Duetta mit Dussun V8i ?

+A -A
Autor
Beitrag
Gatza
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2006, 18:04
Hallo,
habe vor, mir die Duetta zu bauen. Mein Dussun V8i hat laut Datenblatt 2x500 Watt an 8 Ohm. Bin etwas unsicher, ob die Duetta dies verträgt. Kann mir jemand eine Auskunft geben ?
Danke
Roman
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2006, 18:15

Gatza schrieb:
Hallo,
habe vor, mir die Duetta zu bauen. Mein Dussun V8i hat laut Datenblatt 2x500 Watt an 8 Ohm. Bin etwas unsicher, ob die Duetta dies verträgt. Kann mir jemand eine Auskunft geben ?
Danke
Roman


Öhmmmmm... Musst6 du denn immer die gesamten 500 Watt in den Lautsprecher jagen? Es sollte bereits bei wesentlich weniger Leistung extrem laut sein.... Soll heißen: Ja!

Harry
Gatza
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2006, 21:22
Danke für die Auskunft
Roman
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2006, 21:45
Hallo Roman,
geht es dir nur darum, ob die Duetta von 500 Watt geröstet wird, oder auch darum, ob sie mit dem Dussun so deine Musik wiedergibt, wie du es dir vorstellst? Zum ersten kann ich sagen, dass es höchstens 5 Minuten dauert, bis die Bässe klemmen, zum zweiten, dass mir der Klangcharakter des Dussun so wenig bekannt ist wie dein Musikgeschmack. Eine Hörprobe halte ich daher für mehr als angebracht.

Gruß Udo
ronmann
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2006, 21:52
zu viel Leistung kann ein Verstärker nicht haben, nur zu wenig. Die 2x500W sehen irgendwie nach Werbeaussage und nicht nach echter Leistung aus. Falls dein Verstärker nur ein Durchschnittsgerät ist, wird es dir Duetta auf dem Silbertablett servieren und dich unglücklich machen. Hast du noch Infos zu dem Gerät?
Caisa
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Nov 2006, 22:51
Also wer den V8i mal geöffnet hat, der wird ihm die 2x500W auch glauben!

Kompletter Doppelmono aufbau, 2x 800VA Ringkerne 80.000µF Siebung Endtransen ohne Ende etc.pp

Den Klangcharakter würde ich als recht neutral beschreiben mit gut Dampf im Bass/Grundton

Gruß Caisa
ronmann
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2006, 23:20
kenn ihn leider gar nich. Hat sich für mich nach einem Jeep mit V8 angehört. Musso Sayong o. so ä. Verzeih meine Zweifel
Gatza
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Nov 2006, 23:38
sind ja vielfältige Auissagen. Der Verstärker ist schon qualitativ sehr hochwertig. Die Kenner der China-Importe werden ihn bestens kennen. Klanglich erste Sahne mit viel Dampf. Die 500 Watt an 8 Ohm haben mich halt etwas unsicher gemacht. Deswegen die Frage.
Udo, was meinst Du mit dem Bassklemmen nach 5 Minuten ?
Mein Musikgeschmack: eigentlich sehr breit gefächert. Blues, Rock, Jazz. Klassik eher weniger.

Roman
ronmann
Inventar
#9 erstellt: 23. Nov 2006, 23:45
Er meint wenn tatsächlich die 500Watt zur Duetta fließen würden, würden diese nach 5min den thermischen Tod erleiden. Sowas macht aber niemand. Wie gesagt, jeder Lautsprecher fühlt sich an dicken Verstärkern wohl. Zerstören kann man jeden LS mit jedem Verstärker, mit nem kleinen passiert dies schneller (clipping). Ich hab da Erfahrung mehrfach mit 2x65W, mit dem Dickmann den ich nun habe fast nie mehr. Solltest den Verstärker mal einpacken und zur Hörprobe fahren. Duetta gehört zu den besten LS weltweit. Zumindest hat sie die Selbstbaugemeinde so aufgenommen. Ich höre mit den kleinen Brüdern.
ronmann
Granuba
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2006, 23:46

Deswegen die Frage.
Udo, was meinst Du mit dem Bassklemmen nach 5 Minuten ?


Jagst du mehr als 2 Minuten 500 Watt auf die Bässe, kannst du sie wegschmeißen, da kaputt. Regulär brauchts für Zimmerlautstärke keine 5 Watt, eher um und unter 1 Watt.

Harry
ronmann
Inventar
#11 erstellt: 23. Nov 2006, 23:48
Ach und die kleinen Brüder kann ich klanglich nicht ausreizen, weil der Verstärker trotz 1600,-DM und mehrfach Testsieger nicht 100%ig passt. Deshalb probieren!
bubblemaker
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Nov 2006, 23:51

Gatza schrieb:
...Udo, was meinst Du mit dem Bassklemmen nach 5 Minuten?...

Udo meint damit, dass Du technisch gesehen natürlich die Lautsprecher mit einem 500W Verstärker zerstören kannst. Aber mach Dir keine Sorgen, bevor sie abraucht wirst Du hören, dass sie am Ende ist.
gruß
mehlsack
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Nov 2006, 01:00
Also 2x500 W an 8 Ohm hat er ja nicht, es sind leider "nur" 250 W pro Kanal an 8 Ohm:-)

Ich habe meinen Korsun V8i damals blind gekauft und keinen Fehler gemacht. Auf der sicheren Seite ist man natürlich wenn man ihn sich vorher anhören könnte. Das ist aber leichter gesagt als getan, da nur wenige Exemplare in Deutschland herumschwirren. Einen hiesigen Händler wird es wohl auch nicht geben.

Gruß

Olaf
Gatza
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Nov 2006, 07:38
Hallo Dirk,
es gibt in Deutschland einen Händler, der die Dussuns verkauft,
guck hier:http://www.audiophile-devices.com/
Wenn es "nur" 2x 250 Watt an 8 Ohm sind, dann bin ich ja beruhigt. Habe den Dussun gebraucht von einem Forenmitglied gekauft und bin mit dem Klang und der Verarbeitung mehr als zufrieden. Hab jedoch keine Unterlagen. Die 500 Watt an 8 Ohm erlas ich hier (ein China- Importeur):http://www.china-highend-hifi.com/new_page_151.htm

Ist wohl missverständlich formuliert. Was die Überlastung der Boxen angeht, habe ich mit 250 W keine Sorgen mehr. Betr. des Klanges wäre eine Hörprobe sicher angebracht. In Anbetracht der Meinungen im Netz zu der Duetta würde ich es glatt riskieren,"blind" zu bauen.

Roman


[Beitrag von Gatza am 24. Nov 2006, 07:40 bearbeitet]
Schiffbauer
Stammgast
#15 erstellt: 24. Nov 2006, 09:18
Tja Roman,

Du hattest ja ausreichend Gelegenheit bei mir probezuhörnen. Aber wer nicht will der hat wohl schon. Da war Deine Freundin wohl doch nur die Standard ausrede. Aber wochenlang Interesse an meinen Boxen simulieren. Und sich dann doch für die Boxen entscheiden obwohl die Freundin doch dagegen ist. Na sowas hab ich gerne. Was spricht gegen Ehrlichkeit?

Bin sauer.

Dirk
Gatza
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Nov 2006, 10:29
Hallo Dirk,
ich verstehe Deine Aufregung nicht ganz. Tatsache ist, daß ich Interesse bekundet habe und mit mir und den Umständen lange gerungen habe. Dies ist nicht verwerflich. Schliesslich habe ich Dir immerhin abgesagt und auch mitgeteilt, daß ich mir die Teile nach und nach zusammenkaufen will. Dies ist auch so. Schade finde ich, daß ich bei Dir offenbar so viel Unmut ausgelöst habe.Es war nicht meine Absicht. Werde in Zukunft hier im Forum vorsichtiger sein beim Eingehen auf Angebote.
Gruß
Roman
ronmann
Inventar
#17 erstellt: 24. Nov 2006, 17:14
Gatze schrieb: "Was die Überlastung der Boxen angeht, habe ich mit 250 W keine Sorgen mehr"
Bitte verzeih dass ich darauf rumreite. Aber den meisten Leuten ist es nicht klar. ES GIBT KEINEN ZU LEISTUNGSSTARKEN VERSTÄRKER!!! Selbst wenn er 1000W hätte. Nur die Erfahrung am Volume-Regler schützt den LS vor Überlastung. Selbst bei 2x50W wäre der LS nicht sicher, wenn man Richtung Rechtsanschlag dreht, im Gegenteil.
ronmann
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Duetta
donhighend am 27.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  31 Beiträge
Duetta
Elektro_Tobi am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  8 Beiträge
Duetta light
Schiffbauer am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  104 Beiträge
Baubericht Duetta
dodo82 am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  6 Beiträge
Projektstart-Duetta...
Steclau am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.06.2007  –  32 Beiträge
duetta adw
eco20 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  11 Beiträge
Volumenberechnung Duetta
TheBrownNoise am 19.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  38 Beiträge
Duetta Top (mit Bildern)
lillith am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  31 Beiträge
Duetta Top ----> Baubericht
peter_griffin am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  10 Beiträge
Fragen zur Duetta
cocoon79 am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  89 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmnlquijano
  • Gesamtzahl an Themen1.558.561
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.234

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen