HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » BOSE Acoustimass 3/III - Müll-Bass | |
|
BOSE Acoustimass 3/III - Müll-Bass+A -A |
||||
Autor |
| |||
wotra
Neuling |
#1 erstellt: 06. Sep 2005, 21:22 | |||
Hallo. Vorab-ich bin zwar selber Musiker, aber trotzdem Hifi-mäßig Null komma Null bewandert und auch vergleichsweise bescheiden in meinen Ansprüchen. Als Hardrocker ist mir hauptsächlich ein knackiger fetter Bass wichtig. So - für meine neue (und sehr beengte) Bude hab ich mir nun ein gebrauchte BOSE Acoustimass 3 Series III zugelegt, weil ich dachte "mit Bose kannste nix verkehrt machen". Daheim an meinen Kenwood KVR-A70R-Receiver angeschlossen, war ich maßlos!!! vom Bass des passiven Subwoofers enttäuscht und dachte sofort an einen Defekt. Aber die Überprüfung beim Fachhändler ergab das Gegenteil. Der sagte, ein passiver Subwoofer bringt halt einfach nicht mehr Bass. Sch.... Mit dem Klang der Satelliten könnte ich schon leben. Jetzt endlich meine Frage: Kann ich meine Bose-Satellitenboxen auch an einen Fremd-Subwoofer (diesmal nen aktiven) anschließen? In einem anderen Beitrag wird z.B. der Heco Concerto W30A sehr empfohlen. Der wäre preislich auch mit 229 Euro noch so im Rahmen. Wie gesagt, kann ich aus Platzgründen keine Standboxen aufstellen. Oder irgendwelche anderen Tips? Vielen Dank. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#2 erstellt: 07. Sep 2005, 11:11 | |||
|
||||
Herbert
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2005, 20:15 | |||
Kauf' Dir bei Pollin für 3,95,- oder 4,95,- ein WESTRA Basschassis, dazu ein billiges Aktivmodul. Bau' das ganze dann in ein Bassreflex- oder geschlossenes Gehäuse ein (Kalkulation z.B. per WINISD - Freeware). Du wirst einen Subwoofer haben, der alle Boses dieser Welt an die Wand spielt. Gruss Herbert |
||||
wotra
Neuling |
#4 erstellt: 08. Sep 2005, 21:29 | |||
Hallo Herbert. Was hältst Du statt Eigenbau von diesem Subwoofer? Bei www.beclever-shop.de den Novex Smartline mit 150 Watt rms für 89 Euro statt 229 UVP. Wenn der Scheiße klingt, könnte ich ja immer noch ein westra-chassis einbauen. Danke |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#5 erstellt: 09. Sep 2005, 03:16 | |||
Hi Herbert, diese Betrags-Schreibweise macht keinen Sinn. Was meinst du? 3 EUR 95 Cent? Das schreibt man 3,95 EUR. Das ,- steht immer für "nichts hinter dem Komma", deshalb kannst du keine 2 Kommata benutzen. Es gibt dann nur noch den Punkt, den man bei Beträgen ab tausend benutzt, also z.B. bei 3950 EUR, was man auch als 3.950 EUR schreibt. Wenn keine Cents anfallen, sieht der Betrag dann so aus: 3.950,- EUR. |
||||
Berman
Inventar |
#6 erstellt: 10. Sep 2005, 00:01 | |||
Ich stell mir grade vor wie du dich ereiferst, es ist zu köstlich Axel Nichts destotrotz hast du natürlich Recht. Back to Topic : Was den Eigenbau Vorschlag von Herbert angeht bin ich grad ein wenig verwundert da Wotra schliesslich schon geschrieben hat, dass er in Hifi Angelegenheiten nicht bewandert ist, in sofern ist dieser Vorschlag ein wenig absurd. Für 395 oder 495 Euro kann man sich als Hifi Neuling viel eher einen vernünftigen hochwertigen Aktivsub holen, es gibt hier im Forum so viele gute Berichte über Subs in dieser Preislage... Von dem Novex halte ich übrigens garnix, dann kannst du auch das Geld in Stücke schneiden und an die Tauben verfüttern |
||||
Granuba
Inventar |
#7 erstellt: 10. Sep 2005, 00:14 | |||
Nein, der Herbert meint wirklich drei/vier Euro und fünfundneunzig Cent! http://www.pollin.de...Tk=&w=Nzk3OTg5&ts=60 Definitv bässer als ein passiver Bosewürfel.... |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#8 erstellt: 10. Sep 2005, 04:18 | |||
Sorry, aber das konnte ich nicht überlesen <Grusel> |
||||
sascha_h-k
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Sep 2005, 14:54 | |||
servus zusammen, .. ich dachte die sei' ein hi-fi forum und keines für low-end grüße sascha |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Sep 2005, 16:39 | |||
Hi-Fi heißt nicht High-End oder Top-End, das verwechseln aber viele, du ebenso. Ich würde auch Selbstbau vorschlagen, aber ich denke momentan nicht, dass das zielführend wäre. |
||||
Berman
Inventar |
#11 erstellt: 10. Sep 2005, 20:31 | |||
Hi-Fi heisst High Fidelity, was soviel wie hohe Musikalität bedeutet. Und ein Chassis für 4 Euro hat soviel mit High Fidelity zu tun, wie meine Katze ein Sibirischer Tiger ist. |
||||
Granuba
Inventar |
#12 erstellt: 10. Sep 2005, 20:44 | |||
Wenn ich jetzt behaupte, daß dieses Chassis verdammt gut klingt und im eingebauten Zustand zusammen mit einem Hochtöner für 15 Euro Fertigboxen im DEUTLICH höheren Preisbereich Probleme bereitet... Würdest du mir das glauben? Es gibt einen Unterschied zwischen billig und preiswert... |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#13 erstellt: 10. Sep 2005, 20:47 | |||
Wenn wir schon übersetzen, dann wäre ein Blick in ein Wörterbuch hilfreich. fidelity s. 1. (a. eheliche) Treue (to gegenüber, zu); 2. Genauigkeit f, genaue Übereinstimmung oder Wiedergabe: "with fidelity" wortgetreu; 3. Elektrotechnik: Wiedergabe(güte) f, Klangtreue f "High Fidelity" steht also für Hohe Wiedergabegüte bzw. Klangtreue. Das hat mit "Musikalität" nicht direkt zu tun, sondern nur damit, dass eine solche Anlage alles was reinkommt möglichst unverfäscht darstellt. Auch wenn das Originalsignal unmusikalisch war |
||||
Berman
Inventar |
#14 erstellt: 10. Sep 2005, 22:25 | |||
Naja, mein Subwoofer bläst die Flöte, sie ist am Bassreflexrohr angebracht... Wie auch immer...
Ich würde dir glauben, dass es für ein 4 Euro Chassis recht gut klingt. Wobei gut natürlich sehr relativ ist bei Hifi. Dennoch ist es garkeine Lösung um dauerhaft glücklich zu werden, es sei denn der Einsatzbereich ist Aussenbeschallung, Zweitanlage am PC usw... Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll PS : davon mal abgesehen, ist ein Chassis nicht alles. Findest du auch alle anderen Teile in der Preis/Leistungsklasse, und kommst du dann auf eine Endsumme die einen kleinen Heco Sub um die 250€ topt, wenn du davon ausgehst dass der Threadersteller kein Hifi Wissen besitzt, und somit noch den Zusammenbau zahlen müsste? Aber ich lass mich gern noch schlauer machen, als ich ohnehin schon bin [Beitrag von Berman am 10. Sep 2005, 22:28 bearbeitet] |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
#15 erstellt: 10. Sep 2005, 22:43 | |||
Du entschuldigst, dass ich das nicht verstehe? Oder ist alles "musikalisch", was in der Lage ist Luft in eine Flöte zu blasen? Da wäre der Begriff "Musik" aber weit gefasst |
||||
Berman
Inventar |
#16 erstellt: 10. Sep 2005, 23:04 | |||
Wenn Techno Musik ist ( welches aus der Konserve kommt ) , dann ist das Flötespielen meines SVS auch Musik. Er kann nur einen Ton, dafür trifft er ihn immer 100% PS : Ich hab dich schon verstanden [Beitrag von Berman am 10. Sep 2005, 23:04 bearbeitet] |
||||
Herbert
Inventar |
#17 erstellt: 11. Sep 2005, 08:48 | |||
Hi, es geht hier um einen Sub für Bose-Würfelchen. Und glaub' es mir: Ein Blick in das Innenleben handelsüblicher Boxen dieser Grössen- bzw. Tieftönerklasse dürfte Dir einen Aha-Effekt bringen. Sofern Du einen Innensechskantschlüssel hast, nutze ihn ..... : Gruss Herbert PS: TMT: 180er Westra, HT 19er Vifa [Beitrag von Herbert am 11. Sep 2005, 12:32 bearbeitet] |
||||
Berman
Inventar |
#18 erstellt: 11. Sep 2005, 22:53 | |||
Ich werde keinen Lautsprecher aufschrauben der funktioniert. Wenn er kaputt ist, schaue ich was sich machen lässt. Solange er heile ist, macht man ihn eher schlechter als besser. Das hat bisher immer geholfen ;). |
||||
derboxenmann
Inventar |
#19 erstellt: 11. Sep 2005, 23:08 | |||
Du würdest dich wundern, was in einem "Achsohochgelobten" Lautsprecher an Chassisarmut innerhalb der Box befindet... BTT: Weg mit der ganzen Boseanlage... Zwischen 70 und 150Hz ein Schalldruckloch von über 20dB Oberhalb von 13kHz ebenfalls Ebbe... 5 FRS8 + einen WESTRA 20cm Bass sollte die Lösung bringen, die eigentlich jeder Geldbeutel verkraftet, du wirst dich wundern, wie gut das klingen kann |
||||
shiewibine
Neuling |
#20 erstellt: 29. Nov 2007, 20:51 | |||
das acoustimass 3 ist das kleinste der bose AM serie und für einen raum von 15-20 m² und zum hören von klassik und handgemachter musik(pink floyed,mark knopfler) geeignet (weniger hardrock). der benutzer wünscht einen realen,verzerrungsfreien(nicht ortbaren)bass. dann das preis-leistungsverhältnis, AM 3 kostet 378,- euro und ist daher ein absolutes einsteigersystem. jede halbwegs ordentliche regalbox kostet schon in etwa(stückpreis) soviel. ich kauf mir doch auch keine A-KLASSE in der hoffnung permanent 200 km/h auf der autobahn damit fahren zu können? mein tip: entweder zum AM 5 wechseln oder ab AM 6 ein aktives 5.1 system kaufen. wie gesagt,BOSE baut(zb. auch in fahrzeugen) keinen prollbass! und von einem anschluß an fremdwoofer ist abzuraten,kann funktionieren,aber auch nicht(denn die cubes werden nur optimal vom originalbassmodul versorgt). viele Grüße |
||||
Parodontose
Stammgast |
#21 erstellt: 30. Nov 2007, 12:52 | |||
Der Bose Subwoofer in einem A3 Sportline, den ich mal als Leihwagen hatte, war aber sehr prollig. Ertragbar erst im ausgeschalteten Zustand. Ich hatte immer das Gefühl der Wagenheber würde lose im Kofferraum rumpoltern. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Acoustimass 5Series III Umbauen Galvano am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 4 Beiträge |
bose acoustimass Se 5 kein Bass Patrick3894 am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 10 Beiträge |
BOSE ACOUSTIMASS® Modul umme80 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 3 Beiträge |
Bose Acoustimass Subwoofer kalinkula am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 9 Beiträge |
Bose acoustimass 3 Serie 2 Boxen Timbo5457 am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 11.10.2014 – 8 Beiträge |
Unterschied zwischen Bose Acoustimass / Lifestyle subsonic123 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 5 Beiträge |
BOSE Acoustimass SE-5 serie 1 KEIN BASS MEHR PhilippF. am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 17 Beiträge |
Acoustimass 3 Series II Hammerrauschen cuto8 am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 2 Beiträge |
Bose Acoustimass 5 Subwoofer an 5.1 Receiver OliverJ am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Öffnen von Bose Acoustimass 5 Subwoofer Dennis_Schumacher am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 44 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839