BITTE UM HILFE/TIPPS LEINWANDKAUF!

+A -A
Autor
Beitrag
CReinisch
Neuling
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 22:54
Hallo liebe Profis!

Sitze jetzt seit ca 3 Tagen jeden Abend vor dem PC und versuche für mich die richte Leinwand zu finde.
Ich hoffe irgendjemand ist so nett und kann mir etwas unter die Arme greifen. Hier meine Daten:

Beamer Sanyo Z4000
Deckenhöhe sehr niedrig: 2.38 cm
Leihnwandgröße sollte 16:9 / zwischen 190 - 210cm Länge sein.
Deckenmontage
Und jetzt zum Preis:
Super wären einige Vorschläge im günstigeren Feld: 300 - 450 €
und einige im besseren: 450 - 750 €

Vielen vielen Dank im voraus
christian
CReinisch
Neuling
#2 erstellt: 27. Nov 2010, 00:01
Ob Roll oder Motor wäre mir egal!

Danke
DasDing)
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Nov 2010, 02:17
ich hab ne 244cm motorleinwand vom mediastar. mit der bin ich absolut zufrieden, die ist super plan, und empfehlenswert.

www.dasding81.heimkino.info kannst dir die mal anschauen.

bei 200cm länge wäre es diese hier
http://shop.mediasta...3114ba40ad73c%2fmd5}

einfach mal anrufen, die machen das was preislich noch, meine habe ich auch günstiger bekommen.

das einzige was bei leinwänden ohne seitlich seilspannung eintritt ist das sich der linke und rechte rand nach innen wölben kann ist aber nicht weiter tragisch, meine hängt seit 8 monaten und ist noch immer super plan.
Reina
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2010, 15:28
für den Preis bekommst Du aber auch schon eine Rahmenleinwand, z.B. von Celexon oder Hivilux...
Giddy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Nov 2010, 14:07
Hmm ich such ja eine Rahmenleinwand. Welche der Firmen ist denn vorzuziehen. Celexon hat ja 1,2 Gainfaktor. für 240 x 135 wären 380 Euro fällig. Das wäre kein Problem. Weiss jemand ob ich für etwas mehr etwas spührbar besseres bekomme? Wollte einen Epson TW benutzen. Welchen Stoff hänge ich dahinter?
Reina
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 13:57
@Giddy:

ich habe eine 2m Celexon Rahmenleinwand. Siehe:
http://www.hifi-foru...read=1813&postID=5#5

Der Rahmen ist etwas dick und auch nicht samtbeflockt - Reflexionen am Rahmen kann ich aber nicht ausmachen. Reflektive Ungleichmässigkeiten des Tuchs sind nur bei schrägem Blick im Spiegel des Tageslichtes erkennbar - k.A. ob hier wirklich noch Verbesserungspotential liegt.

Kurz: ich verstehe die Preise mancher teurer Produkte nicht.
*YG*
Inventar
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 14:15
hallo leute,
ich habe diese hier

und bin sehr zufrieden damit ist bessere qualität als eine von hama. gibt es auch in kleineren grössen.
Giddy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 02. Dez 2010, 14:55
Danke @ Reina

Ich habe wirklich eine art Kinoraum und kein Wohnzimmer im üblichen Sinne. Die Wände und Decken sind relativ dunkles Kiefernholz mit Einschlüssen. Das will ich aber nicht ändern. Besser als weiss ist es sicher. Will die Front komplett schwarz abhängen, und ne 240 cm breite Rahmenleinwand dran machen. Denke da sollte ich ne rein weisse LW nehmen. Ja der Raum kann voll verdunkelt werden. Was nimmt man als schwarzes Tuch?
DasDing)
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Dez 2010, 16:56
bühnen molton
Beamer4U
Inventar
#10 erstellt: 02. Dez 2010, 17:34
Bühnen Molton kann man im Ebay günstig bestellen.
Gruß Thomas
*YG*
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2010, 17:45
oder bei thomann
DasDing)
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 02. Dez 2010, 17:59
also, hier kannste mal sehen wies aussieht wenn ich das molton als gardiene hinter der leinwand zugezogen habe:-)

www.dasding81.heimkino.info

und den laden kann ich dir nur empfehlen.

http://www.molton-24...2d13bfc86e7143a748d4

da hab ich damals auch bestellt, ein super service und toller laden!


[Beitrag von DasDing) am 02. Dez 2010, 18:00 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#13 erstellt: 02. Dez 2010, 18:43
ey leute ihr brauch garnicht weiter antworten , weil der themenersteller schon nicht mehr schreibt/liest.
Giddy
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Dez 2010, 14:12
Danke für die Antworten. Mein Vater hatte jetzt die Idee lieber Holzplatten zu nehmenvor die eingentliche Holzverkleidung. Er will das mal zurückbauen können. Auch die Lautsprecher hätten darauf dann auf einer Art Regalboden Platz. Werde sicher Fotos machen wenn es endlich los geht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwandkauf
001Gandalf am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  4 Beiträge
Leinwandkauf
Stefan1bd am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  5 Beiträge
Leinwandkauf
Mastersenate am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei erstem Leinwandkauf
Maniac-LX am 20.01.2014  –  Letzte Antwort am 22.01.2014  –  5 Beiträge
Brauche DRINGEND eure Hilfe beim Leinwandkauf
aku am 18.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  4 Beiträge
Ratloses Mädel beim Leinwandkauf
Inga_ am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  18 Beiträge
Allgemeine Fragen zum Leinwandkauf
spacefuxx am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  2 Beiträge
Leinwandkauf für BenQ W600 !
Nemino am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  6 Beiträge
leinwandkauf rahmen oder rollo und woher
Runninggag2 am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  10 Beiträge
Leinwandkauf bei Ebay?
IPS-Doug am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.759

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen