HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Zusatzsysteme, um Leinwandwellen zu entfernen? | |
|
Zusatzsysteme, um Leinwandwellen zu entfernen?+A -A |
||
Autor |
| |
MarcMarc
Inventar |
#1 erstellt: 12. Okt 2008, 18:31 | |
Hallo allesamt, mit dem Risiko, daß das Thema schon behandelt wurde: Meine Cinescreen V5 (?) wirft mittlerweile eine V-förmige Falte von der Mitte aus. Ich hab schon die Stange unten gerichtet, nichts. Zieht man jedoch jeweils rechts/links an der Seite, so zieht sich das V raus. Die Leinwand hängt 100% in Waage. Nun meine Idee: Kann man z.B. zwei Stangen bei ausgefahrener Leinwand anbringen, die vom Motorgehäuse hin zur unteren Stange verlaufen? an diesen könnte man dann hosenträgerähnliche Spanngummis anbringen, die die Leinwand geradeziehen? Oder andersherum könnte man auch an den Leinwandseiten zwei Stangen vertikal befestigen, die durch eine hinter der Leinwand befindliche Stange gespannt werden? Hat soetwas schon einmal jemand von Euch versucht? Viele Grüße, Marc. |
||
MarcMarc
Inventar |
#2 erstellt: 14. Okt 2008, 18:35 | |
Ja was denn, habt Ihr alle keine Wellen? |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 14. Okt 2008, 18:39 | |
Nöö! |
||
MarcMarc
Inventar |
#4 erstellt: 15. Okt 2008, 10:00 | |
Sehr witzig....wie das? Ich hab schon welche! L.G., Marc. |
||
miwi01
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Okt 2008, 12:14 | |
Es ist immer wieder schön im Leinwandforum von Wellen zu lesen..... Dein Problem mit dem "V" ist ein typisches Problem von Leinwänden ohne Seilzugspannung (Tension). Ich hatte zuerst auch ein "deutsches Markenprodukt", welches dieses Problem aufwies. Die typischen "Tricks" kannst du dir sparen. Es bringt wenig bis nichts die untere Stange zu biegen oder mit Gewichten zu beschweren. Auch das "ein paar Tage aushängen lassen" wird nicht helfen. Das Extremste was ich zu dem Thema gelesen habe war, dass man auf der Rückseite der LW an den Stellen der Wellen Klebeband aufbringen sollte. Hier möchte ich die Abdrücke nach dem Auf- und Wiederabwickeln sehen Lösung des Problems: Leb mit den Wellen oder gib die Leinwand zurück. Falls dir der Verkäufer etwas von "innerhalb der Norm" erzählen möchte, lass dir doch mal die Norm zeigen. FAKT: Eine solche Norm existiert nicht und dient einigen Händlern nur dazu ihre welligen Leinwände nicht umtauschen zu müssen. Der EINZIGE Weg um eine nicht wellige Leinwand zu bekommen ist eine Rahmenleinwand zu kaufen oder auf eine Motorleinwand mit Tension zu nehmen. Alle anderen Wege werden definitiv nur Zeit, Nerven und Geld kosten um im Anschluß festzustellen, dass das Ergebnis nicht befriedigend ist. Gruß, miwi01 PS: Gerne verkaufe ich dir günstig noch diverese Bleigewichte, Beschwerungsstangen und Schlauwaagen zum milimetergenauen Ausrichten welche ich hier rumliegen habe......... |
||
xutl
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2008, 14:18 | |
Ich nicht Sicher, so plan wie eine Rahmenleinwand ist sie natürlich nicht. Aber das sind kleine Unebenheiten, die bei Film nicht zu sehen sind. Auch sonst nur von der Seite, wenn man danach sucht. Vermutlich liegt es daran, daß ich eine Motor-Leinwand habe. Die wird mit gleichmäßig verteilter Belastung rein- und raus-gefahren. Nix mit "Unten in der Mitte zerren". DA liegt das Übel mit den "V-Wellen". Überleg einfach mal wieso das so ist |
||
MarcMarc
Inventar |
#7 erstellt: 15. Okt 2008, 17:11 | |
Hallo allesamt, eine Motorleinwand besitze ich ja auch, war nicht ganz billig. Das spannenste war eher die Kabelverlegung .Dafür musste ich die Deckenpanele abnehmen und einen Kabelkanal stemmen. Als Alternative hatte ich die Tension-Leinwand von Hifilux bei Ebay entdeckt, 650 Kracher für eine Leinwand empfinde ich jedoch schon als obere Schmerzgrenze. Und wer wiss, ob die was taugt. Liebe Grüsse, Marc. |
||
miwi01
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Okt 2008, 17:32 | |
650 € für ein vernünftiges Bild ist absolut unterste Grenze. Für dieses Geld bekommst du eine bessere, weisse LKW Plane mit Gummies an den Seiten die als Tension dienen. Wenn du wirklich was vernünftiges haben möchtest, kann ich dir die WS Spalluto Grand Cinema empfehlen. Diese ist 100% eben und macht im Vergleich zu diversen anderen Leinwänden, oder besser gesagt Bildwänden, ein richtig gutes Bild. Aus meiner Sicht wird der Leinwand viel zuwenig Beachtung geschenkt. Ich vergleich das mal mit HD. Man kauft sich ja auch keinen BluRay Player um dann auf einem 70er Röhrenfernseher zu gucken. Deshalb mein Tip (wenns die Haushaltskasse hergibt): Kauf dir eine vernünftige Leinwand und fertig. Nachteil: Das andauerende Lesen in Internetforen auf der Suche nach Lösungen für Wellenbildung bei Motorleinwänden hat ein Ende Glaub mir, ich habe das selbe Spiel auch hinter mir. Um wirklich Ruhe zu haben gibt leider keine Baumarkt Do-it-yourself-Lösung. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass wenn man einmal auf das Wellenthema fixiert ist man dieses extrem bei jedem Kameraschwenk wahrnimmt. Es wird nicht besser.... miwi01 |
||
xutl
Inventar |
#9 erstellt: 16. Okt 2008, 06:21 | |
Stimmt NICHT Habe etwas über 200€ incl. Versand bezahlt (4:3, 2m breit, 50cm Vorlauf, scharze Umrandung 5cm, Funkfernbedienung). OK, der Sender hat keine Zulassung. Aber ich fahre das Teil schließlich nicht ununterbrochen raus und rein. Und glaub mir, Wellen siehst Du nur, wenn Du ganz nah rangehst und danach suchst. Bei Film ist da nix mehr. Lieferant ist inzwischen leider insolvent. |
||
MarcMarc
Inventar |
#10 erstellt: 16. Okt 2008, 17:46 | |
Oha, wenn ich es richtig gelesen habe kostet die Cadre stolze 1750€. Das ist mir für ein Filmchen pro Woche doch ein bisschen happig. 250€ oder 300 hat meine wohl auch gekostet, das V war kostenlos dabei . Na was mache ich denn nun? L.G., Marc. |
||
sch_k
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 31. Dez 2014, 10:02 | |
Ich hatte auch eine el. Leinwand, welche nach einen halben richtig schöne Wellen hatte. Auch dort half nichts. Jetzt habe ich eine Tension und alles ist gut. Freundliche Grüsse |
||
ohinrichs
Stammgast |
#12 erstellt: 31. Dez 2014, 12:11 | |
Ich habe eine günstige Celexon Professional Plus ohne Motor mit 2 Meter Bildbreite. Wie in dieser Preisklasse typisch, hatte diese LW auch dieses V, allerdings nur minimal. Desweiteren hatte sich links und rechts die Maskierung ein wenig eingerollt. Eingerollte Maskierung hat nicht weiter gestört aber das V war bei Kameraschwenks deutlich zu sehen. Zu guter Letzt habe ich links und rechts an der Stange jeweils ein Hantelgewicht zu je 1,25 kg drangehängt, also insgesamt 2,5 kg zusätzlich. Das V ist jetzt so gut wie weg. Lediglich auf der rechten Seite sieht man am oberen Bildrand eine minimale Welle. Dafür muss man aber schon angestrengt drauf achten. Bei Kameraschwenks stört jetzt nichts mehr. Die eingerollte Maske an den Seiten ist auch deutlich besser geworden. Ich kann nur sagen: Bei mir haben Gewichte geholfen! |
||
AxelT
Inventar |
#13 erstellt: 11. Dez 2015, 16:17 | |
Bei billigen Leinwänden kann man auch die Stange entfernen (das angebliche Gewicht...) Mit 2 Aluleisten (Leinwandbreite) und doppelseitigen 3M Magnetband eine neue Stange basteln. Die beiden langen Leisten mit je Magnetband versehen und unten die Stange ersetzen.(Also Tuch zwischen den Magneten) Nun kann an faltigen Stellen zwischen den Magnetschinen "gestrafft" werden. Kostenpunkt ca 35-40€. Klappt je nach Tuch nicht immer, aber oft die Rettung. Zusätzlich hab ich noch zwei Bahnen Gardinenband (Blei) reingeschoben. Statt dessen kann man schweres Metal nehmen, also nicht Alu. Die Aluschinen gibts aber in jedem Baumarkt [Beitrag von AxelT am 11. Dez 2015, 16:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwandwellen Dean am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 2 Beiträge |
Hartnäckigen Schmutz von LW entfernen Lars-666 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 3 Beiträge |
DC Fix von Center Stage Tuch entfernen Mekali am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 7 Beiträge |
wie Wellen aus Leinwand/Tuch entfernen? Rahmenleinwand Schamane_187 am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 3 Beiträge |
Spyder 3/4 Frage bzgl. Wabenfilter! nurex am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 3 Beiträge |
Wie kriegt man Knicke aus der Leinwand? Eufemia am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 8 Beiträge |
Fliegendreck Megido am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 5 Beiträge |
Testvideo um Leinwand zu testen dolf am 25.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 6 Beiträge |
Benq: Lampentausch: Lampenschutzfolie ? christpower am 16.08.2024 – Letzte Antwort am 15.11.2024 – 5 Beiträge |
Welchen Vorhang, um Raum zu verdunkeln - Molton? Haluterix am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.693