HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Selbstbauleinwand: Wo habt Ihr euren Keilrahmen ge... | |
|
Selbstbauleinwand: Wo habt Ihr euren Keilrahmen gekauft?+A -A |
||
Autor |
| |
Dengar
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Nov 2012, 20:26 | |
Hallo, mich würde mal allgemein interessieren, wo genau Ihr den Keilrahmen für eure Leinwand herhabt. Ich suche einen für meine Leinwand, der günstige, den ich gefunden habe, liegt jedoch bei 67€ für eine 95" Leinwand. Ist das ein normaler Preis, oder geht das auch günstiger? Wie viele Querverstrebungen habt Ihr in eurer Leinwand? LG |
||
termi1
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Nov 2012, 22:32 | |
Hallo, gibt es z.B. bei boesner. Bis 2 m Länge meist lagernd, darüber muss bestellt werden. So ist es zumindest bei mir in der Nähe. Ab 2,1 m Länge ist es die Doppelkreuz-Ausführung. Eines sollte klar sein, je billiger, desto dünner sind auch die Keilrahmen und auch instabiler. Grüße termi |
||
|
||
tron44
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Nov 2012, 11:21 | |
Habe mir auch gerade bei boesner einen Keilrahmen gekauft: 185cm x 105cm mit jeweils einer Querstrebe für die Breite und die Höhe. Nennt sich Keilrahmen Classic 45 und hat zusammen 17,60 Euro gekostet. Habe vor 3 Jahren den gleichen Rahmen für mein cinetec 1.3 Leinwandtuch benutzt. Die cinetec ist ein sehr schweres Tuch mit Glasfasern als Verstärkung; trotzdem hat sich der Rahmen bis heute nicht verzogen. |
||
Dengar
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Nov 2012, 17:29 | |
Ich verstehe ehrlich gesagt, die Seite nicht so ganz. Was genau kaufe ich bei so einem "Schenkel"? Eine der vier Seiten der Leinwand? Also mit Doppelkreuz, müsste ich dann diese Dinge hier kaufen?: 2X Zwischenstücke, lagermäßig geführte Abmessungen Zwischenstück Classic 45 120cm 1X Zwischenstücke, lagermäßig geführte Abmessungen Zwischenstück Classic 45 210cm 2X Classic 45 Keilrahmen, mehrfach verleimt Keilrahmenschenkel 4,5 cm 120 cm 2X Classic 45 Keilrahmen, mehrfach verleimt Keilrahmenschenkel 4,5 cm 210 cm Bzw. alle etwas länger, damit das mit der Maskierung hinhaut. |
||
tron44
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Nov 2012, 18:38 | |
Stimmt!!! Im einzelnen sind es dann folgende Artikelnummern: 1 x 45120Z - Zwischenstücke Classic 45 120cm 2,43 € 2 x 45210Z - Zwischenstücke Classic 45 210cm 8,50 € 2 x 45120S - Classic 45 Keilrahmen 120 cm 4,86 € 2 x 45210S - Classic 45 Keilrahmen 210 cm 8,50 € Gesamtwert aller Artikel 24,28 € Grüße [Beitrag von tron44 am 13. Nov 2012, 18:40 bearbeitet] |
||
KrisFin
Inventar |
#6 erstellt: 24. Nov 2012, 01:58 | |
Ich hab auch eine SB-LW mit Keilrahmen. Ich kann nur jedem empfehlen an den Querstreben nicht zu sparen, besonders wenn die LW deutlich größer als 2-3m werden sollte. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, weil ich genau diesen Fehler gemacht habe. Ob sich der Rahmen mit der Zeit verzieht - ich denke das ist kein Thema, sondern vielmehr das Aufspannen des Tuches oder der Folie. Wenn man beim Spannen hier und da eine leichte Welle ausbügeln muß, ist eine gehörige Zugkraft von nöten, da kann schnell mal, aus einer 100% rechtwickligen LW ein Trapez werden, wenn das Gestell nicht etwas überdimensioniert ist. Dann heißt es, wieder alle Tacker abmachen, und neu spannen. Würde ich mir nochmals eine LW bauen um die letzten 30 Reserve-cm in der Breite zu nutzen, wäre ein mehrfach vertrebter Alu Rahmen sicher auch eine Option. Mag sein das es deutlich mehr kostet - aber das schont die Nerven und spart Zeit. Hat hier jemand Erfahrungen mit Alu-Rahmen. Gibt es Rahmenteile mit 4,2-4,3m, oder kann man dich Teilstücke auf die gewünschte Länge zusammenstecken und verschrauben? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbauleinwand - Hilfe Eventer am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 3 Beiträge |
Selbstbauleinwand MartinSch am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 10 Beiträge |
Breite der Maskierung bei Selbstbauleinwand magicpeet am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 7 Beiträge |
Selbstbauleinwand aufziehen/-kleben currywurst am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 8 Beiträge |
Wandbefästigung der Leinwand (Boesner Keilrahmen) soulsoffire am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 3 Beiträge |
Rahmenleinwand Eigenbau Boesner-Keilrahmen fischmeister am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 8 Beiträge |
Keilrahmen und Alternativen? JFZ am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 2 Beiträge |
Keilrahmen leinwand, welche stärke ? onkel_neme am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 4 Beiträge |
Beamen auf Keilrahmen? waldaffe am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 2 Beiträge |
gute Anleitung Keilrahmen bespannen mon am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732