HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Passiv Subwoofer einbinden | |
|
Passiv Subwoofer einbinden+A -A |
||
Autor |
| |
TechnicsFan5491
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jan 2019, 15:29 | |
Hallo, Ich hätte da mal eine paar Frage bezüglich meines geplanten Setups. Da ich einen passive Subwoofer (Heco R1) geschenkt bekommen habe und noch einen Verstärker (Technics SU-810) über habe will ich zu meinem aktuellen Desktop Setup noch etwas Bass hinzu packen. Aktuell betreibe ich ein Paar Jamo 307 an einem Technics SU-VX500. Mein Plan ist das Signal über Tape 1 aus dem SU-VX500 in den SU-810 zu schicken und dort den Subwoofer anzuschließen. An letzterem schließe ich einen EQ an um den Bass zu steuern. Kann dieses Setup vernünftig Funktionieren? Desweiteren bietet der Subwoofer auch die Möglichkeit an Satelliten anzuschließen. Da habe ich aber die Befürchtung das aufgrund der verschiedenen Impedanzen (Jamo 6 Ohm, Sub wahrscheinlich 4 Ohm) nichts vernünftiges rauskommt. Gruß TechnicsFan5491 [Beitrag von TechnicsFan5491 am 19. Jan 2019, 15:34 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jan 2019, 15:52 | |
Servus.
Wenn Du über den Tape-Out raus gehst hast du einen festen Pegel. Du kannst somit den Sub nicht gemeinsam mit den Hauptlautsprechern in der Lautstärke regeln. Funktioniert also nicht richtig. Gruß Georg |
||
|
||
TechnicsFan5491
Neuling |
#3 erstellt: 19. Jan 2019, 16:06 | |
Das war mir schon bewusst aber es stellt für mich kein Problem dar den Bass separat zu steuern. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jan 2019, 16:24 | |
Bei jeder Lautstärkeänderung musst du dann den Sub händisch nachregeln. Ist Dir das bewusst, was das heißt? Für mich wäre das ein absolutes NO-GO. Gruß Georg |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jan 2019, 18:52 | |
Hi,
Die leicht unterschiedlichen Impedanzen (4 zu 6) sind kein großes Problem, eher ggfs. unterschiedliche Pegel (Sub zu leise oder zu laut). Aber evtl. ist es noch "schlimmer" wenn du an einem passiven Sub der aus einem Sub/Sat-System stammt (ist hier der Fall) nichts an die Sat-Ausgänge anschließt. Warum? -- das dort meist vorhandene Hochpass-Filter läuft dann "leer", was Filter >=2. Ordnung (12 dB/O.) zu einem Saugkreis verändert, mit Überlastungsproblemen bei Filterbauteilen und dem speisenden Verstärker. Ob dies beim Heco R1 der Fall ist, kannst du -- außer durch Entfernen eines Anschlußterminals und innen nachsehen -- auch durch eine DC-Widerstandsmessung mit einem einfachen Multimeter (Baumarkt) prüfen, indem du den Widerstand zwischen + und - -Klemme eines Satellittenausgangs misst. Ist der Widerstand unendlich kannst du den Sub nutzen wie du möchtest, kommt ein Wert zwischen 0.5 und ca. 2 Ohm raus, sollte hier immer etwas angeschlossen werden (Main-LS oder ein Ersatzwiderstand (*)) Gruss, Michael -------------------- (*) = z.B. 6.8 Ohm mind. 20 Watt, z.B. 2 x 3.3 a´ 10 Watt in Reihe |
||
TechnicsFan5491
Neuling |
#6 erstellt: 21. Jan 2019, 18:29 | |
Oke jetzt ist mir einiges eingeleuchtet. Wäre es auch eine Option einen AVR davor zu packen aus dem ich dann Main Out in meinen Verstärker für die Lautsprecher gehen lasse und aus dem Sub Out (max. 150Hz) das Signal in den anderen Verstärker schicke und dann die Frequenzweiche des Subs ausbaue oder? Dann hätte sich das Problem mit dem Tape Ausgang auch beseitigt. Gruß Philipp [Beitrag von TechnicsFan5491 am 21. Jan 2019, 20:29 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2019, 23:03 | |
Wo kommt plötzlich der AVR her ? Aber, wenn ich dich richtig verstehe: Ja ! Wozu AVR + 2 Stereo-Amps wo es doch AVR + 1 Stereo-Amp (für den Passiv-Sub) auch tun ? |
||
TechnicsFan5491
Neuling |
#8 erstellt: 22. Jan 2019, 00:22 | |
Der ist mir ganz günstig für 15€ zugeflogen, ist ein Yamaha DSP-E 492. Die zwei Verstärker sind leider nötig da es sich nicht um einen richtigen AVR handelt sonder ein Zusatzmodul um ein Stereosetup in ein Surround System zu verwandeln. Missbrauche den Yamaha praktisch als Frequenzweiche und wenn ich lust hab kann ich mir noch zwei Rear Lautsprecher zulegen. Gruß Philipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V60 Subwoofer anschließen Timää am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 09.03.2014 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Technics SU X950 möglich? MBiber am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 6 Beiträge |
Sub an Technics SU-A800 ? Schakiel am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 13 Beiträge |
Sub anschließen an Technics Su-V3 möglich? Sound_Blaster am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2017 – 5 Beiträge |
Technics SU-V460 Hilfe benötigt ! tronorios am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 6 Beiträge |
SU-V500 liefert wenig Bass? derPofl am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 3 Beiträge |
Heco Victa Sub 25A an Technics SU-V2a anschließen Dr.Wong am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 6 Beiträge |
Verstärker=>Stereo+Subwoofer(passiv) Benzen am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 2 Beiträge |
su-v60 an axx 1212 yourname123 am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 3 Beiträge |
Subwoofer spielt zu tief! KillerOne am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.551