HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Welche Leinwand für Epson TW520 ? | |
|
Welche Leinwand für Epson TW520 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Popeye01
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2006, |
Hallo ! Ich bin dabei mir eine kleines Home Cinema aufzubauen. Haben jetzt nen extra Raum von 4,50m x 6m Ich habe mich für den Epson TW520 erstmal entschieden,und hoffe das ich damit einen guten Fang gemacht habe. So nun möchte ich eine Leinwand haben event. Rollo Technik keine Motorleinwand. So in etwa 3m x 2m müssten gut machbar sein,oder ? So der Beamer steht neben meinem Sofa in Stereoanlagenhöhe 90cm ca. hinten an unserer Rückwand. Decke war wegen schräge schlecht möglich. Was kann oder muss ich jetzt für eine Leinwand für diesen Beamer nehmen ? Ebay weis ich nicht, so viel und viel schei.... Was für ein Gain Faktor ist wichtig und wo bekomme ich eine gute Leinwand für einen guten Preis her ? Auf was muss ich achten ? ![]() ![]() ![]() Bin für alle Tips dankbar, erhrlich ! Gruss Popeye01 Bielefeld |
||
p-c
Stammgast |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2006, |
Hallo, ein extra Raum fürs Heimkino ist natürlich immer ideal. Du solltest dies auch ausnutzen und eine Rahmenleinwand verwenden. Rollo-Leinwände in der von Dir angestrebten Größenordnung sind entweder sehr (!) kostspielig, oder aber reine "Fahnensimulatoren" (Wellen- bzw. Faltenbildung). Wichtig zur Größenbestimmung der Leinwand ist der Betrachtungsabstand. Ich gehe mal davon aus, Du sitzt nicht direkt an der hinteren Wand. Dann würde der Abstand zu den hinteren Lautsprechern zu gering ausfallen und das erwünschte Klangbild könnte sich nicht recht entwickeln... Bei z.B. 5 Meter Sitzabstand zur Leinwand sollte die Bildbreite zwischen 250 und 280cm gewählt werden. Das wäre dann vom Bildeindruck wie auch in Sachen Bildqualität ideal. Dank des etwas stärkeren Tele-Zooms des TW520 wäre das auch von der Aufstellung her kein Problem. Der Gain Faktor sollte um 1.0 liegen - das ist für Heimkinoanwendungen immer richtig. Verwende eine 16:9 Leinwand - dies entspricht dem Format des Projektors. Gute Rahmenleinwände in dieser Größenordnung gibts ab ca. 500,- Euro. Ansonsten den Sitzabstand zur Leinwand weiter verringern und eine etwas kleinere Größe wählen. Dies verbessert den Bildkontrast, die Tonqualität (größerer Abstand zu hinteren Lautsprechern) und hilft die Leinwandkosten `im Rahmen´ zu halten ;-) Gruß, Michael |
||
Popeye01
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2006, |
Hi ! Ich danke dir. Das hilft mir schon ein bisschen weiter. Mit 500 Euro habe ich aber nicht gerechnet ![]() ![]() ![]() Rahmenleinwand kommt nicht so in frage,ich muss da ein bisschen Mobiel sein mit der Leinwand, wegen der Velux Fenster (ging leider nicht anders). Mit dem Rolo habe ich mir schon gedacht. Also wird es wohl doch ne Motorleinwand werden ![]() Na dann muss ich mich mal umschauen. Danke dir nochmal.. Gruss aus Bielefeld Popeye01 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand für Epson 7300 Dacri am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 18 Beiträge |
Epson EH-TW4400 Leinwand ? DelToro am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 12 Beiträge |
Welche Leinwand für den Epson EMP-TW700? *Fabe* am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 7 Beiträge |
Leinwand für Epson EH-TW600 KingArtur am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 2 Beiträge |
suche leinwand für epson tw3200 Dean am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 5 Beiträge |
Leinwand für epson 9300 gesucht der_ole am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 7 Beiträge |
Leinwand zum Epson EH-TW5900 toobbi am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe Leinwand Epson TW 700 Toni_Papadopulus am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 5 Beiträge |
Tension Leinwand für Epson 3200 principi am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 9 Beiträge |
Optimale Leinwand für Epson TW5910 PabloG am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756