HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Beamer Lens Shift? | |
|
Beamer Lens Shift?+A -A |
||
Autor |
| |
JoJonas2000
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2016, |
Hallo Forum, Ich besitze den Epson EH-TW-5300 und habe ein Problem. Aufgrund der Raumvorraussetzungen ist er an der Decke befestigt. Da aber dann ein Trapezähnliches Bild entsteht habe ich mit der bei meinem Beamer "Keystone" genannten Funktion das Bild relativ gerade bekommen (V-Keystone -15) Meine Frage ist nun wie viel Bildqualität im Vergleich zu rechtwickliger Aufstellung verloren geht. Lohnt sich der Aufwand? Vielen Dank Jonas |
||
der_kottan
Inventar |
07:46
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2016, |
Siehst du einen Unterschied im Vergleich zu "ohne" Keystone? |
||
|
||
Ralf77
Stammgast |
09:58
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2016, |
Hallo Jonas, Hat Dein Beamer kein Lens Shift? Falls ja, dann verstehe ich nicht weshalb du die Keystone Funktion benötigst. Den Beamer auf die zu projizierende Fläche sauber Ausrichten (im Rechten Winkel in der horizontalen Ebene und der Vertikalen Ebene) und per Lens Shift in die gewünschte Position bringen. Da ist eigentlich kein Einsatz von Keystone nötig. Oder genügt Dein Lens Shift nicht aus bei ausgerichtetem Beamer? Grüße Ralf |
||
roughnecks
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2016, |
Wenn ich mich recht entsinne, hat der TW5300 kein Lens Shift. |
||
Ralf77
Stammgast |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2016, |
Dann würde ich mir einen neuen Beamer mit Lens-Shift besorgen. Grüße, Ralf |
||
JoJonas2000
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2016, |
Also ist Lens Shift ohne Qualitätsverlust und Keystone mit Qualitätsverlust oder wie muss ich das verstehen? Mfg Jonas |
||
bernhard.s
Inventar |
16:48
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2016, |
So ist es... ![]() |
||
JoJonas2000
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2016, |
Und inwiefern wirkt sich dieser Qualitätsverlust aus? |
||
bernhard.s
Inventar |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2016, |
JoJonas2000
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2016, |
Ok ![]() |
||
bernhard.s
Inventar |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2016, |
orbit1
Inventar |
19:53
![]() |
#12
erstellt: 02. Dez 2016, |
Hallo, ich häng mich mal hier rein1 Wie wichtig ist die Deckenhöhe, oder wie hoch/niedrig kann/ darf der Beamer hängen ? Leinwand 300x169cm , Beamer BenQ W1110 , Abstand ca. 430cm, Deckenhöhe 242cm, Halterung 10cm Deckenhöhe Leinwand ca.230cm (Deckeneinbau in Trockenbau) Er soll ja ein gerades Bild auf die Leinwand zaubern! Lensshift hat er vertikal 10%! Wird es da Probleme geben, auf der Benq Seite bei den Berechnungen des Raumes/Abstand, bringt er mir bei der Deckenhöhe nur desktop als Auswahl?? Thx Mike |
||
der_kottan
Inventar |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 03. Dez 2016, |
Die Frage wurde nicht beantwortet... |
||
flyingscot
Inventar |
10:28
![]() |
#14
erstellt: 03. Dez 2016, |
@orbit1: Der neue Benq-Projektionsrechner ist mal richtig brauchbar... ich konnte alle deine Parameter dort eintragen, sieht soweit ganz gut aus. Desktop/Ceiling hab ich vor der Typeingabe ausgewählt... funktioniert. |
||
orbit1
Inventar |
19:19
![]() |
#15
erstellt: 03. Dez 2016, |
Bei mir rechnet der irgendwelchen Mist aus!? wenn ich eine neigbare Halterung habe, ist Lenshift doch Wurscht ,oder? [Beitrag von orbit1 am 03. Dez 2016, 19:32 bearbeitet] |
||
flyingscot
Inventar |
19:49
![]() |
#16
erstellt: 03. Dez 2016, |
Nicht wirklich. Eine neigbare Halterung ist sinnvoll, um den Beamer präzise waagerecht einzurichten. Geneigt projezieren schadet der Bildqualität oder der Bildgeometrie sehr deutlich. Allerding hat der Benq keinen wirklichen Lens-Shift, der den Namen verdient. Er hat einen Offset (quasi einen festen Lens-Shift), den man minimal ändern kann. [Beitrag von flyingscot am 03. Dez 2016, 19:57 bearbeitet] |
||
orbit1
Inventar |
06:56
![]() |
#17
erstellt: 05. Jul 2017, |
Hallo, nochmal kurze Rückmeldung, es funktioniert alles! Halterung leicht geneigt, Bild passt super! Celexxon Leinwand mit 12V trigger funktioniert auch! ABER: die Celexon Jungs/Mädels sollten mal ihre Bedienungsanleitung überarbeiten! Die beiden Hardstopps für oben und unten einzustellen, ist ja ne Wissenschaft, weil man nicht weiß welche Schraube für welchen Stop ist! Grüße [Beitrag von orbit1 am 05. Jul 2017, 06:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Epson EH-TW 480 Trapez Bild shady99 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 2 Beiträge |
Keystone oder Zoom - Qualitätsfrage mon am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 2 Beiträge |
EH-TW3200 Trapez sichtbar trotz lens shift . nashornlogan am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 4 Beiträge |
Leinwand / Beamer an abgehängter Decke anbringen turntablefreak am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 5 Beiträge |
Leinwand für Epson EH-TW 7300 Monk1991 am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 4 Beiträge |
Max. Breite bei Beamer mit Lens Memory calli79 am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe Leinwand Epson TW 700 Toni_Papadopulus am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 5 Beiträge |
Deckenhalterung Epson TW-6600 soundstream am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 7 Beiträge |
Leinwand für Epson EH TW 9000 /dan/ am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 6 Beiträge |
Bodenabstand Beamer Oliver1848 am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.648
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.536