HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Empfehlung gesucht 10cm Tiefmitteltöner | |
|
Empfehlung gesucht 10cm Tiefmitteltöner+A -A |
||
Autor |
| |
tschakaa
Neuling |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2007, |
Moin, möchte mir fünf Satelliten für mein Heimkino bauen, Ins Auge gefasst habe ich 4 ltr. Baßreflex mit Visaton DSM25FFL als Hochtöner (davon habe ich noch welche und die sind wahrlich nicht schlecht) und als Tiefmitteltöner den Visaton W100S und für den Center die geschirmte Version W100SC. Als Subwoofer kommt dann später noch ein Visaton W300 Chassis mit eigener Endstufe hinzu. Allerdings würde mich interessieren ob es für die Visaton-Chassis W100S(C)im Preissegment bis max. 30 Euro/Stk. noch empfehlenswerte Mitbewerber-Produkte gibt die ich mir nochmal anschauen sollte. Voraussetzungen: - maximaler Preis um die 30 €/Stk. - Impedanz 8 Ohm - Breite über alles (mit Korb) max. 130 mm - Einen runden Korb ohne Dichtung auf der Vorderseite (also LS die optisch für einen frontseitigen Einbau geeignet sind) - von den Parametern her sollte er in ca. 4 bis 7 ltr. Baßreflex gut spielen - Magnetische Abschirmung muß vorhanden oder nachrüstbar sein. Wenn Ihr solche LS kennt und gute Erfahrungen gemacht habt - Immer her mit den Infos! |
||
hifi-alex
Stammgast |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2007, |
TangBand W4-657SC und W4-657B wären da erwähnenswert. |
||
|
||
tschakaa
Neuling |
14:24
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2007, |
Danke für den Tipp Alex - die sehen interessant aus. Das eine ist die geschirmte Version, die andere ist umgeschirmt. Schaue ich direkt auf der Tangband Seite wird die ungeschirmte B-Version empfohlen, wenn man nicht abschirmen muß - die ungeschirmten würde ich auch gerne für alle 5 Boxen nehmen, hinzu kommt, daß auf den Bildern der SC auch von vorne anders aussieht. Glaube, mit einer Universalabschirmkappe bin ich da gut bedient. Da ich über kein Meßeqipment verfüge, sondern nur über gesunde Ohren, habe gehört, das es bei manchen LS mit Alumembran zu arttypischen akkustischen Verhaltensweisen kommen kann, die man beim Aufbau der Weiche berücksichtigen sollte. Hat der Tangband diese Eigenschaften, oder andere Eigenschaften, die man berücksichtigen sollte oder verhält sich dieser relativ neutral? |
||
derboxenmann
Inventar |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2007, |
Warum müssen die Lautsprecher denn 8Ohm haben? ![]() |
||
FloGatt
Inventar |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2007, |
Vielleicht schreibt sein Heimkino-Reciever (sofern er einen hat) eine minimale Impedanz von 6Ohm vor, was viele AVRs machen. |
||
derboxenmann
Inventar |
14:50
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2007, |
Wäre möglich, aber ich wills wissen ![]() ![]() ![]() |
||
FloGatt
Inventar |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2007, |
Ja. ![]() ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2007, |
Mal was anderes: mit nem 10cm-TMT an einen 30cm-Sub anzukoppeln, dürfte auf Probleme stoßen. Gerade im Heimkinobereich würde ich mit mindestens 17cm-Treibern arbeiten, denn die lassen sich auch zwischen 60-80Hz ankoppeln. Wenn es definitiv wirklich max 13cm Breite sein darf, dann hast Du natürlich keine Wahl. Aber definitv auch keinen Heimkinopegel, den der Wirkungsgrad bei nem 10cm-TMT ist dafür definitiv zu schlecht. |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2007, |
Wie wär's mit dem ![]() Die Ankopplung an einen 30er hängt sicherlich von den Dynamik- und Pegelanforderungen ab. Wenn man sich da etwas einschränkt, würde es schon gehen. Immerhin muß der eine 30er Bass für 5 Satelliten liefern. Der Peerless z.B. hat 'ne lineare Auslenkung von 3mm, das ist ganz brauchbar für die Größe, denk ich. Besser würde es passen, wenn du 2 parallel schalten könntest, nur bist du dann wieder bei 4 Ohm. Gruß, Hauke [Beitrag von HerrBolsch am 20. Jan 2007, 17:08 bearbeitet] |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2007, |
Klar ist die Ankopplung immer von den Anforderungen im Dynamikverhalten und Pegel abhängig. Aber um einen Subwoofer gescheit anzukoppeln, muss man schon in einem halbwegs vernünftigen Bereich trennen können. Das wrid bei 10cm-Treibern unheimlich schwer,denn 50cm² Membranfläche können bei 60Hz nicht viel reißen. Wenn der 30er gerade warm wird, sind die 10er schon am absoluten Limit. Wenn man keine Heimkinopegel braucht/haben will, geht das sicher. |
||
HerrBolsch
Inventar |
17:45
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2007, |
OK, das stimmt schon. Wenn es dann doch unbedingt 10er (oder kleine 13er) sein sollen, kann man ja evtl. höher (und steiler) trennen. Bei 80Hz kommen die kleinen schon eher mit, und 100 bzw. 125Hz halte ich bei 18 oder 24dB auch noch vertretbar. Es gibt übrigens von CSS 10er, die sehr lang hupen können. Allerdings haben die nicht sehr viel Wirkunsgrad, und vor allem kosten die 50 Öre. Gruß, Hauke |
||
tschakaa
Neuling |
18:04
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2007, |
Hallo, erstmal Danke für die Antworten, ich möchte 8 Öhmer, da die Hochtöner auch 8 Ohm haben, der Subwoofer soll ein 30er sein, da er ja auch (wie bereits erwähnt) für fünf Sats den Bass liefern soll. 13er Chassis werde ich mir nochmal überlegen, glaube auch, dass die 10er von der Dynamik her an Ihre Grenzen stoßen. Mein Wohnzimmer ist mit 16 qm ncht gerade groß, daher möchte ich mir natürlich auch keine riesigen Sats an die Wand hängen. Schaue mir den nochmal empfohlenen 13er an, Komme ja auch auf die TSP's an, wie groß das Volumen wird - vielleicht kann ich auch geschlossen bauen, dann brauche ich weniger Volumen - was meint Ihr denn? ![]() Habe erst ein paar Boxen gebaut, bin für Tipps dankbar. VG |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2007, |
Was ich dazu meine, kann ich Dir erst sagen, wenn ich weiß, was Du willst. Ich merke nur, dass mir in 20m² eine 17cm TMT/25mm Kalotte-Kombi pegeltechnisch schon an die Grenze kommen kann, wenn ich mal laut mache. Ich weiß ja nicht, wie laut Du willst, aber ein Wirkungsgrad eines 10ers liegt locker 2-3dB drunter und ein 10er ist meist nur halb so belastbar, was dann nochmal 3db weniger macht. Dem Sub ist das so egal von wievielen Kanälen er den bass mitmachen muss. Ein 30er Treiber mit 10er TMTs zu kombinieren geht, aber wird den 30er nie ausreizen können, weil die 10er (deutlich) vorher schon schlapp machen. Ein drittes mal: wenn Du keinen Pegel willst, geht das auch mit 10er TMTs. |
||
HerrBolsch
Inventar |
18:46
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2007, |
Hi! Der Peerless ist übrigens nicht geschirmt, so wie ich das sehe. (Ist das jetzt eigentlich n 10er oder 'n 13er?) Den hab ich eben schon mal Simuliert. Der braucht in BR nur ein paar Liter und kommt grade mal auf 75 Hz (-3dB). Für Subbetrieb prima, ohne solchen aber etwas dünn. Da lohnt geschlossen auf keinen Fall, viel kleiner geht kaum. Bei der Treibergröße wird die Ankoppelung an einen Sub mit geschlossenen Gehäusen eh noch schwieriger, die untere Grenzfrequenz liegt dann wahrscheinlich über 100Hz. Ich würde davon absehen. Was hat die Impedanz des HT mit der Impedanz des TMT zu tun? Wenn der Verstärker 4 Ohm treiben kann, brauchst du dich da nicht einschränken. Den Übergang macht die Frequenzweiche. Entscheident ist nur, daß der TMT nicht lauter ist als der HT. Aber das Problem wirst du mit 10ern oder 13ern eher selten haben. @salky: Du hörst gern SEHR laut oder? ![]() @tschakaaa: Hast du Nachbarn? ![]() Wenn's laut werden soll, gibt's da doch die CT irgendwas von der K+T, den "kleinen Schreihals" samt Sub. Vllt 'ne Alternative? Gruß, Hauke |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2007, |
Also meine 17/25er-Kombi kann meine Pegelwünsche Fullrange befriedigen, aber da bekomme ich Angst um den TMT. Viel entspannter geht's da im Keller zugange. Bei der Doppelbestückung ist bisher noch kein Problem aufgetaucht und der Pegel ist dann schon teils abartig ![]() Aber auch nur in meinen wilden 5 Minuten (oder Stunden)... ![]() Aus diesem grund höre ich wirklich laut auch nur im Keller. Im Wohnzimmer etwas entspannter und eben Filme. Da wird die Kombi fullrange nicht so belastet, weil die spektakulären Sequenzen idR auf dem Subkanal liegen. Und da hab ich mit knappen 850cm² Membranfläche mehr als genug. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4"/10cm Mitteltöner gesucht Farad am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 13 Beiträge |
Empfehlung Tiefmitteltöner mit guten Mitten sushidelic am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 25 Beiträge |
17er Tiefmitteltöner gesucht Granuba am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 24 Beiträge |
passender Tiefmitteltöner gesucht Knobson am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 8 Beiträge |
Empfehlung gesucht highfreek am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 3 Beiträge |
Empfehlung gesucht element5 am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 10 Beiträge |
Tiefmitteltöner mit folgenden ECKDATEN gesucht JohnnyE82 am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 2 Beiträge |
Tiefmitteltöner ? mark29 am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 8 Beiträge |
kleine bässe gesucht (8-10cm) eoh am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 5 Beiträge |
D'Appolito mit 10cm Chassis gesucht mart1n am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934