Leinwandkaufberatung bei 4,3m Sitz-/Beamabstand (BenQ W1070)

+A -A
Autor
Beitrag
StereoLucas
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2014, 03:31
Hallo liebes Forum,

ich möchte gerne meine Einkaufsliste für mein Heimkino vervollständigen, dass ich nächstes Jahr in unserem Neubau integrieren werde. Nun bin ich nach der vorläufigen Auswahl des BenQ W1070 auf die nächste Hürde gestoßen, und zwar die der Leinwand (-größe).

Die Raummaße betragen H (2,50m), L (7m) B (4,5m), der Sitzabstand 4,3m und der Projekterabstand 4,2m.
Eine Leinwand Größenvorstellung habe ich nicht wirklich, jedoch würde ich gerne aus dem vollen Schöpfen und unter 300€ wegkommen.

- Welche Leinwandart ist zu empfehlen? (Motor/Rahmen/..)

- Welche Leinwandgröße ist zu empfehlen? (Breite, Tiefe, Diagonale in ")

- Habt ihr Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen?



Mit freundlichem Gruß,

Lucas
StereoLucas
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Okt 2014, 04:01
Habe mich nun dank diverser Threats für 2,50m Breite entschieden.
Was haltet ihr von dem Buchten Händler "Leinwandking" und wie findet ihr die Leinwände (gibt es Kaufempfehlungen für eine bestimmt)?

http://stores.ebay.de/LEINWANDKING

Beratung, Empfehlungen und Erfahrung ist erwünscht

Gruß Lucas


[Beitrag von StereoLucas am 09. Okt 2014, 04:02 bearbeitet]
leon136
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Okt 2014, 12:29

Was haltet ihr von dem Buchten Händler "Leinwandking"


Großer Fehler, das Ding wird sich biegen wie ein "Wurstbrot" was zu lange in der Sonne gelegen hat
Entweder du investierst gleich mehr für eine Motorleinwand oder richtig angedacht eine Rahmenleinwand (geht auch mit selbstbau) wenn das bei dir geht.

mfg leon


[Beitrag von leon136 am 09. Okt 2014, 12:29 bearbeitet]
StereoLucas
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Okt 2014, 12:34
Bin mir echt unsicher, welche Art von Leinwand ich nehmen soll..
Was wäre die Preis-Leistungstechnisch beste Wahl? Rahmen oder Motor?

Mein Vater hatte mal eine Tischlerausbildung, könnte da ein selbstgebauter Rahmen in Frage kommen? Und hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
leon136
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Okt 2014, 12:39

Was wäre die Preis-Leistungstechnisch beste Wahl? Rahmen oder Motor?


Eine Motorleinwand mit guter Planlage ohne Wellen und eingerollter Maskierung ist immer wesentlich teurer als eine Rahmenleinwand, das liegt ganz einfach
an der Konstruktion.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Leinwand für Benq W1070+
Patty24 am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  4 Beiträge
Rahmenleinwand Benq w1070+
KevinFisch am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 27.03.2015  –  6 Beiträge
Angemessene Leinwand für Benq W1070
HansWurst1990 am 04.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  5 Beiträge
Hushbox für den Benq w1070
Tarantel_Joe am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  106 Beiträge
Rahmenleinwand für Benq w1070 bauen
Rookie^^ am 16.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  2 Beiträge
21:9 Leinwand BenQ W1070
Woellnick am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.12.2014  –  10 Beiträge
BenQ W1070 graue Leinwand (Fotos)
dragontown am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  7 Beiträge
Benq w1070+ Sound / Bluetooth Frage
Vomarse am 27.10.2016  –  Letzte Antwort am 28.10.2016  –  4 Beiträge
Suche BenQ W1070 Ersatzlampe Original
KoRn! am 24.12.2016  –  Letzte Antwort am 24.12.2016  –  2 Beiträge
Leinwandtuch für benq w1070+ in hellem Wohnzimmer
MrPolle am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.805

Hersteller in diesem Thread Widget schließen