Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Neue Kontrastleinwand - DELUXX Darkvision

+A -A
Autor
Beitrag
ForMaj03
Stammgast
#51 erstellt: 04. Jul 2018, 11:37
Ausgehend von kaum Streulicht, sollte der Bereich nach dem Rahmen ja eh vom Beamer nicht mehr beleuchtet werden und somit dunkel sein.

Aber zur Darkvision, perfekt wäre es natürlich,wenn du mit deinem Beamer noch eine komplette Darkvision Leinwand hättest und davor dann eine 5D Schabalone halten würdest.

Ich kann mir schon vorstellen, dass der Bildeindruck bei einer kompletten Leinwand etwas besser ist.
Jedoch bezweifle ich stark, dass ich die Darkvision dann als Sieger sehen würde.

Aktuell bin ich sogar etwas verwundert, wie eine doch als relativ schwach angesehene 5D (mein Eindruck von den Threads hier im Forum) im Vergleich zur Magicscreen oder Peack Control S, hier die Darkvision so alt aussehen lässt.
Paros12
Stammgast
#52 erstellt: 04. Jul 2018, 13:29
Ich habe die Darkvision insgesamt komplett gesehen. Darunter war die cinegrey 5d und ich hatte subjektiv den Eindruck das die Darkvision definitiv den besseren Schwarzwert hatte aber das Bild insgesamt ein Tick dunkler war ( HELLIGKEIT).
Es ist auch wohl wie gesagt Geschmack. Details wurden in dunklen Szenen aber nicht verschluckt genausowenig wie in hellen Szenen.

Mein Eindruck war besser die Darkvision als die Cinegrey.


[Beitrag von Paros12 am 04. Jul 2018, 18:05 bearbeitet]
zeitgespenst
Stammgast
#53 erstellt: 04. Jul 2018, 15:24

Paros12 (Beitrag #52) schrieb:
(...)

Mein Eindruck war besser die Darkvision als die Cinegrey.


Das ist völlig o. k., weil höchst subjektiv.

Denn z. B.gibt eine solche kleine Darkvision Probe, isoliert betrachtet, vor einem hellen Hintergrund, nicht den subjektiv empfundenen Geamtbildeindruck wieder, den Du hast, wenn Du die Leinwand unvergleichend auf ganzer Flaeche siehst.
Das "menschliche Auge" laesst sich leider schnell "taeuschen". Weiteres Beispiel, was ist heller A oder B ?.
Klick mal

Diese Vergleich bei Haendlern sollten möglichst immer die realen Bedingungen zu Hause (Raumlicht, Wandflaechen, Beamerhelligkeit, -abstand) möglichst gut nachbilden, um ne passende Leinwand zu finden. Sonst wird das gefahrlich schnell ein Aeppel mit Birnen Vergleich.

Zudem braucht zumindest bei mir die Leinwand-Auswahl sehr viel Zeit und muss alle Bildinhalte vergleichen und darf nicht den Fokus auf Sternenhimmeln, Schwarz- oder Weissbildern oder was auch immer haben.

Ich glaube hier muss mehr Sorgfalt walten, bevor der Vogel abgeschossen wird. Egal welcher.


[Beitrag von zeitgespenst am 04. Jul 2018, 15:26 bearbeitet]
Mazda_323F
Stammgast
#54 erstellt: 04. Jul 2018, 18:00
Vom Preis höher angesiedelt ist ja die VNX Black Horizon, welche aber ein besseres Schwarz als die Cinegrey 5D haben soll. Dabei hat sie ja einen 1.0er Gain. Bin mal gespannt ob der Schwarzwert wie bei der Deluxx ist (heller ist sie zu 100%).
Mal gucken wie die Erfahrungen demnächst sind und was Testberichte so aufzeigen. Sollte Schwarz fast oder so wie bei der Deluxx sein, dann wird es wohl bei mir die Black Horizon werden.
(Dasding)
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 05. Jul 2018, 00:54
Momentan macht die black horizon den besten gesammt eindruck mit der ms reference... bei mir wird's bald hoffentlich auch eine von den beiden 🤩🤩🤩🤩🤩
ForMaj03
Stammgast
#56 erstellt: 07. Jul 2018, 20:28
Haben die Leinwand wohl vom 18 Juli auf 16 August verschoben.
big360
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Jul 2018, 09:37
Die Lieferterminänderung hat nichts mit Problemen oder ähnlichem zu tun.

Letzte Woche ist die Vorbestellerfrist abgelaufen, bei der die Ware eingeflogen wird. Wer da nicht zugeschlagen hat "muss" jetzt auf die Ware warten die regulär mit dem Schiff geliefert wird. Die kommt Mitte / Ende August.
Paros12
Stammgast
#58 erstellt: 09. Jul 2018, 14:45
Selbst Händler?
big360
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 10. Jul 2018, 06:51

Paros12 (Beitrag #58) schrieb:
Selbst Händler?


Nö - aber ein Aufmerksamer Leser der auf Missverständnisse reagiert

siehe: https://www.grobi.tv...hochkontrastleinwand

Eine erste Lieferung lassen wir Anfang Juli einfliegen. Dies gilt für alle Bestellung, die bis zum 2. Juli 11 Uhr bei uns eintreffen.

Weitere Leinwände kommen dann Anfang August 2018 mit dem Schiff nach Deutschland.
Mazda_323F
Stammgast
#60 erstellt: 16. Jul 2018, 15:49
Hier eine Erfahrung aus der Cine4Home Facebook Gruppe.

DELUXX DARKVISION

Vergangenen Samstag machten sich Anna Landes, Florian Auté und ich auf den Weg zur Heimkino-Boutique. Dabei hatten wir die Möglichkeit, Deluxx' neue Hochkontrastleinwand DARKVISION auf ihren Gain zu messen.
In der Boutique hatten wir ein DINA4 Muster und ein Vorserienmodell der Tensionleinwand, welches wir gemessen haben.

Um den realistischen Gain herauszufinden, sind zwei Dinge wichtig:
Getuntes Minolta LS-100 und Referenz Gain 1 Leinwand (ist am einfachsten).
Für unser Referenzmuster, ebenso DINA4, durfte ein Stewart Snomatt herhalten,
welche ein Gain von 1.0 hat!
Im "Leinwandraum" der Boutique haben wir mit der Snomatt, einer Kauber Peak ContrastS und einer EliteScreens CineGrey5D verglichen.
Alle Werte die folgen,
sind in cd/m2 (candela pro quadratmeter) mit dem Minolta gemessen worden.

Vergleich der DINA4 Muster:
Hier hat der Beamer ohne Achsenverschiebung direkt auf die Tuchmuster projiziert.
Theoretisch optimal für eine Hochkontrastleinwand.

Stewart Snomatt: 85 cd/m2
DARKVISION: 40 cd/m2

Leinwandvergleich:
In diesem Fall sah die Beamerposition deutlich anders aus. Der Epson EH TW-7300 hat aus ca. 2m Höhe und ca 3m Abstand auf die verschiedenen Leinwände projiziert.
Es könnte sein, dass ein kleiner Teil des projizierten Lichtes schon geschluckt wurde bei den Hochkontrastleinwänden.

Snomatt: 430 cd/m2
DARKVISION-Muster: 180 cd/m2
DARKVISION-Vorserie: 200 cd/m2
Kauber Peak-ContrastS: 350 cd/m2

Wie man sehr gut lesen kann, erreicht die DARKVISION in etwa die Hälfte der Helligkeit einer Snomatt mit Gain 1.
Somit wird der Gain in etwa bei 0.5 liegen und verfehlt die angegebenen 0.9 deutlich.
Prinzipiell ist das aber kein so großes Problem. Mit einem hellen Beamer wie dem oben erwähntem Epson sieht das Bild kontrastreich, aber nicht zu dunkel aus. Projiziertes Weiß sieht auch nach Weiß aus! Wenn man allerdings eine Leinwand wie die CineGrey5D daneben hängt, wirkt diese natürlich deutlich heller.
Andererseits leidet der Schwarzwert unter einer sehr hellen Leinwand wie der CineGrey.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei Hochkontrastleinwänden ist außerdem das Glitzern.
Hier kann ich sagen, dass die DARKVISION deutlich angenehmer als eine CineGrey5D ist. Man kann die Leinwandstruktur bei 100IRE Pattern sehen und man nimmt auch ein Glitzern wahr. Doch sobald bewegtes Bild projiziert wird, muss man sich stärker konzentrieren und es fällt vornehmlich bei sehr hellen Bildinhalten wie zum Beispiel bei einem Himmel auf, aus meiner Sicht.
Die Kauber schlägt sich hier sehr ähnlich und die CineGrey ist wie oben bereits erwähnt stark glitzernd.

Die Farbneutralität haben wir nicht mehr gemessen, aber ich denke dass unsere Ergebnisse für einen ersten Eindruck ausreichen.
Ich kann Interessierten nur dazu raten, sich verschiedene HK-Leinwände im Vergleich vorführen zu lassen!
Delsollo!
Stammgast
#61 erstellt: 16. Jul 2018, 16:55
Ui 0,5 Gain ist aber schon wenig, wenn man bedenkt das normalerweise der Beamer höher hängt als 2m, Zu mindestens bei mir ist das so. Mit viel Pech kommt man auf einen Gain von 0,4 oder weniger
ForMaj03
Stammgast
#62 erstellt: 16. Jul 2018, 16:55
Danke für die Info.

Klingt für mich jedoch nicht so überzeugend.
Scheint sie ist extrem dunkel,was natürlich automatisch einen guten Schwarzwert bringt.
In Verbindung mit einer Lichtkanone dann wohl Ok, aber generell wohl eher eine Leinwand, denen Schwarzwert das allerwichtigste ist.

Für mich liest sich der Auszug jedenfalls so,als ob die Kauber alles genauso gut kann wie die Darkvision, aber auch den helleren Bereich noch abdecken kann. Jedoch aber auch deutlich teurer ist.
Paros12
Stammgast
#63 erstellt: 16. Jul 2018, 18:28
Vielleicht erklärt das auch warum man wesentlich näher den beamer zur Leinwand aufstellen kann ohne Hotspot zu erzeugen.?
*Mori*
Inventar
#64 erstellt: 16. Jul 2018, 18:57

Mazda_323F (Beitrag #60) schrieb:
Ein weiterer wichtiger Faktor bei Hochkontrastleinwänden ist außerdem das Glitzern.
Hier kann ich sagen, dass die DARKVISION deutlich angenehmer als eine CineGrey5D ist. Man kann die Leinwandstruktur bei 100IRE Pattern sehen und man nimmt auch ein Glitzern wahr. Doch sobald bewegtes Bild projiziert wird, muss man sich stärker konzentrieren und es fällt vornehmlich bei sehr hellen Bildinhalten wie zum Beispiel bei einem Himmel auf, aus meiner Sicht.
Die Kauber schlägt sich hier sehr ähnlich und die CineGrey ist wie oben bereits erwähnt stark glitzernd.
!

Klingt für mich auch nicht wirklich berauschend. Wie eigentlich schon zu erwarten war, ist die Darkvison also keineswegs frei von Glitzern / sichtbarer Struktur. Dass sie diesbezüglich besser ist als eine Cinegrey 5D ist auch stark zu erwarten (welche eher Referenz im negativen Sinn ist). Dazu sehr dunkel als Charakteristikum. Erinnert mich in der Summe an meine Draper React 2.1 mit Gain 0.7. Die glitzerte aber recht wenig.

Kontrastmessungen wären natürlich sehr interessant gewesen. So weiss man nicht, ob man für das angesprochene Glitzern wenigstens eine top Streulichtminimierung bekommt. So kommt bei mir der Verdacht auf, dass man bei Kauber oder Draper ein besseres Produkt bekommt.
Nick11
Inventar
#65 erstellt: 16. Jul 2018, 19:58
Erstmal Danke für den geposteten Vergleich!

Ich finde einen Gain von ca. 0,5 nicht schlecht. Eine dunklere Grundfärbung hilft ganz einfach bei der Streulichtdämpfung, das sollte man nicht vergessen. Wenn die Leinwand nicht zu groß wird und/oder ein lichtstarker Beamer wie der Epson mitspielt, um das auszugleichen, ist das für mich sogar der bessere Ansatz.

Dass die Hersteller-Angabe von 0,9 (wie so oft) deutlich nach oben abweicht, ist jedoch ein anderes Thema. Offensichtlich befürchten die Hersteller, dass viele Kunden im Consumerbereich höhere Gainzahlen einfach ohne große Überlegung bevorzugen. Und da scheinen sie ja nicht ganz falsch zu liegen....


[Beitrag von Nick11 am 16. Jul 2018, 20:06 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#66 erstellt: 16. Jul 2018, 21:16
Die Messungen, die ihr in der Heimkino-Boutique gemacht habt, kommen schon hin.
Ich habe die Kauber Contrast S mit Gain 0.8 und die Stewart Snomatte 100 mit Gain 1.0 ermittelt.

Euren Messungen nach sind die Darkvision wirklich dunkel (Gain 0,41 - 0,46).
Paros12
Stammgast
#67 erstellt: 17. Jul 2018, 09:23
Frage mich dann für wen die Darkvision unter den Voraussetzungen dann am geeignetesten erscheint?
big360
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 17. Jul 2018, 15:15

Paros12 (Beitrag #67) schrieb:
Frage mich dann für wen die Darkvision unter den Voraussetzungen dann am geeignetesten erscheint?


Im Prinzip für alle Beamer > 2000 Lumen und < 2000 Euro
Paros12
Stammgast
#69 erstellt: 17. Jul 2018, 20:28
Dann nenn mal welche....
Maxblade
Stammgast
#70 erstellt: 18. Jul 2018, 11:09
Werft doch mal eine normale Tageslichtszene an die Wand und haltet mal einen Graufilter mit 50% vor den Projektor, oder stellt den Projektor in den Ecomodus (25%), oder nehmt bei einem Foto die Leuchtkraft raus, dann habt ihr ein ähnliches Ergebnis wie bei dieser Leinwand - ein besserer Schwarzwert bei verminderter Helligkeit. Mir persönlich gefallen Gain 1.5 HK-LW im Dunkeln am besten, die sind real um Gain 1 und haben somit gleiche Leuchtkraft mit besserem Schwarzwert.
big360
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 19. Jul 2018, 07:33

Maxblade (Beitrag #70) schrieb:
Werft doch mal eine normale Tageslichtszene an die Wand und haltet mal einen Graufilter mit 50% vor den Projektor, oder stellt den Projektor in den Ecomodus (25%), oder nehmt bei einem Foto die Leuchtkraft raus, dann habt ihr ein ähnliches Ergebnis wie bei dieser Leinwand - ein besserer Schwarzwert bei verminderter Helligkeit. Mir persönlich gefallen Gain 1.5 HK-LW im Dunkeln am besten, die sind real um Gain 1 und haben somit gleiche Leuchtkraft mit besserem Schwarzwert.



Der Kontrast wird bei einer weißen Leinwand nicht besser wenn ich mit weniger Helligkeit auf die Leinwand gehe. Low Gain Leinwände haben ganz klar den Vorteil das sie den Schwarzwert und Kontrast sowie die Bildtiefe steigern. Nachteilig ist, das die maximalhelligkeit etwas verinngert wird. Das ist aber gar nicht so ein großes Problem da das Auge immer eine Referenz zur Maximalhelligkeit benötigt um das Bild dunkler erscheinen zu lassen, beim schwarzwert ist das anders. Heutige Beamer haben außerdem immer genug Helligkeitsreserven, daran hängt es nun wirklich nicht mehr. Mein TW7300 aus dem Amazon Deal letzte Woche ist auf jeden Fall hell genug

Gain 1.5 Leinwände sind eine Gute Sache wenn das Glitzern nicht wäre und das schwarz auch wirklich schwarz wäre.
Nick11
Inventar
#72 erstellt: 19. Jul 2018, 07:41
Richtig, ein Graufilter oder der Ecomodus bewirkt eben NICHT dasselbe. Diese Diskussionen hatten wir hier schon vor über 10 Jahren.

Die dunkle LW filtert einen Teil des Streulichts vom Raum und von eventuellen Störlichtquellen. Natürlich muss man entsprechend mehr Lumen vom Beamer zur LW senden, wenn man am Ende wieder die gleiche Helligkeit haben möchte.


[Beitrag von Nick11 am 19. Jul 2018, 07:43 bearbeitet]
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 21. Jul 2018, 15:40
Ich habe mich heute hier angemeldet weil ich dieses Thread schon eine ganze Weile verfolge und nun unbedingt mal ein Kommentar hinterlassen möchte.

Ich bin seit etwa einer Woche im Besitz der der Deluxx Darkvision als Rahmenleinwand in kombination mit einem Epson eh-tw9300.

Und seit nun einer Woche, komme ich aus dem Hype nicht raus.
Ich bin begeistert von dem Bild und von diesem unglaublichen Schwarz und inbildkontrast.
Es gibt kein Glitzern!
Nicht mal wenn ich danach suche.
Natürlich wird sie etwas dunkler als andere Leinwände sein.
Aber um das festzustellen muß man schon eine daneben stellen,denn ansonsten vermisst man nichts und gewinnt stattdessen an bildtiefe.
Wenn etwas hell sein soll, ist Es auch hell.
Wenn mich was blenden soll, tut es das.
Das ist natürlich nur mein Eindruck, aber es erst mal einer.
ForMaj03
Stammgast
#74 erstellt: 21. Jul 2018, 17:29
Welche anderen Hochkontrastleinwände hast du dir denn angeschaut?

Ohne Vergleich,kann man von etwas ja schwärmen, obwohl es vielleicht 5 andere (oder keine) bessere Alternativen gegeben hätte.

Will dir deine Darkvision nicht schlecht reden (mir war sie zu dunkel,bin halt mehr Fan von hell und Farben), aber wenn man alle aktuellen Kandidaten verglichen hat,ist eine Aussage halt "wertiger", erst Recht wenn man alle zu Hause hatte, als wenn man nur seine gekaufte gesehen hat.

Ich habe verglichen, aber auch nur mit Bilder und Youtube Videos. Somit bin ich auch kein wirklich hochwertiger Leinwandeinschätzer.
Paros12
Stammgast
#75 erstellt: 21. Jul 2018, 18:21
@chrischros wieviel Zoll hat deine Leinwand? Wie sieht deine Umgebung aus? Wohnzimmer , helle Wände? Was für eine Leinwand hattest du vorher?
JokerofDarkness
Inventar
#76 erstellt: 21. Jul 2018, 19:07

Shaft13 (Beitrag #74) schrieb:
Somit bin ich auch kein wirklich hochwertiger Leinwandeinschätzer. :D

Dann solltest Du Dich vielleicht erst einmal gänzlich zurückhalten, bis Du mal einen Liveeindruck hattest.
Nick11
Inventar
#77 erstellt: 21. Jul 2018, 20:59

Shaft13 (Beitrag #74) schrieb:
Welche anderen Hochkontrastleinwände hast du dir denn angeschaut?

Ohne Vergleich,kann man von etwas ja schwärmen, obwohl es vielleicht 5 andere (oder keine) bessere Alternativen gegeben hätte.

Er hat doch gar nicht behauptet, sie sei besser als A oder B oder die beste von allen. Schade, wenn man sich für den geschilderten Eindruck hier gleich "rechtfertigen" soll.

Das Helligkeitsempfinden ist bekanntlich sowieso recht subjektiv. Und der TW9300 bietet deutlich mehr Lichtleistung als viele Heimkinobeamer, könnte mit dieser LW also (falls gewünscht) eine ähnliche Bildhelligkeit erzielen wie aktuell andere User mit 1,0 Gain.


[Beitrag von Nick11 am 21. Jul 2018, 21:01 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#78 erstellt: 21. Jul 2018, 22:50
Es muss bzw. soll sich niemand für seinen Eindruck rechtfertigen aber die Frage nach anderen angesehenen Leinwänden macht schon Sinn.
Dann kann man nämlich Aussagen bezüglich glitzern und Hotspot besser einordnen.
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 22. Jul 2018, 08:05
So,... Da bin ich.

Aaalso.
Zunächst mein Zimmer.
Es ist ein optimiertes Kinozimmer.
Braune Wände allerdings weiße Decke.
Lässt sich komplett Lichtfrei abdunkeln.
110 zoll hat die Leinwand und war vorher Standard weiß.
Dadurch war der Raum immer hell erleuchtet wenn sie angestrahlt wurde.
Nun ist es absolut dunkel und nichts als die Leinwand ist zu sehen, das ist wirklich super. (machen natürlich die Meisten kontrastleinwände gut).

Ich habe mir vier im Heimkino Geschäft unter ähnlichen Bedingungen die react 3.0 und die 5D angeschaut.
Die deluxx hatte das offensichtlich tiefste schwarz.
Sie war auch dunkler. Aber wie soll ich das erklären? Nach meinem empfinden, nicht "wichtig dunkel" versteht ihr?
Der Mehrwert des Schwarz hat einfach überwogen.

Und wie meine Vorredner schon meinten, dass Gehirn adaptiert was es sieht.
Das was als dunkel gegeben ist, wird zuhause als völlig ausreichend empfunden und wenn es dann um helle Szenen geht funktionieren sie auch wunderbar weil das Gehirn die Referenz von der Leinwand nimmt... Egal.

Für mich jedenfalls war es der Moment, als ich "star wars das erwachen der macht" mir anschaute, und im anschluss der falken Szene dieser all flog und den Hintergrund meines Raumes nicht von der Leinwand unterscheiden konnte sondern den Rand nur am fehlen der sterne erhante.. Das ist mein Geschmack, und genau das brauche ich.
Laser--
Stammgast
#80 erstellt: 22. Jul 2018, 09:33
Hört sich gut an und du hast es auch richtig verstanden, dass unser Gehirn selbst auf einer sehr dunklen Leinwand helle Partien als hell empfinden kann, wenn der Beamer genug Lumenpower hat, und das hat der TW9300 ja.

Solange man keine weiße bzw. heller getönte Leinwand als Referenz danebenhängt gibt es keine Probleme.
SDR Material klappt selbst mit 8 Foot Lamberts super.

Lädst du noch ein paar Bilder vom Kino und der Leinwand hoch ?
Matzinger_P3D
Inventar
#81 erstellt: 22. Jul 2018, 10:13

ChrisChross1 (Beitrag #79) schrieb:

Ich habe mir vier im Heimkino Geschäft unter ähnlichen Bedingungen die react 3.0 und die 5D angeschaut.


Jetzt würde mich nur noch interessieren ob du bei denen z.B. glitzern bzw. Struktur gesehen hast?
Paros12
Stammgast
#82 erstellt: 22. Jul 2018, 11:20
Warst du bei Grobi? Die 5d und die Darkvision habe ich dort auch als Vergleich gesehen. Die Darkvision setzte sich m.E. durch ein tieferen Schwarzwert
ab.
Wie sieht's mit Hotspot und dergleichen aus?
ForMaj03
Stammgast
#83 erstellt: 22. Jul 2018, 20:53

Nick11 (Beitrag #77) schrieb:

Shaft13 (Beitrag #74) schrieb:
Welche anderen Hochkontrastleinwände hast du dir denn angeschaut?

Ohne Vergleich,kann man von etwas ja schwärmen, obwohl es vielleicht 5 andere (oder keine) bessere Alternativen gegeben hätte.

Er hat doch gar nicht behauptet, sie sei besser als A oder B oder die beste von allen. Schade, wenn man sich für den geschilderten Eindruck hier gleich "rechtfertigen" soll.


Habe auch nie behauptet, dass er behauptet hat sie sei besser als A oder B.

Nur sollte man halt schon wissen,was er vorher gesehen hat, um seine Aussage besser einschätzen zu können.

Wenn er vorher Trabant gefahren wäre, würde er von einem 3er Golf sicherlich ebenfalls in höchsten Tönen schwärmen.
Dass es aber mittlerweile dutzende deutlich bessere Kompaktwagen gibt,die ihn noch viel mehr überzeugt hätten,ist jedoch eine Tatsache.

Wenn man weiss ,was er vorher gefahren ist (also hier gesehen), kann man sein schwärmen viel besser einschätzen, wie nachhaltig es ist.

Denn wie gesagt, hätte er eine Schrottleinwand vorher gehabt (Trabant) , könnte ihn auch was durchschnittlich Gutes zum Schwärmen bringen.(zB 3er Golf).

Hat er dagegen A Klasse 1er BMW, 7 Golf usw,usw alle getestet, kann man davon ausgehen, dass sein Empfinden deutlich aussagekräftiger ist.

Sollte eigentlich alles klar sein.
*Mori*
Inventar
#84 erstellt: 23. Jul 2018, 09:36

ChrisChross1 (Beitrag #79) schrieb:

Zunächst mein Zimmer.
Es ist ein optimiertes Kinozimmer.
Braune Wände allerdings weiße Decke.
Lässt sich komplett Lichtfrei abdunkeln.
110 zoll hat die Leinwand und war vorher Standard weiß.
Dadurch war der Raum immer hell erleuchtet wenn sie angestrahlt wurde.
Nun ist es absolut dunkel und nichts als die Leinwand ist zu sehen, das ist wirklich super. (machen natürlich die Meisten kontrastleinwände gut)..

Das ist doch ein schöner Bericht. Danke !

Natürlich möchten jetzt einige gleich daraus Schlüsse für Ihre eigene Auswahl ziehen.

Das ist grundsätzlich verständlich, aber man sollte doch vor allem registrieren, dass einmal mehr ein User trotz schon recht optimiertem Raum eine Bildverbesserung mit einer Hochkontrastleinwand gegenüber einer normalen LW erreichen konnte. Mich stört bei diesem Thema immer wieder, dass vor allem die allfälligen Probleme diskutiert und in den Vordergrund gestellt werden und der Gewinn an Bildqualität unter dem Strich dabei scheinbar in Vergessenheit gerät. Damit will ich diese potentiellen Probleme auch nicht klein reden, sondern in erster Linie einmal mehr darauf hinweisen, dass unter dem Strich in sehr vielen Fällen und für viele User relativ leicht bessere Ergebnisse möglich sind.

Klar ist anzunehmen, dass auch diese LW nicht gänzlich frei von kleineren Problemchen ist, aber diese stören mindestens ChrisChross1 offenbar überhaupt nicht. Und das ist bei dieser dunklen LW für mich auch auch nicht weiter verwunderlich. Sie dürfte sich ähnlich verhalten, wie ich es mit einer Draper 2.1 mit Gain 0.7 empfunden hatte: Glitzern bei sehr hellen, gleichmässigen Flächen erkennbar, wenn man danach sucht, aber nicht auffallend. Eventuell hier noch weniger, weil der Gain gemäss ersten Messungen noch tiefer ist (0.5).

Bei der Draper 2.1 wurde auch immer wieder argumentiert oder die Meinung verbreitet, sie könne nicht richtig weiss darstellen ... das kommt davon, wenn man verschiedene Samples gleichzeitig aufhängt und vergleicht. So kommen dann leicht Fehlinterpretationen zustande.

Ob es dann Hochkontrastleinwand A oder B wird, ist dann der nächste Punkt. Hier entscheiden dann neben dem Geldbeutel die eigenen Gegebenheiten (Raum, Beamer), Präferenzen (sei es Bildmaterial SDR oder auch HDR, oder mag ich eher ein helleres Bild, oder möchte ich bspw. den bestmöglichen SW). Hier wird man dann kaum darum kommen, das Ganze 1:1 zu begutachten. Dann reichen Forenberichte IMO als Entscheidungsgrundlage nicht mehr aus.


[Beitrag von *Mori* am 23. Jul 2018, 10:10 bearbeitet]
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 23. Jul 2018, 17:33
20180723_104044
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 23. Jul 2018, 17:35
20180723_10414920180723_10422120180723_104304
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 23. Jul 2018, 17:37
20180723_10412220180723_104346
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 23. Jul 2018, 17:38
Antworten auf noch offene Fragen folgen noch... Schönen Abend euch.
JokerofDarkness
Inventar
#89 erstellt: 23. Jul 2018, 20:53
Scheiße eng, aber sehr stylisch. Einstieg erfolgt über die Sofalehne?
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 23. Jul 2018, 20:55
Ganz genau.
lord_mito
Inventar
#91 erstellt: 23. Jul 2018, 21:30
Und von optimiert weit entfernt!
George_Lucas
Inventar
#92 erstellt: 24. Jul 2018, 07:26
Schönes kleines Kino, das du hast, Chris; sehr gemütlich.


[Beitrag von George_Lucas am 24. Jul 2018, 07:26 bearbeitet]
(Dasding)
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 24. Jul 2018, 07:44
Die Decke ist brutal hast du das selbst gemacht?
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 24. Jul 2018, 10:27
Lord mito.. Du bist der sympath hier in der Gruppe?
Das ganze ist ein, von einer Firma in eine Wohnung gesetzter, schallisolierter Raum.
In diesem, wenn auch nicht in deinem Sinne, ist er durchaus optimiert.
Ps : brauchst nicht antworten..
ChrisChross1
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 24. Jul 2018, 11:18

(Dasding) (Beitrag #93) schrieb:
Die Decke ist brutal hast du das selbst gemacht? :prost


Jupp.. Eigenbau.. Danke!
Paros12
Stammgast
#96 erstellt: 24. Jul 2018, 11:28
@chrisscross wie weit sitz du weg? Wieviel Zoll hatte die Leinwand nochmal?
Ich finde dein Kino sehr gelungen und gemütlich.
JokerofDarkness
Inventar
#97 erstellt: 24. Jul 2018, 11:43

Paros12 (Beitrag #96) schrieb:
@chrisscross wie weit sitz du weg? Wieviel Zoll hatte die Leinwand nochmal?

Leinwandgröße wurde etwas weiter oben mit 110“ angegeben und den Sitzabstand vom Referensplatz schätze ich anhand der Bilder auf ca. 250cm.
Paros12
Stammgast
#98 erstellt: 24. Jul 2018, 11:51
Stimmt habe ich gesehen. Aber die grôsse der Leinwand zu dem Abstand ist das nicht ein bisschen zu viel?
Ich babe 92 Zoll bei 2,70m.


@chrisscross vielleicht machst du mal ein Bild im abgedunkelten Raum , als Bsp.Star Wars Himmel ...


[Beitrag von Paros12 am 24. Jul 2018, 11:55 bearbeitet]
lord_mito
Inventar
#99 erstellt: 24. Jul 2018, 11:58

ChrisChross1 (Beitrag #94) schrieb:
Lord mito.. Du bist der sympath hier in der Gruppe?
Das ganze ist ein, von einer Firma in eine Wohnung gesetzter, schallisolierter Raum.
In diesem, wenn auch nicht in deinem Sinne, ist er durchaus optimiert.
Ps : brauchst nicht antworten.. ;)

Nö ich bin nur Realist. Und optimiert is da nix!
JokerofDarkness
Inventar
#100 erstellt: 24. Jul 2018, 12:03

lord_mito (Beitrag #99) schrieb:
Nö ich bin nur Realist. Und optimiert is da nix! :X

Dann mal ganz realistisch: Da ist bedeutend mehr optimiert, als bei Dir in der Bude. Und jetzt wäre es schön, wenn Du einfach mal das Sticheln lässt.
Paros12
Stammgast
#101 erstellt: 24. Jul 2018, 12:06
Ist auch immer Geschmackssache. Nicht jeder will ein schwarzes Loch deshalb ja die Darkvision...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildgeometrie auf DELUXX Darkvision Motorleinwand
TheAudience am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  11 Beiträge
Erfahrungen mit Deluxx DayVision 2.0 Kontrastleinwand
loveblunts am 23.10.2021  –  Letzte Antwort am 22.03.2022  –  5 Beiträge
ESMART Expert XTR Tension Leinwand grau vs. DELUXX Darkvision
oesimarkus am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  3 Beiträge
Welche Leinwand für Optima UHD55? Hivilux, Daywalker, Cinegrey, deluxx darkvision?
Babsy1234 am 04.04.2022  –  Letzte Antwort am 23.06.2022  –  6 Beiträge
Celexon Tension ALR Dynamic Slate -Vs- Deluxx Darkvision Tension
LuDaCriSoNe am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Neue kontrastleinwand vnx black horizon
(Dasding) am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 23.09.2024  –  1612 Beiträge
Wohnzimmerkino verbessern durch neue Kontrastleinwand ?
Eisi2005 am 27.10.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  12 Beiträge
Kaufentscheidung Kontrastleinwand
bneubauer am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2022  –  37 Beiträge
Neue Deluxx Leinwand hat Wellen
Dominik2004 am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 25.05.2007  –  8 Beiträge
Celexon Slate Kontrastleinwand
pittB am 30.10.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2022  –  58 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.399

Hersteller in diesem Thread Widget schließen