HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Festtackern der Opera auf Rahmen | |
|
Festtackern der Opera auf Rahmen+A -A |
||
Autor |
| |
Herr_Rees
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2006, |
Servus Leute, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich wollte gerade mit meinem Bruder die Opera auf den 2,40x1,80m Rahmen festtackern. Wir haben mit der einen langen Seite angefangen, ging natürlich ohne Probleme. Dann wollten wir auf der gegenüberliegenden langen Seite weitermachen (von der Mitte nach aussen tackern). Umso weiter wir aber zur Seite raustackern, kommt immer eine lange dicke Falte die wir nicht mehr rausziehen können! Kann mir bitte jemand sagen wie wir am besten vorgehen sollen? Ich dreh noch durch, der Molton war kein Problem und wir haben auch keine linken Hände. Oder sind 4 Hände vielleicht für die große Leinwand zu wenig? Will da morgen weitermachen also wäre es cool heute noch nen Plan zu bekommen ![]() EDIT: Muaahh, jetzt fällt mir vielleicht was ein, die Folie usw. war die ganze Nacht und den Tag draussen im kalten. Sollte man die nicht "warm" verarbeiten? Also heute Nacht rein und Heizung an? Die lässt sich auch kaum dehnen. [Beitrag von Herr_Rees am 28. Sep 2006, 17:38 bearbeitet] |
||
enrico2301
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2006, |
Auch Servus, siehe hier Thread, "wie Leinwand auf Keilrahmen spannen? Von Mitglied MSC Nach dieser Beschreibung hat es bei mir hervorragend geklappt! Habe vor 4 Wochen selber meine Leinwand mit Opera getackert und es hat ohne Falte geklappt. Es mussten nicht mal mehr Keile zusätzlich verwendet werden! 4 Hände reichen voll aus! Und das Ergebnis mit Projektor ist einfach nur schön! Gruß Henri |
||
Herr_Rees
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2006, |
Danke, aber habs nun mit der richtigen Technik auch sehr gut hinbekommen. ![]() |
||
pinheads
Neuling |
00:40
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2006, |
Hallo! Wenn ich die OPERA Leinwand aufziehe, muss ich eine andere Folie bzw. einen anderen Stoff oder so ähnlich unter ihr zuerst aufspannen? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Opera Folie mit Klebstoff erhältlich? saldek am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 7 Beiträge |
Opera Folie an den Rahmen befestigen. Aber wie? HDKeyser am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 5 Beiträge |
"Opera" auf Gipskartonplatte? lucky-speedy am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 2 Beiträge |
Horizontale streifen in Opera Folie denisdee am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 8 Beiträge |
Schärfere Leinwand als Opera? ohajak am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge |
Frage zur Opera Folie! cilex am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
Opera welche Seite ? Carouso am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 7 Beiträge |
Hilfe beim Rahmenleinwandbau, wie wird der Rahmen wirklich rechtwinklig? gehirn_tot am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 7 Beiträge |
Frage zu Opera und Molton TheDoc am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 4 Beiträge |
DIY-Leinwand mit Opera - Temperaturfrage deduese am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.672