilfe bei ersten Gehversuchen mit ARTA donhighend am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 89 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.860