2 Subwoofer anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
wollne
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2005, 04:26
Hallo,

ich brauche Hilfe und hoffe, dass mir jemand antwortet.

Ich habe einen Vorverstärker ( NAD S100 ) mit 2 Mal Stereoout ( Output zu der Stereoendstufe ).

An Out 1 habe ich meine 2 Monoendstufen ( 2 mal NAD S200 ) angeschlossen.

An Out 2 habe ich derzeit über jeweils ein Y-Kabel jeweils einen Subwoofer an Out links und Out rechts ( also 2 Subwoofer ) angeschlossen.

Mein Anschluss kann doch eigentlich nicht richtig sein?

Frage: Wie und mit welchen Kabeln schließe ich 2 Subwoofer an meinen Vorverstärker an?

Es handelt sich um 2 Subwoofer vom Typ Canton AS 40.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2005, 11:19

wollne schrieb:
An Out 2 habe ich derzeit über jeweils ein Y-Kabel jeweils einen Subwoofer an Out links und Out rechts ( also 2 Subwoofer ) angeschlossen.

Mein Anschluss kann doch eigentlich nicht richtig sein?


Hmm, warum nicht? Was lässt dich zweifeln?
Ich würde die Subs genau so anschließen.
macke_das_schnurzelchen
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2005, 13:14

Hmm, warum nicht? Was lässt dich zweifeln?
Ich würde die Subs genau so anschließen.

Ja, ich auch. Anders geht es ja auch nicht.

Grüße
wollne
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Nov 2005, 15:20
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Wenn es so richtig ist, scheint mein Zweifeln ja unberechtigt zu sein. Ich dachte halt, dass ein Sub immer nur einseitig ( rechts hinter dem Hauptlautsprecher )angeschlossen und aufgestellt wird, und in diesem Fall der zweite Sub an dem ersten angeschlossen wird. Zur Aufstellung hätte ich allerdings noch eine Frage: Wo sollte man wie in meinem Falle 2 Subwoofer aufstellen? Ich habe einen neben der rechten und einen neben der linken Box stehen. Ihr merkt sicher schon, dass ich von der Materie nicht viel Ahnung hab. Nochmals vielen Dank. Zum Glück gibt es das Hifi - Forum. Hier wurde mir schon bei so manchem Problem geholfen. Gruß Gerd
macke_das_schnurzelchen
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2005, 16:07
Hallo wollne,

der hier könnte helfen:
http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=28
ansonsten direkt der hier:
http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-2.html

Grüße
Bass-Oldie
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2005, 16:51
Für die Nutzung als musikalischer Begleiter ist der Platz neben den Boxen ganz gut. Insbesondere die Einstellung der Phase ist so recht einfach. Dann noch etwas den Pegel angepaßt, und fertig.
wollne
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Nov 2005, 17:09
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Wie es im Moment aussieht, hab ich ja dann wohl doch alles richtig gemacht. Vielen Dank nochmals und Gruß. Gerd
wollne
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Nov 2005, 01:32
Hallo,
eine Frage hab ich doch noch. Um meine Hauptlautsprecher im Bassbereich zu entlasten, möchte ich an beiden Subwoofern über Lineout meine beiden Monoendstufen ansteuern. Frage: Da ich ja von meinem Vorverstärker Ausgang ( Lineout 2 ) zu jeweils einem Sub mit einem Y-Kabel gegangen bin, würde ich gern wissen, was für ein Kabel muss ich nun an jedem Sub ( Lineout ) zu den Endstufen nehmen. Y-kabel an Lineout am Sub in links Linein Monoendstufe und für rechts ebenso am anderen Sub. Oder nehme ich an beiden Subs nur ein einfaches Chinchkabel ( für den linken links und den rechten rechts )? Danke für die Hilfe. Gruß gerd
Bass-Oldie
Inventar
#9 erstellt: 28. Nov 2005, 11:18
Ein Mono Cinchkabel reicht für diese Verbindung aus.
wollne
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Dez 2005, 21:37
Hallo Bass Oldie,
vielen Dank für die Antwort. Könnte ich denn für die Verbindung Sub zu Endstufen trotzdem jeweils ein Y - Kabel nehmen. Mit einem Mono Cinchkabel wollte ich es schon mal ausprobieren. Hab`s dann aber lieber gelassen, weil ohne dass ich meine Monoendstufen eingeschaltet habe meine Hautlautsprecher angefangen haben zu brummen. Was könnte das sein? Danke und Gruß. Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#11 erstellt: 04. Dez 2005, 22:59
Das musst du mal genauer erklären.
Die Verstärker sind aus und trotzdem Brummen die LS?
Wie soll das gehen?
Das heißt wohl eher die Endstufen waren im Standby oder so.

Brumm kann einige Gründe haben, einer davon ist eine schlechte Masseverbindung. Wenn du ein gutes (doppelt geschirmtes) Cinchkabel nimmst, dann macht das keinen Unterschied zu einem Y-Kabel.
wollne
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 05. Dez 2005, 23:16
Hallo Axel,
ich muss meine Aussage die Hauptlautsprecher würden brummen korrigieren. Die Subwoofer brummen. Gruß Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#13 erstellt: 06. Dez 2005, 00:00
OK,
brummen sie nur mit, oder auch ohne angeschlossenem Cinch Kabel?

Wenn "nur mit":
Wie lang sind die Cinchkabel, und welche Qualität haben diese (Schirmung, Kosten)?
wollne
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Dez 2005, 00:13
Hallo Axel,
die brummen nur mit angeschlossenem Cinchkabel. Ich möchte nochmals betonen, dass ich von der Verbindung Line Out an den Sub`s zu den Line In Buchsen an meinen Endstufen rede.
Meine Kabel sind jeweils 1 mtr. und nennen sich " AUDIOBS-RED POLARIS ". Das 1 mtr. Pärchen hat 399,- Euro gekostet. Ich werde gleich mal andere Kabel versuchen. Gruß Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#15 erstellt: 06. Dez 2005, 00:18
Oh Gerd,

schick mir die 339 EUR, die du umsonst bezahlt hast, und dann reden wir über dein Brummen weiter

Verbinde mal mit einem normalen einadrigen Kabel die Masse der beiden Verstärker, Also eine Schraube am Endverstärkergehäuse mit einer Schraube am Vertärkerblech des Sub eines jeden Stranges.
wollne
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Dez 2005, 00:20
Also mit dem Kabel A&C MARABLE 1 mtr. 529,- Euro brummt es auch. Gruß Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#17 erstellt: 06. Dez 2005, 00:26
529 EUR? OK, ich schicke dir meine Kontonummer. Du scheinst zuviel Geld zu haben
wollne
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Dez 2005, 00:27
Axel, die Preisangaben habe ich nicht gemacht um zu protzen, sondern um Dir damit zu zeigen, dass mein Kabel sicherlich ( so hoffe ich ) kein Müll ist. Dir das Geld zu schicken ist auch zu spät, da dies ja bereits in der Tasche meines Händlers ist. Das mit dem Massekabel werde ich gleich mal probieren. Gruß Gerd


[Beitrag von wollne am 06. Dez 2005, 00:28 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#19 erstellt: 06. Dez 2005, 00:34
Gerd,
sei mir nicht böse, ich glaube dir gerne, dass du damit nicht protzen willst, es ginge auch völlig in die falsche Richtung.
Wenn dir dein Händler beim nächsten Besuch kein Kilo Kaffee zum Dank für deinen Einkauf kocht, würde ich meckern
Zu diesen Preisen solche Kabel an Leute zu verkaufen, die in der Materie technisch relativ unbedarft sind, ist für mich nicht seriös.

Noch ne Frage:
Es nichts gebrummt, als die Endverstärker noch am 2. Line-Out des NAD angeschlossen waren, oder?
wollne
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Dez 2005, 00:52
Axel,
wenn ich die Endstufen am Out 1 des Vorverstärkers und die Sub`s an Out 2 des Vorverstärkers angeschlossen habe, brummt nichts. Das mit dem Massekabel funktioniert leider nicht. Übrigens brummen beide Sub`s. Natürlich nur wenn ich beide direkt mit der jeweiligen Endstufe verbinde. Gruß Gerd
wollne
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 06. Dez 2005, 00:57
Oder muss ich die Sub`s dann an Out 1 des Vorverstärkers anschließen? Da ich Out 1 ja vorher für die Verbindung Vorverstärker zu Endstufen gebraucht habe, wäre Out 1 ja jetzt frei. Gruß Gerd
Bass-Oldie
Inventar
#22 erstellt: 06. Dez 2005, 08:24
Könnte an unterschiedlichen Steckdosen liegen.

Hmm, benutze einmal eine Steckerleiste, und schließe alle Amps, Subs und Receiver so an einer Steckdose an (und wenn es auch für den Test ist).
Bitte jedes Gerät dabei separat auspolen *.

* Auspolen:
Man steckt den Netzstecker des Geräts in die Steckdose, und misst mit einem Multimeter (AC, hohe Empfindlichkeit) die Wechselspannung zwischen Gehäuse und dem Erdungskontakt der Steckdose (das sind die sichtbaren Metallbügel). Dann dreht man den Stecker in der Steckdose herum, und mißt nochmals.
Der geringere Wechselstromwert ist der richtige. Diese Variante wählen, Stecker in der Steckdose markieren und so belassen.

Ansonsten:
Den Test mit der Masseverbindung noch einmal machen, diesmal aber sowohl die Subs als auch die Endverstärker mit dem Receiver verbinden (du kannst das ja erst einmal an einem Kanal ausprobieren).


[Beitrag von L-Sound_Support am 17. Nov 2008, 18:36 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#24 erstellt: 17. Nov 2008, 16:35
Nachtrag:

Hätte ich vor Schreck beinahe übersehen, wenn es brummt hilft vielleicht dieser Thread weiter:
http://www.hifi-foru...ad=2&back=&sort=&z=1


Grüße,
Argon

BenTech
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 21. Feb 2011, 20:41
Hallo zusammen. Ich habe einen harman/kardon avr 130 5.1 resiver. Daran habe ich einen heco metas sub per y-Kabel. Wie bekomm ich jetzt einen zweiten sub dran?
ehemals_Mwf
Inventar
#26 erstellt: 22. Feb 2011, 01:33
Hi,
BenTech schrieb:
... Daran habe ich einen heco metas sub per y-Kabel. Wie bekomm ich jetzt einen zweiten sub dran?

1 bis 2 weitere Y-Splits,
oder auch einfach nur 1 Zweig des Y-Kabels an den 2. Sub.
(Du musst nicht zwingend pro Sub 2 Eingänge belegen )

Gruss,
Michael
BenTech
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Feb 2011, 03:36
Ok super danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer mit PRE OUT anschließen?
Bose-Freak am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  8 Beiträge
2 Subwoofer an einem pre out anschließen.
Medialer am 28.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  3 Beiträge
Subwoofer an Pre-Out?
Persuader am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2021  –  21 Beiträge
NAD C 372 plus Subwoofer
Juz am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  8 Beiträge
Subwoofer Pre Out
ElBocaDiLlO am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  18 Beiträge
Subwoofer an NAD 3240
Kayoyo am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  3 Beiträge
Stereoendstufe an Subwoofer ?
malu-mt am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  5 Beiträge
Pre-Out - Subwoofer ?
Knut-HiFi am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  5 Beiträge
Wie schließe ich 2 aktive Subwoofer an?
Magnat_Omega_380 am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  5 Beiträge
Subwoofer Out Kabel wie anschließen?
Rotti1975 am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539

Hersteller in diesem Thread Widget schließen