HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Auf- oder Rückprojektion / Leinwand oder Folie? | |
|
Auf- oder Rückprojektion / Leinwand oder Folie?+A -A |
||
Autor |
| |
mankito
Neuling |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2016, |
Hallo zusammen, ich habe bereits sehr viel gegooglet und möchte nun meine Fragen konkret hier stellen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. AUSGANGSSITUATION: Ich ziehe in eine neue Wohnung (Loft, ein großer Raum/Schlauch - 5m breit, 20m lang) in der Schlafbereich und Wohnzimmer durch eine Glaswand voneinander getrennt sind. Die glaswand besteht aus ca 50cm breiten Panelen (mit Silikon verfugt, Stoß ist sichbar aber ok). Ich möchte diese Wohnung mit einem Heimkino-System ausstatten. Die Kosten sollen aber eher im Einsteiger-Bereich bleiben: kleiner HD-Beamer (600-800 Euro?), günstiger 5.1 Sound Der Beamer soll als Ersatz für einen TV fungieren. Ich möchte ohne viel Aufwand (Verdunkeln) den Beamer einschalten können und mir zb eine Serie ansehen. LICHTVERHÄLTNISSE: Die Wohnung (wie erwähnt langer Schlauch) hat auf einer Seite eine Fensterfront. Hier gibt es aber kein direktes Sonnenlicht, das Nachbarhaus ist ca 10m entfernt. Wände und Decke sind weiß. Das Schlafzimmer wird grundsätzlich stark abgedunkelt sein, das Wohnzimmer untertags eher nicht. MEINE ÜBERLEGUNGEN: (1) Das Schlafzimmer kann sehr dunkel sein. Macht es Sinn auf die Glaswand eine Rückpro-Folie anzubringen und über eine Rückprojektion zu schaun? Hier hab ich Bedenken bzgl der Fugen zwischen den Glaspanelen. Würden diese stören oder ist das wie bei den großen LED-Screens dass das Auge die kleine Fuge dazwischen nicht wahrnimmt? (2) Eine normale Aufprojektion, dafür eine (weiße / graue / schwarze) Folie auf die Glaswand kleben. Macht das Sinn? Welche Folie würdet ihr empfehlen? (3) Der Vormieter hatte ebenfalls einen Beamer in Verwendung und hat mir seine elektrische Leinwand überlassen. Diese ist allerdings 4:3. Macht es Sinn diese bestehende Leinwand zu verwenden? Kann man hier eventuell nur das Tuch innen auf 16:9 tauschen? Falls die Rückprojektion nicht in Frage kommt, welchen Gainwert würdet ihr bei der Leinwand empfehlen? Welche Farbe soll die Leinwand am besten haben? Ich freu mich über jegliche Tipps & Einschätzungen! LG, Thomas. |
||
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast |
08:44
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2016, |
Servus, freilich kann man das Tuch der Leinwand wechseln....Besonders aufwändig ist das nicht....In dem Fall kann man jedes taugliche Tuch aufziehen. Sogar Schalldurchlässige Gewebetücher sind machbar. Von Rückprojektionsfolien halte ich nur unter stark kontrollierten Bedingungen etwas....Auf Veranstaltungen mit kontrolliertem Lichteinfall am Abend funktioniert das sehr gut, aber zu Hause finde ich eine echte Leinwand angehehmer. Zum Lichteinfall.....es darf kein direktes Tageslicht direkt auf die Leinwand fallen....HIGH CONTRAST GREY SCREENS sind eine gute Alternative, wenn man die Wohnstube nicht voll verdunkeln möchte....Dafür müssen aber optimale Lichtvoraussetzungen geschaffen werden wie nur seitlich einfallendes Tageslicht und keine Fremdlichtquelle aus Richtung des Beamers. Ansonsten eignen sich High Gain Leinwände ganz gut.... Die steigern die Leuchtdichte....Das Raumlicht wird überstrahlt. Vorausgesetzt, daß der Beamer wirklich hell ist sollte man die Wahl des Bildwandtuchs von folgenden Parametern abhängig machen: HIGH CONTRAST GREY SCREEN oder High Gain Leinwand: Seitlicher Lichteinfall, keine Lichtquelle aus Richtung vom Beamer, mittige Sitzposition, zentrale Beameraufstellung vor der Bildwand Rückprojektion: Der Raum hinter der Leinwand muss dunkler sein als das Betrachtungszimmer. Beamerbild muss heller sein als die Lichtverhältnisse im Betrachtungszimmer. Ich würde die vorhandene Motorleinwand mit einem neuen Tuch im 16:9-Format ausstatten....Das ist das Seitenverhältnis der aktuellen Beamergeneration.. ![]() Mfg Sascha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einmal-Leinwand für Rückprojektion Eierhals am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 2 Beiträge |
Welche Leinwand für Rückprojektion Dominik_Sobacki am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 4 Beiträge |
rückprojektion "wieviel lichtdurchlässig" die leinwand? springginckerl_1 am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 2 Beiträge |
Rückprojektion für Party sven_voecking am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 3 Beiträge |
Welche Leinwand (Folie) ist das hier ? Vision HD Folie hakki99 am 18.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 5 Beiträge |
Selbstbau Leinwand: Frage zur Folie/Verstrebung vindiesel am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 2 Beiträge |
lieber graue oder weise folie Pappnas am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 11 Beiträge |
Wie gut ist meine Leinwand-Folie? demeanor am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 5 Beiträge |
Screen Goo oder graue Folie (Gerriets)? foehr4ever am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 8 Beiträge |
Weiße Wand oder Leinwand? Dalai-lama am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 11.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276