HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Leinwandtuch gain 1,0 bis 100 euro | |
|
Leinwandtuch gain 1,0 bis 100 euro+A -A |
||
Autor |
| |
maddin91
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2010, |
Hallo! Ich such jetzt schon seit einer Stunde nach einem Leinwandtuch zum Bau meiner Leinwand mit gainfaktor 1,0 im Format 16/9. Breit sollte es 2m bis 2,20m sein und nicht mehr als 100 Euro kosten. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück beim Suchen oder wisst, wo es das gibt. Danke im Vorraus! |
||
badboy74
Neuling |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2010, |
|
||
maddin91
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2010, |
Ich weiß ncih ob das nich allerletzte Qualität ist. Ich will da nich 40 euro für Rollotechnik ausgeben und dann 20 euro nur für die Leinwand. Vielleicht irre ich mich ja aber da gibts doch bestimmt qualitativ bessere Leinwandtücher oder? |
||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2010, |
na... dann gib doch einfach 20 euro für die Rollotechnik und 40 euro für das Tuch ![]() Fritz |
||
maddin91
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo! Ich habe mir jetzt dieses Leinwandtuch in 220x200 bestellt: ![]() Dazu als Kaschierung: ![]() Als alles da war, bin ich in den nächsten Baumarkt gefahren und habe mir 10m Latten gekauft, mit denen ich einen stabilen Rahmen gebaut habe, auf den ich eine 220x125 HDF Platte geschraubt habe. Nun habe ich PVC-Kleber mit einem glatten Spachtel sehr dünn aufgetragen. Das hat echt supoer geklappt. Es hält sehr gut und kann bei bedarf durch die geringe Menge an KLeber ohne Schaden wieder abgezogen werden. Auch Wellen oder Blasen können garnicht erst enstehen. Das ganze habe ich dann mit stabilen Scharnieren an die Decke gehängt, dass die Leinwand leicht hochgeklappt werden kann. Im Nachhinein bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Für alles in allem habe ich nur ca. 80 Euro ausgegeben. Mein Fazit: Für handwerklich nicht ungeschickte Leute eine super Variante zu einer guten günstigen Leinwand. Gruß Maddin |
||
Beamer4U
Inventar |
15:02
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo, gutes Leinwandtuch gibt es z. B. von Spalluto und Adeo. Gruß Thomas |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2010, |
Ich habs fast genauso gemacht, 230x129 plus Sperrholzmaskierung und nur den nackten Rahmen. Ich habe aber die Blackout genommen, die ist Klasse und stinken war auch nach 2 Tagen weg und bei der Größe sollte man mit 2-3 Leuten vernünftig Spannen. [Beitrag von Louis-De-Funès am 09. Aug 2010, 20:44 bearbeitet] |
||
maddin91
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2010, |
klar, sollte man keine Platte haben, auf die man die Folie raufklebt, muss man zu einer mit schwarzer Rückseite greifen oder molton. Aber da fand ich die Variante mit der HDF Platte doch am besten und günstigsten. Gruß Maddin |
||
Jasemin
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo maddin91, könntest Du vielleicht ein paar Fotos von der Leinwand machen? Würde mich sehr interessieren. Besonders wie Du den Klappmechanismus gelöst hast. Und natürlich auch wie die Leinwand aussieht. Wie hast Du denn beim aufkleben die Leinwand fest gedrückt oder fest gewalzt damit keine Blasen entstehen? Danke schon mal ..... [Beitrag von Jasemin am 09. Aug 2010, 21:45 bearbeitet] |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2010, |
Die Blackout ist hinten Schwarz und an Licht geht nix durch |
||
phelan.1
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2010, |
Moin! Ich habe eine Frage, die hier - glaube ich - ganz gut reinpasst: Wo ist denn der Unterschied zwischen Folie (z. B. bei Rabenring) oder Tuch (z. B. Spalluto)? Ich will mir jetzt auch selbst eine Leinwand bauen (fest installiert) und suche jetzt nach dem geeigneten Material. Gruß, Phelan |
||
Beamer4U
Inventar |
11:20
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hallo, bei Spalluto oder auch Adeo weis ich in welchen Leinwänden die Tücher eingesetzt werden. Gruß Thomas |
||
phelan.1
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2010, |
sorry, ich verstehe deine antwort nicht. ich wollte doch den unterschied zwischen tuch und folie wissen. dabei kommt es mir nur auf die qualitätsunterschiede beim projezieren an. montage und sowas ist mir egal. |
||
Beamer4U
Inventar |
14:18
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2010, |
Hey, von Montage habe ich doch nichts geschrieben. Ich verwies wenn man so will auf Referenzen. Spalluto und Rabenring sind Folien. Man spricht aber in der Regel vom Leinwandtuch. Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Graues Leinwandtuch mit Gain 1,0 Gotenkoenig am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 6 Beiträge |
Leinwandtuch > 1 Gain ? DVDGucker am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 6 Beiträge |
Cinetec 1.30 Leinwandtuch - Erfahrung ? iwf69 am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 5 Beiträge |
gain 1,0 oder 1,2 besser ? stefangtt am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 3 Beiträge |
Leinwandtuch Bierpatriot am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 2 Beiträge |
Leinwand 1,0 oder besser 1,2 Gain ??? dominik am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 8 Beiträge |
Welcher Gain-Faktor für das Leinwandtuch? Mikeymaus am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 8 Beiträge |
Leinwandtuch meky992 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 17 Beiträge |
Leinwandtuch PrinzJ am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 12 Beiträge |
Leinwandtuch willigowest am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758