HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Leinwand grau / Ikea Tupplur Rollo / Videoprojekto... | |
|
Leinwand grau / Ikea Tupplur Rollo / Videoprojektor24+A -A |
||
Autor |
| |
xsenon
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2007, |
Moin Leute Ich hatte mir ein Tupplur Rollo (weiß) von Ikea besorgt und es mit meinem Beamer ausprobiert. Zunächst war ich echt begeister, habe dann aber ein kleines Stück hellgrauer Folie gefunden und musste feststellen, dass auf diesem Folienstück sämtliche Farben kräftiger dargestellt wurden. Das Weiß wurde zwar auch ein bisschen dunkler, aber nur minimal. Mit dieser grauen Folie konnte das Tupplur Rollo nicht mithalten. Da Ikea leider kein graues Rollo verkauft, bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Aber gibt es überhaupt Rollos mit grauer Folie? Sind die von Videorprojektor24 verkauften Rollos empfehlenswert - oder ist die Qualität mit dem Ikea Rollo vergleichen. Gruss kewes |
||
Bombadur
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2007, |
ähm... ich habe auch eine Rahmenleinwand mit Tupplur drauf (weiß). Ich benutze aber die beschichtete Rückseite, die ist leicht grau. ![]() ![]() |
||
|
||
xsenon
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2007, |
Hallo Bombadur! Ja, die Rückseite habe ich auch gleich ausprobiert. Ergebnis: Nicht viel besser. Meine Din A4 Folie aus PVC (Trennblatt aus einem Ordner) produziert immer noch ein bessers Bild. Also, Tupplur ist fürm ich komplett gestorben. Es gibt zwar noch eine Tupplur, aber die ist in Beige. Damit werden zwar die Farben auch kräftiger, aber der Farbton zerstört das Gesamtbild. der Himmel ist nicht mehr Blau, sondern gelblich. Bin ich denn der einzige, der diese Erfahrung mit einer grauen Folie macht? Gruss xsenon
|
||
lab61
Stammgast |
01:58
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2007, |
Ich zweifle ein Wenig daran, dass Du den Unterschied so beurteilen kannst, wie Du es ausprobiert hast. Du schaust auf eine komplette große Leinwand.... Und dann vergleichst Du das mit der Projektion auf einem kleinen Stück Folie. Das ist kein objektiver Vergleich. Es gibt ja auch Anbieter von leicht grauen Leinwänden. Denen wird nachgesagt, dass sie mehr Kontrast in das Bild bringen. Aber ob es nicht auch die Farben verfälscht, will ich mal dahingestellt lassen. Sicher ist IKEA Tupplur nicht mit einer echten Leinwand zu vergleichen. Aber ich selbst bin damit (bisher) auch nicht unzufrieden (gewesen). Ich habe auch ein 200cm breites Tupplur und projeziere auch auf die Rückseite. Nicht unbedingt wegen der Farbe. Aber die glatte Struktur auf der Rückseite erschien mir einfach als Projektionsfläche besser geeignet. Wenn man (zuerst einmal) nicht viel Geld ausgeben will und auch nicht viel Platz hat, ist ein Tupplur schon die beste Lösung. Das Ding ist viel leichter als eine richtige Rolloleinwand und läßt sich von daher auch besser hantieren. Ich habe das Ding an großen Messingbeschlägen befestigt, mit denen ich die ganze Konstruktion auf den Wohnzimmerschrank zurück klappen kann, wenn ich die Leinwand nicht brauche. So liegt sie immer da, wo ich sie brauche. Sie ist gegen Beschädigungen geschützt und läßt sich mit einem Handgriff vür den Schrank klappen und dann abrollen. Was mich jetzt nach einen Jahr Betrieb doch zunehmend nervt, ist die Wellenbildung.. Die sieht man aber im Film garnicht so sehr. Sondern eher, wenn ich ein PC-Bild auf die Leinwand werfe..z.B. zum Fotos anschauen. Und weiterhin hätte ich wohl schon gerne eine Maskierung. Deshalb denke ich jetzt doch über den Kauf einer leichten und preiswerten Rolloleinwand nach. Allerdings ist die Formatfrage noch niht entschieden, da die Bildformate (Film, TV, PC) ja ständig andere sind. Ausserdem brauche ich den dunklen Streifen unter den 16:9/21:9-Filmem für die Darstellung der Untertitel, da ich mit meiner Frau oft mit deutschen Untertiteln schaue. Sie kann noch nicht so gut deutsch und es hilft ihr sehr, wenn sie Dialoge auch lesen kann. [Beitrag von lab61 am 08. Jan 2007, 13:44 bearbeitet] |
||
Bombadur
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2007, |
ich kann mich lab61 bezüglich Vergleichbarkeit nur anschliessen! ![]() Ich habe aus Platzgründen die Tupplur auf einen 21:9 Rahmen getackert. Vortei: keine Wellenbildung und durch die Maskierung guter Kontrast. Wenn du die Maskierung breit genug wählst, kannst du bequem die Untertitel darauf projezieren. Das sieht imho sehr gut aus, und du hast mit Breitwandfilmen einen guten Bildeindruck. Bei 16:9 wird das Bild halt etwas kleiner. Mich stört es aber weniger, wenn die Seitenflächen nicht ausgeleuchtet werden, als wenn ich zwei mehr oder weniger dunkelgraue Streifen habe, die mir deutlich zeigen, das LCD-Prokis (Z3) eben keinen tiefen Schwarzwert liefern können. Ist halt auch Geschmacksache. Ich wede mir keine teurere Leinwand zulegen. Das muss aber jeder für sich entscheiden! ![]() |
||
Pappnas
Stammgast |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2007, |
warum sollten sich die farben verschieben??? es wird einfach nur alles etwas dunkler! ich hab mir grad ne graue leinwand gebaut. aber die testmethode ist wirklich nicht gut. lab61: wegen dem format würde ich dir das format empfehlen, was dein beamer hat. jeder beamer hat ja eine native auflösung. meiner z.b. 1024x786 --> 4:3. denn wenn du einen 4:3 beamer hast und eine 16:9 leinwand dann hast du das problem, dass sobald du den pc anschließt das bild größer ist als die leinwand. und das ist ja wohl schlimmer als, wenn das bild bei nem film kleiner ist, als die leinwand. natürlich kannst du dann an deinem beamer drehen und das bild verkleinern, aber der akt ist total nervig auf dauer und es ist auch die frage welche größenunterschiede die optik deines beamers packt. |
||
lab61
Stammgast |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2007, |
Mein jetziger Beamer ist ein Präsentations-Beamer. Er hat wie Deiner eine Auflösung von 1024x768 (4:3). Also müßte es auch dann auch eine 4:3 Leinwand sein. Mein Traum ist natürlich, irgendwann mal eine Feste Leinwand an einer freien Wand zu haben und diese mit einer variablen Maskierung zu versehen. Und: Eine nicht korrekte, dunklere Darstellung einer Farbe ist auch eine Verfälschung. [Beitrag von lab61 am 08. Jan 2007, 13:52 bearbeitet] |
||
Pappnas
Stammgast |
14:18
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2007, |
eine verfälschung ok. aber es gibt keine unterschiedlichen verschiebungen. also der unterschied zw den farben bleibt gleich. außerdem gibt dein beamer eh schon falsche farben aus, insofern ist eine verfälschung irrelevant. es muss nicht 4:3 sein, ist nur meine erfahrung und empfehlung ![]() |
||
lab61
Stammgast |
15:47
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2007, |
Meinst du speziell meinen Beamer oder Beamer allgemein? |
||
Pappnas
Stammgast |
17:49
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2007, |
generell jeder beamer. auch jeder tft monitor. wahrscheinlich auch alle anderen ;o). ich mein... welche kamera nimmt exakt die farbe so auf wie sie ist?!? will das der regisseur überhaupt so? willst du den film nicht in den farben sehen, wie du es magst? dein ton stellst du dir auch individuell ein und lässt nicht nen thx-gutachter kommen der dir den ton wie im "urkino" einstellt. da is doch eh auch immer ein klein wenig geschmacksache dabei, will ich damit sagen! ![]() also ich bin mit meiner grauen leinwand mehr als nur zu frieden!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ikea Tupplur? Vegeta85 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 8 Beiträge |
IKEA TUPPLUR grau, wer hat Erfahrungen? BlauesQ am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 89 Beiträge |
Rollo von Ikea als Leinwand ? Bronski am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 80 Beiträge |
Tupplur Rollo anstreichen bitbeard am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 4 Beiträge |
Billig Leinwand Alternativen zu Ikea Tupplur Fenriz84 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2014 – 38 Beiträge |
Ikea Tupplur mit Maskierung ? Tintifax68 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 2 Beiträge |
IKEA Rollo VS. Leinwand?! ObiWanKnobi am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 37 Beiträge |
IKEA Tupplur immer noch empfehlenswert? JFZ am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 7 Beiträge |
Ist das Rollo Tupplur von Ikea als Leinwand geeignet? Bossefix am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 2 Beiträge |
Ikea Tupplur welche Seite? Vegeta85 am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.729