Wellenleinwand

+A -A
Autor
Beitrag
zieri
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2005, 20:27
Hallo zusammen,

ich habe seid kurzem einen Beamer und habe mir nun auch eine Leinwand gebastelt. Womit wir schon beim Problem wären.

Ich habe einen sehr schönen Rahmen gebaut (Holzleisten, verstärkt, etc.). Nun habe ich die gekaufte Leinwand (normaler Leinwandstoff - ebay) aufgetackert. Auf den ersten Blick sah auch alles gut aus - doch nachdem ich sie aufgehängt hatte sah man ziemlich deutlich die vertikalen Wellen die sich gebildet hatten.
Ich habe jetzt nochmal versucht von den Ecken her zu spannen aber dadurch bekomme ich dann Wellen quer durchs Bild.
Hat irgendjemand einen Tip für mich wie ich die Wellen evtl. beseitigen könnte bzw. irgendwelche Tips wie man den Stoff besser aufziehen könnte? Evtl. einen dickeren Stoff drunter tackern? Am leichtesten wäre sicherlich ein Brett dahinter - aber das scheidet wegen des Gewichts und der Größe wohl aus.

Bin dankbar für jeden Tip!
sLashi
Stammgast
#2 erstellt: 18. Okt 2005, 21:52
heyho
thema kommt mir bekannt vor.
ich würde alle tackernadeln nochmal rausmachen.
und dann eine lange längstseite ohne großes spannen antackern
dann die leinwand aufhängen und nu kannst schoen eine seite die hälfte machen, dann die andere, dann unten.
am besten geht es zu zweit
so erzielt man, find ich, das beste ergebnis, weil man immer kontrollieren kann, was das ziehen an der und der stelle bewirkt.

hoffe ich konnt dir weiterhelfen
mfg. jonas
zieri
Neuling
#3 erstellt: 19. Okt 2005, 13:49
Hi! Danke für die Antwort...

Nur ist mir noch nicht ganz klar wie du es meinst:

"und nu kannst schoen eine seite die hälfte machen, dann die andere, dann unten"

???

Also erst oben - ist klar.

Dann die Seiten?
Nicht erst unten in der Mitte und dann nach außen vorkämpfen?
sLashi
Stammgast
#4 erstellt: 19. Okt 2005, 16:58
hi
ich geb zu, ist bissel wirr ausgedrückt

also.

________________
| |
| |
| |
|_______________|

dies ist deine leinwand.
ich habe das nun so gemacht, dass ich erstmal die linke seite bis zur hälfte gemacht habe.
dann die andere seite bis zur hälfte
dann wieder links soweit, dass ich ca. noch 20-30cm luft habe, genau das gleiche auf der rechten seite.

nun hab ich unten angefangen. zuerst die mitte und dann nach links und rechts raus
und zum schluss noch die fehlenden 20cm auf der linken, rechten seite.

so habe ich es mit der opera folie total faltenfrei und ziemlich schnell hinbekommen

als tipp noch:
bevor du tackerst bzw. eine seite fest machst.
zieh ganz ganz leicht an der stelle (die du tackern willst) und schau, ob nicht vlt doch ne falte reingeht.
und falls ja, wie sie nachher wieder rausgeht...

man muss ein bisschen vordenken und darf nicht einfach drauflostackern.

hoffe du bekommst es mindestens genausogut hin wie ich

grüße jonas
zieri
Neuling
#5 erstellt: 21. Okt 2005, 16:06
Danke für die Erklärung!

Werde ich morgen gleich mal angehen und dann berichten ob ich der Wellen Herr werden konnte!



Schönew WE...
zieri
Neuling
#6 erstellt: 24. Okt 2005, 14:27
So ich kehre mit bescheidenem Erfolg aus dem WE zurück. Ich habe es so gemacht wie du auch gemeint hattest... Stand Stunden da und habe gezogen und getackert. Und das Ergebnis? Immernoch sichtbare Falten. Bin ziemlich ratlos. HAtte mir das irgendwie einfacher vorgestellt.
Ich nehme an dass die Kombination Leinwandfolie und Rahengröße einfach nicht zusammenpassen wollen.
Auch wenn es jetzt nicht soo dramatisch ist - und man es auch nur bei hellen Szenen merkt - bin ich mittlerweile überempfindlich diesbzgl., weil ich jetzt so lange daran rumgebastelt habe.

Jetzt gibts es folgende Optionen:
A. Es einfach so lassen. Kosten 0€
B. Anderen Stoff kaufen (besseren?) und sie erneut spannen. Kosten min. 200 €
C. Rahmenleinwand kaufen - bei ebay wird im Moment eine für ca. 400 € angeboten.

Jetzt ist guter Rat teuer. B und C würde heissen dass ich die ca. 200 Euro für die jetzige Leinwand aus dem Fenster geschmissen hab. Wäre dann einfach weg.
Wenn ich B mache und es funktioniert wieder nicht so wie ich mir das vorstelle - dann würde ich mich schwarz ärgern und hätte schon 400 Euro rausgeworfen.

Viscious Circle!
Singenor
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Okt 2005, 09:37
hi chrishp,

könnte evtl. die rahmenkonstruktion an sich einen stabilitätsmangel haben ???

ich meine verstärkte latten ist eine sache, aber wenn die konstruktion an sich zu wenige verstrebungen oder an den falschen stellen hat, bringt auch das beste holz nichts !!!

der rahmen selbst sollte wie ein fachwerkhaus aufgebaut sein !!! ist ja nich aus alu !!!

wenns geht, setz mal fotos von der front und der rückseite deiner leinwand hier rein !!!!!
Singenor
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Okt 2005, 09:54
P.S....

ich habe mir eine deckenleinwand aufgebaut und habe da so um 200€ investiert, aber jetzt kommt die ganze sache runter...es fängt sich an in den mitten der konstruktion etwas nach unten zu biegen.
die leinwand selbst hab ich auf eine 3mm rohfaserplatte geklebt(umgelappt und verklebt!) deswegen ist sie wellensicher und stabiler als so tackern oder kleben !!

da ich das ganze nun als rahmenleinwand machen will, kommen zwar für die leinwand selbst keine kosten da mehr dazu, aber ich muß mir ein neues fernseh, verstärker und co Rack bauen, was mich wieder so um 100€ +50/100 kommen wird.

+ die Arbeit, da ich alles wieder komplett umbauen muß!!!

man lernt am besten durch fehler !!!
zieri
Neuling
#9 erstellt: 25. Okt 2005, 15:32
Fotos kann ich bei Zeiten mal einstellen...

Der Rahmen ist eigentlich gut gebaut... Wie du sagst ähnlich eines Fachwerkhauses mit Verstrebungen aus Holz und die Ecken zusätzlich mit Metallwinkel.

Eine Idee wäre eine Spanplatte noch auf den Rahmen zu setzen. Jedoch müsste ich ersten mehrere Platten anstückeln und das ganze würde dann wahrscheinlich zu schwer werden für meine Rehgibswand
sLashi
Stammgast
#10 erstellt: 25. Okt 2005, 19:34
mit der opera folie ist es so eine sache.
man darf nicht zustark ziehen...nur ganz leicht spannen, so, dass der stoff nicht durchhängt.
es reicht also ne ganz leichte spannung. man muss ja nicht drauf trommeln können.
wenn man die folie zu stark zieht, leiert sie aus, da sie aus plastik ist.
alleine kann man das, meiner meinung nach, nie perfekt hinbekommen.
man braucht immer zwei. einer tackert, der andere hält es straff.
so arbeitet man sich halt da durch.


du brauchst nichts wegwerfen
es macht garnichts, wenn du die tackernadeln wieder rausziehst.

achja, ich empfehle erstmal alle 10-15cm zu tackern. und am ende kann man feinarbeit machen.
aber erstmal müssen die falten raus.

wünsch dir viel glück und noch gutes schaffen...leindwanbau würd einfach zu unterschätzt (hab ich auch total) und man muss sich schön zeit lassen und auch mal pausen machen.ich kann ja mal bilder von meiner machen...von vorne und hinten, wenn sie endgültig den feinschliff bekommen hat (schwarzer rand :))

grüße jonas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wie Wellen aus Leinwand/Tuch entfernen? Rahmenleinwand
Schamane_187 am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.03.2015  –  3 Beiträge
wellen bei rahmen leinwand
Joe-Popsi am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  4 Beiträge
Leinwand spannen => warum so konpliziert!
just4phil am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  2 Beiträge
Tension Leinwand spannen.
Chlodwig am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  5 Beiträge
Visilux Leinwand, Wellen, Normal?
knuffy09 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  12 Beiträge
Leinwandstoff
Ozmog am 12.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  9 Beiträge
Wellen im Leinwand-Tuch
k!su am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  4 Beiträge
leinwand gebaut aber nicht so guter bild?
sikibalon am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  20 Beiträge
Wellen bei nicht komplett ausgefahrener Leinwand
Bayernsebbl am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.10.2019  –  6 Beiträge
Selbstbau leinwand
Bodycount25 am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBepal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.762

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen