HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Neuer Subwoofer funktioniert nicht | |
|
Neuer Subwoofer funktioniert nicht+A -A |
||
Autor |
| |
*golfwang*
Neuling |
#1 erstellt: 18. Dez 2023, 18:56 | |
Hallo zusammen, als Ergänzung zu meinen Triangle Borea BR03 habe ich neulich einen Sub bestellt - den Mission LX-10. Das Problem: Er gibt nur undeutliches und kaum hörbares Geblubber raus, was auf jeden Fall synchron zur Musik ist, also nicht nur irgendein Grundton, aber eben eindeutig nicht das, was er eigentlich machen soll. Klingt in etwa so, als wäre er unter Wasser. Angeschlossen habe ich ihn an 3 verschiedene Verstärker: den Audiolab 6000A, Rotel A12 und Loxije A30. Der Audiolab und der Rotel waren jeweils über einen Pre Out, der Loxije über einen SW Out verbunden. Kabel habe ich ca. 5 verschiedene ausprobiert - normale RCAs und ein Subwoofer Kabel von Oehlbach (Boom). Außerdem habe ich mit der Aufstellung herumgespielt und die Kabel penibelst voneinander getrennt, um Störsignale zu vermeiden. Hinzu kommt, dass ich vergangenes Jahr exakt dasselbe Problem hatte mit einem 10“ Saxx CineSub, der deshalb wieder zurück ging. Den hatte ich zusätzlich an einem Marantz AVR bei einem Bekannten ausprobiert. Daher kann ich fast mit Sicherheit ausschließen, dass das Problem am Sub selbst, den Verstärkern, den Kabeln und dem Hörplatz liegt und bin damit mit meinem Latein am Ende. Falls ihr aber noch Ideen habt, an was es liegen könnte, wäre mir damit sehr geholfen, also immer her damit! Ansonsten muss ich das Projekt wohl begraben. Grüße |
||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 18. Dez 2023, 19:18 | |
Moin, funktionierte der Saxx bei dem Bekannten? Hast du mal die Crossover Frequenz ganz aufgedreht? Bei Pre Outs, ein Stereo Cinchkabel verwendet? Beim Sub Out (Mono) in den LFE Eingang am Sub gesteckt? |
||
*golfwang*
Neuling |
#3 erstellt: 18. Dez 2023, 19:26 | |
Nein, mit dem Saxx hatte ich genau dasselbe Problem, auch beim Bekannten. Den Crossover Regler hatte ich in beide Richtungen bewegt. Das einzige, was sich änderte, war die Lautstärke. Auch die die Änderung der Einstellungen Phase und Auto Sense machten keinen Unterschied. Bei den Pre Outs hatte ich ein Stereo Cinchkabel verwendet. Beim Sub Out war es ein Chinch auf Klinke. Der LFE Eingang ist Teil des Chinch Eingangs des Subs, wenn ich es richtig verstehe. Ein Mono Kabel allein für den LFE Eingang hatte ich nicht verwendet. |
||
Prim2357
Inventar |
#4 erstellt: 18. Dez 2023, 19:43 | |
Nun, wenn der Sub auch beim Bekannten nicht funktionierte war der wohl hinüber, oder? Die Frage wäre, schrottest du jeweils die Subs? Cinch auf Klinke, war das jeweils die erste Verkabelung welche du vorgenommen hattest? Und wohin bitte, hast du den Klinkenstecker denn gesteckt? |
||
*golfwang*
Neuling |
#5 erstellt: 18. Dez 2023, 21:03 | |
Vorneweg, um irgendwelche Fahrlässigkeiten auszuschließen: Weder ich noch die Händler haben beide(!) Subs "geschrottet" Die waren ganz normal mit dem mitgelieferten Netzstecker am Stromnetz angeschlossen und wurden nur an den genannten Ein- und Ausgängen mit entsprechenden RCA- bzw. "Subwoofer"-Kabeln verbunden. Lautstärker immer zuerst auf 0 und langsam hoch. Keine anderen Ein- und Ausgänge. Keine Experimente. Hinzu kommt: Wenn der Sub hinüber wäre, würde er nach der Retoure beim Händler nicht wieder einwandfrei funktieren. Daher Problem am Sub wie gesagt ausgeschlossen. Leider konnte er mir aber auch nicht sagen, woran es gelegen haben könnte. Da der Loxije einen mono SW Sub Out hat -> Cinch auf Klinke -> Chinch in Sub, Monostecker in Amp. Das war die erste Verbindung, danach dann die anderen beiden (Audiolab, Rotel). Quelle ist übrigens immer Bluetooth und Streaming über Tidal von Mac/ iPhone. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Riesen Problem, neuer Mivoc Subwoofer funktioniert nicht DerbiSen am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 8 Beiträge |
Neuer Subwoofer knarzt acht22/ am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 5 Beiträge |
Neuer Subwoofer Yamagnat am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer love_gun35 am 16.01.2024 – Letzte Antwort am 21.04.2024 – 17 Beiträge |
Neuer Subwoofer malimolder am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 18 Beiträge |
Neuer SVS PB 1000 funktioniert nicht Belhalhar am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 14 Beiträge |
Neuer Subwoofer brummt plötzlich alev2202 am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 5 Beiträge |
Teufel Concept E neuer Subwoofer noisss am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 21.02.2017 – 3 Beiträge |
Neuer Klipsch Subwoofer funktioniert nicht an altem Technikd-Verstärker Matti_M am 09.01.2022 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 5 Beiträge |
neuer Subwoofer. aktiv/passiv? MatthiasH19 am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812