HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. » Leinwandhöhe über dem Fussboden | |
|
Leinwandhöhe über dem Fussboden+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianTroll
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Feb 2004, 21:58 | |
wie hoch über dem Boden sollte die Unterkante der Leinwand sein ? Wer hat tipps ? [Beitrag von ChristianTroll am 23. Feb 2004, 21:59 bearbeitet] |
||
Dr._Mabuse
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Feb 2004, 23:06 | |
Ich habe mir ne Cinema Deluxx mit 80cm schwarzem Vorlauf bie Videprojektor24.de für 253 Euro gekauft. Hängt nach 4 Wochen noch superplan. Die Unterkante befindet sich ca. 50 cm über dem Boden. Allgemein muß man schauen, daß Bild aus ergonomischen Gründen so weit wie möglich nach unten zu bekommen (Faustformel 15° Blickwinkel Betrachter nach unten geneigt). Dies ist jedoch meistens ein Spagat zwischen Neigungswinkel des Projektors und folglich der Trapezkorrektur (wenn kein Lensshift vorhanden). Ich persönlich bin froh, entspannt aus dem Sofa heraus zu schauen, ohne den Hals an die Decke zu strecken . |
||
|
||
ChristianTroll
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Feb 2004, 23:34 | |
Danke für die Info ! Ist die Leinwand an der Decke montiert ? Ist das Tuch dann wirklich so lang, dass es bis 50cm über den Boden reicht ? wo hast du den centerspeaker ? Darunter ? viele Fragezeichen, ich weiss. Noch was. Bei Lautsprecheraufstellung gibt's ja im Internet einige Aufstellungstipps. Bei Leinwand hab' ich bis jetzt nicht viel gefunden. |
||
Dr._Mabuse
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 25. Feb 2004, 07:22 | |
Yup .. sie ist an der Decke montiert. Den Center habe ich momentan noch hinter der Leinwand. Er klingt natürlich jetzt recht dumpf und macht das ganze Soundgefüge mehroder weniger zunichte. Ich werde ihn jedoch bald mit dem Platz meines DD-Verstärkers tauschen, der sich ein paar Zentimeter unterhalb der Leinwand befindet. Das Tuch ist wirklich so lang. Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich das Cinema-Spezial bei www.videoprojektor24.de gekauft 117 hohes 16:9 + 5 cm untere Maskierung + 5 cm obere Maskierung + 80 cm schwarzem Vorlauf + Gehäuse Leinwand = ca. 200 cm bei 2,40 Deckenhöhe. Bei der o.g. Leinwand handelt es sich übrigens um eine Handelsmarke, die auch unter anderen Namen vertrieben wird (Spalluto) und dort 350 - 400 Euro kostet. Nur der Aufkleber "Deluxx" ,acht den Unterschied . Irgendwo im Forum hier ist ein Thread, der sich damit befaßt. |
||
ChristianTroll
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Feb 2004, 17:31 | |
Danke für Deine ausführliche Info ! Ist wirklich sehr hilfreich. Noch einige Fragen (sorry) Hängt die Leinwand frei (ist dahinter Platz). Ich nehm's ja an, weil Du vom Lautsprecher hinter der Leinwand geschrieben hast. Und das Ding ist wirklich plan ? Du hast scheinbar eine Weile gesucht, bis Du ein so langes Tuch gefunden hast, oder ? noch was Wie ist die Mechanik ? (was mit Federn und/oder Seilen ?) Dank im Voraus, Christian |
||
Dr._Mabuse
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Feb 2004, 21:53 | |
Die Leinwand hängt ca. 10 cm vor der Schrankwand und dem Center herunter. Wie man auf Videoprojektor24.de sehen kann ist keine Seilspanntechnik vorhanden. "Perfekt" plan ist sie natürlich nicht ... wenn man an der Hinterseite kritisch entlang schaut, sieht man wahrscheinlich bei jeder Leinwand ansatzweise kleine Wellen. Wellen, wie sie jedoch all zu oft im Forum angesprochen werden, hat sie bei Leibe nicht. Wellen sind erst dann Wellen, wenn sie bei schnellen Schwenks auffalllen bzw. so stark sind, daß das Bild schon verzerrt ist. Freilich ist man bei einem Leinwandkauf nie vor Wellen gefeit, wie ebenfalls in diversen Threads zu lesen ist. Ich jedoch kann mit über meine Leinwand bei Leibe nicht klagen. Die Länge mußte ich nicht groß suchen, da für mich klar war, daß ich einen schwarzen Vorlauf brauche. Ach ja ... man sollte die Leinwand in dem Format kaufen, welches der Beamer als Standard hat. In meinem Fall ein Panasonic AE500 mit 16:9 Panel. |
||
ChristianTroll
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Feb 2004, 08:04 | |
Und wieder Dank für die wervollen Infos Bist du mit dem Pana500 eigendlich zufrieden ? |
||
Dr._Mabuse
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 26. Feb 2004, 19:38 | |
Natürlich bin ich zufrieden ... so wie fast alle anderen Pana 500 - Besitzer auch. Lens-shift würde ich mir natürlich wünschen, doch smooth screen und den kaum hörbaren Lüfter im Lampensparmodus machen das wett .. für mich zumindest |
||
zarkar
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Mrz 2004, 23:28 | |
@Dr._Mabuse Hallo Doc, habe den Eindruck, dass Du ähnliche Bedingungen hast wie ich hier, nur dass ich noch nichts realisiert habe. Mich würde interessieren, welche Leinwand Du genau gekauft hast und ob es diese auch mit Motor gibt. Ausserdem verstehe ich noch nicht ganz, beim Vorlauf, ob mit Vorlauf das Teil unter der Leinwand oder oben hängt, bzw. ob es dann Nachlauf heisst. Bin dankbar um jeden Tipp. Danke und Gruss Zarkar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Leinwandhöhe Site-Styler am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 2 Beiträge |
Leinwandhöhe avaboi1 am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 3 Beiträge |
Problem mit Leinwandhöhe crazyreini am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 4 Beiträge |
Leinwandhöhe (UKD Beamer) ebere am 14.01.2023 – Letzte Antwort am 15.01.2023 – 3 Beiträge |
Proffessionelle elektrische Leinwand zero.cool am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 5 Beiträge |
Die richtige Leinwand Julian1986 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 6 Beiträge |
Frage an alle Anamorphotennutzer audiohobbit am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 9 Beiträge |
*Leinwand Breite 3,50m* Jochi000 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 3 Beiträge |
Ideen für eine Selbstbau Maskierung Choco am 14.12.2023 – Letzte Antwort am 04.01.2024 – 2 Beiträge |
Motorleinwand Grau oder Weiß 2009/2010? Tauron am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co.
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 7 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Threads in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. der letzten 50 Tage
- Anleitung: Leinwand mit variabler Maskierung selberbauen
- Rauhfaser - eine Alternative zur Leinwand?!
- Celexon Professional Plus Enttäuschung
- Leinwand oder weiße Wand
- Knicke / Beulen im Leinwandtuch
- Motorisierte Bodenleinwand
- Rollo Leinwand mit waagrechtem Auszug?
- Helligkeit: Beziehung LUX zu cd/m² - wer kennt sich aus?
- Beamer über Spiegel senkrecht betreiben?
- Rotstich HCFR und x-rite i1 Display Pro?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.839