HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Seilspannung selber Bauen? | |
|
Seilspannung selber Bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kampf_kobold
Stammgast |
11:23
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2007, |
Hi, zur Zeit hab ich ne Cinescreen V5, billig für den Übergang bis ich mir mal ne ordentliche >1000 Leisten kann. Allerdings wird das noch etwas dauern und ich wüsste gern wie ich ne Seilspannung an meine Leinwand baue. Wenn ich das Prinzip dahinter raushab sollte das ja zu machen sein. Hat jemand davon ne Funnktionszeichnung oder kann es beschreiben? Greetz |
||
CHL
Stammgast |
07:14
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2007, |
[Beitrag von CHL am 17. Jun 2007, 07:15 bearbeitet] |
||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:40
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2007, |
# WOW ![]() ![]() ![]() Genau was ich wollte. Vielen Dank. Jetzt werd ich die Cinescreen V5 mal auf vordermann bringen. Jeder die weitere Ideen zur Optimierung dieser Lösung hat kann sie gerne Posten. Muss es eine Umlenkrolle sein? Im Prinzip muss doch nur die Kraft umgelenkt werden, das Seil aber nicht abgerollt oder? Muss doch also nicht unbedingt gelagert werden oder? Das Beste an der Lösung ist allerdings das sie nicht irreversibel ist und man so nach belieben probieren kann. Super. Danke schonmal Greetz |
||
Kampf_kobold
Stammgast |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2007, |
Ach ja, wie ist die Umlenkrolle auf der Stange befestigt? Ich hab leider nicht so viel "Luft" wie du, müsste also die Rolle nicht obendrauf montieren sonder seitlich und würde dann durch die Stange durchbohren um sie mittels schraube und mutter an der Stange zu befestigen. Greetz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwand mit oder ohne Seilspannung? Boxed am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 14 Beiträge |
Cinescreen V5 Wandmontage Wid@r am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 3 Beiträge |
Info Adeo Kurbelleinwand mit Seilspannung Beamer4U am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 3 Beiträge |
Alternative zur Cinescreen V5 mastafu am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 8 Beiträge |
Cinescreen V5 iPhone/PC mailgoe am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
Cinescreen-V5 Ratschlag DelToro am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 3 Beiträge |
Cinescreen V5 oder RolloLUX Bioskop am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 2 Beiträge |
Leinwand selber bauen mel_w am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 3 Beiträge |
Vision vs. V5 Cinescreen larsnx am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
cinescreen v5 vs. ebay leinwand bine85 am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758