HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Rahmenleinwand für Sony VPL-HW65ES | |
|
Rahmenleinwand für Sony VPL-HW65ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
Snake26
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Apr 2016, 17:10 | |||
Hallo Leute, Also ich werde mir wies aussieht oben genannten Beamer zulegen und suche daher eine geeignete Rahmenleinwand. Selbstbau kommt hier bei meinen technischen Fertigkeiten leider nicht in Frage und daher wollte ich ohne Beispiele zu nennen um Tipps bzw. Empfehlungen ansuchen! Die Raumgröße ist 6,5m Länge und ca. 5m Breite wobei die Leinwand max. 2,5m Breite haben soll, da der Sitzabstand 4 - 4,5m betragen soll! (Habe den Beamer an einer 234 x 132cm breiten Leinwand gesehen und war von der Größe schon beeindruckt). Raum hat nur zwei kleine Fenster die fast nahezu vollständig abgedunkelt werden können, aber Fußball oder so soll auch mal bei ein bisschen Licht geschaut werden! Natürlich wird hin und wieder auch 3D darauf geschaut werden... Ich bin wirklich für Tipps und Erfahrungen dankbar, denn Leinwände finden ist ja kein Problem, aber ich will dann auch nicht 1.500€ für diese ausgeben! Danke schon mal [Beitrag von Snake26 am 22. Apr 2016, 17:11 bearbeitet] |
||||
Impatient
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Apr 2016, 20:53 | |||
Ich projeziere mit meinem Sony HW65ES auf eine 100 Zoll 16:9 Framestar Samt Rahmenleinwand mit Gain 1.0 in einem vollständig abgedunkelten Raum. Die Leinwand hat in meinen Augen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, kann ich vorbehaltlos empfehlen. Ich würde immer die max Leinwandgröße, die der Raum verträgt installieren. Mehr als 100 Zoll ging bei mir nicht. Ich sitze etwa 2,5 Meter von meiner 2,2 Meter breiten Leinwand entfernt. Ich finde ein Sitzverhältnis von etwa 1,1 optimal. Bei der Planung der Leinwand habe ich mich damals an den THX Empfehlungen orientiert, und bin damit sehr gut gefahren. Bei 4,5 Meter Sitzabstand würde ich bei 5 Meter Raumbreite daher mind. eine 4 Meter breite Leinwand installieren. Eine Framestar in der Größe kostet dann zwar 1500 Euro, das wäre es mir jedoch auch wert wenn ich einen solch großen Raum fürs Kino nutzen könnte. Bei der Raumgröße und dem genannten Sitzabstand werden auch akustisch transparente Leinwände interessant.... [Beitrag von Impatient am 22. Apr 2016, 21:26 bearbeitet] |
||||
|
||||
Snake26
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Apr 2016, 03:39 | |||
Also 4m Breite is mir dann doch zu riesig, weil dann der Kopf schon ordentlich mitgeht... |
||||
der_kottan
Inventar |
#4 erstellt: 23. Apr 2016, 05:43 | |||
Bei 4m Breite und 16:9 Format hat das reine Bild eine Höhe von 2,25, dazu kommt noch der LW Rahmen, da geht NUR eine akustisch transparente LW oder wo soll denn da der Center hin??? Außerdem geht da die Helligkeit massiv in die Knie...
Ja, und zwar nach oben und unten. Eine andere Variante wäre eine 3,5 - 4m 21:9 LW, da ist dann aber ein Beamer mit Lens Memory sehr zu empfehlen und dann wird es schon wieder teuer. 3m 16:9 wären aber schon empfehlenswert, vorausgesetzt du kannst den Center LS vernünftig stellen. [Beitrag von der_kottan am 23. Apr 2016, 05:44 bearbeitet] |
||||
Snake26
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Apr 2016, 05:53 | |||
Beamer wird der Sony VPL-HW65ES werden und Center wird direkt unter der Leinwand angebracht (Beamer an der Decke)... Das Problem ist, seitlich kommen noch Dachschrägen rein sodass wirklich das 4eck 3m breit und 2,5m hoch ist... |
||||
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mai 2016, 06:25 | |||
Servus, die leinwand ist kein viereck....eine moderne leinwand sollte ein seitenverhältnis 16:9 besitzen....das passt ideal zu deinem sony beamer....wenn 3D wichtig ist, verzichte besser auf eine retroreflektierende high contrast screen....diese leinwände erhalten oft die polarisation, was dazu führt, dass 3D erheblich beeinrtächtigt werden kann....du solltest besser eine neutralweiße gain 1.0 leinwand nehmen und den raum gut verdunkeln. lass den vorlauf der leinwand berechnen....die leinwand vollständig ausfahren, wenn die Tension ihre optimale wirkung entfalten soll. |
||||
Snake26
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Mai 2016, 18:44 | |||
Das ist mir schon klar, dass das kein Viereck ist... Hab jetzt eine mit Gain 1.2 gefunden und die war im Vorführraum wirklich top [Beitrag von Snake26 am 07. Mai 2016, 18:44 bearbeitet] |
||||
fredman
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Mai 2016, 07:21 | |||
Könntest du mal ein Bild zeigen von einer 16:9 Leinwand, die kein Viereck ist? |
||||
keNny79
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Mai 2016, 22:32 | |||
Hehe der war gut. Musste kurz schmunzeln |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3D Brille für Sony VPL-HW65ES Wase01 am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 2 Beiträge |
Heimkino Rahmenleinwand Snake26 am 26.04.2016 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 6 Beiträge |
Stewart FireHawkSST für Sony VPL-WV60 Longxiang am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 5 Beiträge |
Rahmenleinwand Javito am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 3 Beiträge |
Rahmenleinwand alexandro am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 2 Beiträge |
Rahmenleinwand apups am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 3 Beiträge |
Draper React 3.0 + Sony Vpl VW520 SkyDiver74 am 28.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 5 Beiträge |
rahmenleinwand hgomespere am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 9 Beiträge |
Welche Leinwand zu Sony VPL AW 10 ? beX am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 12 Beiträge |
Fragen zum Bau einer Rahmenleinwand maggus_zuki am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.656