HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Schalldurchlässige LW mit " Handmaskierung&qu... | |
|
Schalldurchlässige LW mit " Handmaskierung" auf elektrisch umrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
Diditalo
Stammgast |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2015, |
Hallo zusammen, ich habe eine Xodiac Leinwand mit händischer Maskierung, mit der ich soweit eigentlich ganz zufrieden bin. Allerdings wäre es toll, wenn man vom Sitzplatz aus per Fernbedienung die Maskierung bedienen könnte und da auch evtl. zwischenformate einstellen könnte. Gibt es hier Erfahrungen, ob und wenn ja wie man so eine elektrische Maskierung in die Xodiac nachträglich einbauen kann ? Da ich im Elektrobereich wirklich ein Amateur bin, wäre es toll, wenn sich eine " einfache Lösung" finden würde. Vielen Dank und viele Grüße Jürgen |
||
Surroundman
Inventar |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2015, |
Hallo Jürgen, freut mich, daß Du mit der Leinwand zufrieden bist. Hinsichtlich der Motorisierung ist eine einfache Lösung da leider nicht ganz so einfach. Wir haben letztenendes 2,5 Jahre gebraucht die richtigen Motoren und Steuerung zu finden um in das schmale Rahmenprofil unserer Leinwand eine Motorisierung zu integrieren. Du kannst uns aber gerne ansprechen (per PN). |
||
|
||
Diditalo
Stammgast |
11:54
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2015, |
Na, hat denn keiner Erfahrungen mit der kostengünstigen Umrüstung einer Xodiac oder einer ähnlichen Leinwand auf elektrische Maskierung ? Gruß Jürgen |
||
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast |
12:44
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2015, |
Servus, jede Leinwandmanufaktur kann so eine Umstellung vornehmen. Besonders kompliziert ist das nicht. Welche Anforderungen an die Kaschierung hast du? Danach richtet sich freilich der Preis. |
||
Diditalo
Stammgast |
07:05
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2015, |
Hallo, Also ich denke, es wäre gut, wenn man 2,35:1, 2,40:1 und dann wieder zurück auf 16:9 als feste Einstellpunkte hätte, auf die man per knopfdruck automatisch fahren könnte. Ich denke mehr braucht man doch eigentlich nicht, oder. Gruß Jürgen |
||
Surroundman
Inventar |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2015, |
Das Problem für einen "Dritten" oder jede "Leinwandmanufaktur" wird nur sein erstmal Motoren zu finden die erstens in die schmalen Profile passen und dann auch noch die notwendige Präzision in der Steuerung zulassen. Wie gesagt, ganz so einfach ist das ganze nicht und letztenendes, und die Aussage ist richtig, eine Preisfrage (ist mit dem TE auch schon per PN geklärt worden). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schalldurchlässige Leinwand sinnvoll? DukeHarris am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 4 Beiträge |
Schalldurchlässige Leinwand Sony_XES am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 2 Beiträge |
Schalldurchlässige Leinwand? longtom am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 9 Beiträge |
Schalldurchlässige Motorleinwand? Sawdust am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 21 Beiträge |
Schalldurchlässige Leinwand andy01090 am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 5 Beiträge |
Schalldurchlässige Multiformat Rahmenleinwand Freyquer am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 3 Beiträge |
Suche schalldurchlässige Motorleinwand ichauch89 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2018 – 2 Beiträge |
Motorisierte, schalldurchlässige Hochkontrast-Leinwand gesucht JackJack am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 29 Beiträge |
Empfehlung für schalldurchlässige Motorleinwand gesucht. Fizban am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 11 Beiträge |
Welche 135" schalldurchlässige Tension Leiwnand? dulf am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.511