HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Sonderlösung oder Umzug? | |
|
Sonderlösung oder Umzug?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Motopasion21
Neuling |
#1 erstellt: 21. Mrz 2021, 12:18 | |||||
Hallöchen liebe Forum Mitglieder, ich wende mich als Beamer Neuling an euch, da ich ohne eure Erfahrung nicht weiterkomme und auch keine vorschnelle Entscheidung treffen möchte. Folgendes Szenario: Ich bin ein riesen Film Fan, weshalb im Schlafzimmer ein 65 Zoll Samsung TV hängt. Das Wohnzimmer (siehe Bilder) ist derzeit noch nicht bestückt. Mein Gedanke war einen 85 Zoll Samsung TV über dem Kamin. Leider würde dieser die Optik des Wohnzimmers ruinieren, weshalb ich nach einer Leinwand-Beamer-Lösung suche. Zum Problem bzw. Setup: -Keine Wand -Kamin -3,4 - 4,5 m hohe Decke -32 cm hohe Sitzfläche der Couch -1,2 m hohe Boxen -Kamin 1,6 m breit (2,5 m breite Leinwand sollte gut passen) -Entfernung Leinwand zu Beamer ca. 3,8 m Würde ich eine Leinwand unter die Decke hängen, bräuchte diese einen riesigen Vorlauf, um die Bildfläche auf Augenhöhe zu platzieren. Diese würde dann halb den Kamin verdecken (wäre kein Problem) aber auch die Boxen, aus denen der Ton kommt. Wie würdet ihr selbst das Szenario umsetzten? Oder doch lieber Umziehen ? Vielen Dank schon mal im Voraus |
||||||
Armin289
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2021, 17:52 | |||||
Echt schwierig,... aber bei der Aussicht bräuchte ich wohl keinen Beamer mehr. Der Beamer unter den Steh-Schreibtisch gehängt würde das Problem mit der Trapezverzerrung lösen. Bleibt aber immer noch der ewig lange Vorlauf und die Abdeckung der Lautsprecher. Zudem sind die großen Fensterflächen nur mit Vorhängen - also nicht lichtdicht - abzudunklen. Vielleicht doch eher den TV "Samsung 'The Frame' als wohnzimmertaugliche 'Bilderrahmenlösung'. über dem Kamin. |
||||||
|
||||||
Motopasion21
Neuling |
#3 erstellt: 21. Mrz 2021, 19:49 | |||||
Hallo Armin, an so eine Aussicht gewöhnt man sich leider viel zu schnell, hehe. Danke für deine Einschätzung, über den 75" Samsung Frame hab ich auch nachgedacht, der würde dann mit 169 cm leicht an den Seiten überstehen. Aber man müsste dann nach oben schauen. Die Leinwand wäre an der Decke unauffälliger und falls so ein langer Vorlauf möglich ist, könnte sie weiter unten hängen. Dunkler als mit den weißen Vorhängen bekomme ich den Raum nicht, würde aber die Leinwand eher Nachts nutzen. Den Rechner könnte ich links montieren, dann wäre rechts platz für einen Beamer. Dein Fazit ist aber (wenn ich es richtig deute), du würdest den Frame einer Beamer/Leinwand Lösung vorziehen? LG Chris |
||||||
Armin289
Inventar |
#4 erstellt: 21. Mrz 2021, 22:29 | |||||
Nein, nicht unbedingt, und so schnell solltest du auch nicht aufgeben. Ich kann den Wunsch nach einem großen Bild bestens verstehen und schaue selbst auch lieber auf einer Leinwand als auf einem großen TV. Mir kommt nur keine Idee wie man die restlichen Probleme gelöst bekommt. Vielleicht solltest Du auch mal bei einem professionellen Heimkino-Bauer nachfragen, was man dort noch für Lösungen kennt. Eine 250cm breite 16:9 Leinwand hat 140cm Bildhöhe. Wenn Du die Unterkante bei 60cm über den Boden annimmst, ist die Bildoberkante bei 2 Meter. Den Leinwandtubus von knapp 20cm abgezogen, bräuchtest Du mindestens 120cm Vorlauf. Das wäre vermutlich eine Leinwand-Sonderanfertigung. Aber frage doch diesbezüglich mal verschiedene Anbieter an. Bleibt noch die akustische Abdeckung der Lautsprecher. Vielleicht eine Fuß-Konstruktion mit Rollen. Bedingt aber bei jedem Filmgenuss ein hin und zurück der beiden Boxen. Eventuell gibt's ja noch von anderen weitere Ideen. |
||||||
schnarcherstrasse
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Mrz 2021, 06:56 | |||||
Es gibt ja Deckenlifte für Projektoren - damit könnte man ja in deinem Fall den Projektor statt ihn in einer Zwischendecke zu verstecken einfach so weit wie möglich unter die Decke packen und bei Nutzung entsprechend weit absenken. Das gleiche sollte auch bei einer Leinwand möglich sein - den Kasten einfach so weit absenken lassen bis du die ideale Höhe erreicht hast und dann die Leinwand ausfahren. Im hochgezogenen Zustand hängt der Kasten dann wieder oben an der Decke. Mit dem entsprechenden Kleingeld muss so eine Lösung doch möglich sein - wenn die LW schalldurchlässig ist sind auch die Lautsprecher kein Problem, die stehen dann dahinter. |
||||||
Beamer4U
Inventar |
#6 erstellt: 22. Mrz 2021, 09:44 | |||||
Ich sehe hier nicht das große Problem, solange der Kamin aus bleibt beim Schauen. Es gibt Leinwände mit einem langen Vorlauf bis über 100cm die Plan liegen! Beispiel Rechnung. Leinwandbreite 300cm = Bildhöhe 169cm + 15cm Leinwandkasten + 100cm Vorlauf = 284cm Ausfahrlänge. Dann wäre die Unterkante Bild bei ca. 56cm. Die Leinwand würde ich akustisch transparent nehmen und den Leinwandkasten in RAL Farbe dem Holz angleichen. |
||||||
Motopasion21
Neuling |
#7 erstellt: 22. Mrz 2021, 12:22 | |||||
Hehe, so schnell gebe ich nicht auf, dafür ist es mir zu wichtig, danke für deinen Input
Hallo Schnarcherstrasse, danke, dass mit dem Deckenlift ist ein interessanter Ansatz. Da ich Beamer Neuling bin, muss ich mich erst einmal mit der "Trapezverzerrung" beschäftigen. Was dies im Detail bedeutet, auf welche Höhe der Beamer genau abgesenkt werden sollte.
Hallo Thomas, danke für deine Empfehlung. Haben wir bevorzugte Partner hier, bei denen ich so eine Leinwand anfragen kann? Habe den Namen Alphaluxx des Öfteren gelesen, sehe aber auch, dass du selbst einen Online Shop betreibst? Wichtig ist für mich, dass auch die Möglichkeit besteht nach Spanien zu versenden, da ich auf Mallorca lebe. Hast du Lust mir ein Angebot zugeschnitten auf mein Setup zu erstellen? LG [Beitrag von Motopasion21 am 22. Mrz 2021, 12:28 bearbeitet] |
||||||
Beamer4U
Inventar |
#8 erstellt: 22. Mrz 2021, 12:51 | |||||
Ja Lust habe ich schon, nur versende ich nicht nach Spanien. Händler benötigen eine Lizens um Elektro Ware dort zu verkaufen. So eine Lizens ist je nach Land recht teuer. |
||||||
Motopasion21
Neuling |
#9 erstellt: 22. Mrz 2021, 13:30 | |||||
Ah ok verstehe, sprich wenn ich mich um den Versand kümmern würde, könntest du mir dennoch keine Rechnung nach Reverse Charge ohne MwSt. ausstellen? Schade, aber danke für dein Feedback. LG |
||||||
Viennaboy
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:14 | |||||
Wäre Ich in deiner situation da würde Ich mir überlegen eine Aufstell Leinwand nehmen die man von unten sozusagen hoch zieht. Vorteil im Sommer kannst Sie einfach hinstellen und im Winter müsstest die halt umstellen damit es nicht vom Kamin geschmolzen wird. Meine grösstes sorge wäre das der Kamin die schmelzen würde. Wir haben auch einen Kachelofen und der kann verdammt heiss werden. |
||||||
Motopasion21
Neuling |
#11 erstellt: 23. Mrz 2021, 17:38 | |||||
Hallöchen, stimmt wäre auch eine Variante aber nicht so ganz meinen Geschmack mit aufstellen und dann schauen. Bzgl. Kamin mache ich mir weniger Sorgen, der ist eher nur Deko, sprich meistens ist der eh aus. Für Wärme sorgt hier ein Pelletofen der an der anderen Seite des Wohnzimmers steht. LG |
||||||
Viennaboy
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Mrz 2021, 21:03 | |||||
Ich überlege mir sowas zu kaufen: https://de.celexon.c...al-200-x-200-cm-1708 In meinen fall möchte Ich ein Setup haben das Mobil ist wenn Ich paar sachen umstelle. Dazu kann Ich die Leinwand mit nehmen wohin wenn Ich mal Freunde besuche damit. |
||||||
Motopasion21
Neuling |
#13 erstellt: 24. Mrz 2021, 13:02 | |||||
Da macht das in deinem Fall Sinn, ich bevorzuge aber eine installierte Lösung und wenn ich in eine Leinwand investiere, dann wäre mir 2 m zu klein. Aber wie gesagt, wenn du sie mit zu Freunden nehmen willst, passt es mit der Lösung besser. Ich suche mir jetzt einen Anbieter für Leinwände um überhaupt mal ein Gefühl zu bekommen, wo ich preislich liege. Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
FOREX Platte als Beamer-Leinwand moondoggies am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 5 Beiträge |
Leinwand- Lowboard für UST Beamer alex6679 am 13.06.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 9 Beiträge |
Eine gute Entscheidung?Beamer und Leinwand bmwfreggle am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 6 Beiträge |
Empfehlung für Motor-Leinwand gesucht vs1 am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 13 Beiträge |
Welche Leinwand für mein Wohnzimmer? mko5913 am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 6 Beiträge |
Leinwand als Deckenlampe? Bj@rn am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Beamer Austellung zur Leinwand mceierheiner am 03.02.2023 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 4 Beiträge |
Problem mit dem Bild einer leinwand/Beamer Nicinfo am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Leinwand ca. 120 Zoll jethi am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 21 Beiträge |
ALR Leinwand für kurzdistanz beamer D-Viper am 21.03.2023 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188