HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Vorhandene Leinwand verkleinern | |
|
Vorhandene Leinwand verkleinern+A -A |
||
Autor |
| |
Sl4ddy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Nov 2013, 19:09 | |
Halllo, Habe da eine Frage bezüglich meiner aktuellen Leinwand Meine Leinwand (Gerriets Opera) hat die Maße 2,40m auf 1,40m. Anfang nächsten Jahres werde ich umziehen und dort geben die Zimmer keinen Platz für die Leinwand her. Entweder ist der Abstand zur Leinwand zu gering oder irgendwas ist im Weg wie Fenster, Türen oder eine Dachschräge. Jetzt habe ich mir gedacht ob ich die Leinwand einfach verkleinere, sprich einen neuen/kleineren Keilrahmen kaufen und mit der alten Folie neu bespanne. Habe es mir so gedacht vorzugehen: Einfach alte Folie lösen und über den kleineren Rahmen neu bespannen und anschließend Maskierung aufkleben. Jetzt stellt sich mir die Frage ob dies einfach so möglich ist, bzw. ob sich die Leinwand beim lösen vom Keilrahmen irgendwie verzieht oder Falten bildet. Hat von euch jemand so etwas in der Art schonmal versucht und erfolgreich umsetzen können, und kann mir tipps geben? Danke schonmal im Voraus Chris |
||
Golfer110
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Nov 2013, 12:58 | |
Verkleinern geht. Falten gibt es keine, da du die Folie ja wieder mit Spannung aufbringst. |
||
elchupacabre
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2013, 12:59 | |
Abstand zur Leinwand zu gering, sowas gibts? |
||
Golfer110
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Nov 2013, 13:04 | |
Es können ja nicht alle dem Größenwahn verfallen |
||
Sl4ddy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Nov 2013, 20:02 | |
haha ja will beim film schauen nicht immer nach links und rechts schauen ok dann werde ochs demnächst einfach mal angehen und berichten obs geklappt hat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand 2,40m fizzi am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 2 Beiträge |
Leinwand in Dachschräge wasi1306 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 11 Beiträge |
Welche Leinwand bei Dachschräge? Don_Martin am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 2 Beiträge |
Leinwand Legolas_ am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 4 Beiträge |
Abstand zur Leinwand habakus11 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 45 Beiträge |
Keilrahmen Leinwand an Decke hängen mon am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 8 Beiträge |
Leinwand bop99 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 31.03.2015 – 3 Beiträge |
Gerriets opera Leinwand mikroperforiert/gelocht Blue_Skye am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Leinwand reinigen Grottenolm2543 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 5 Beiträge |
Leinwand netneo am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309