HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Yamaha yst sw 800/Nubert aw 75-magnat Omega 380/Nu... | |
|
Yamaha yst sw 800/Nubert aw 75-magnat Omega 380/Nubert 440+A -A |
||
Autor |
| |
Terki
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |
Moin, ich habe da mal eine Frage: Laut Nubert kommt der Yamaha yst sw 800(Den ich habe) von der Leistung nicht an den Nubert aw 75 ran. Und der nubert aw 440 soll einen besseren Tiefgang haben als der Magnat Omega 380. Kann man diesen Aussagen glauben? Das der Nubert aw 440 den Magnat in sachen Präzision in die Tasche steckt,ist ja noch glaubhaft,aber das er mehr Tiefgang haben soll als der Magnat ist meiner Meinug nach etwas merkwürdig. Was meint ihr dazu? Gruß Terki ![]() ![]() ![]() |
||
Master_J
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2006, |
Das kannst Du doch anhand der technischen Daten selbst prüfen. Interessant ist der Frequenz-Punkt, an dem der Pegel um 3 dB abgefallen ist. Gruss Jochen |
||
|
||
Terki
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2006, |
ja das stimmt. Laut Technische Daten steckt der Magnat in sachen Tiefgang den Nubert locker in die Tasche. Aber laut Nubert soll Magnat nur eine untere frequenz von 38 Hz haben,der Nubert aw 440 25 Hz. Da kann doch was nicht stimmen. Gruß Terki ![]() ![]() ![]() |
||
Master_J
Inventar |
15:22
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2006, |
Und was gibt Magnat als f3 an? Die "16-200 Hz" kannst Du getrost ignorieren, da keine Pegelangabe dabei ist. Bei -23 dB sind 16 Hz kein Problem. ![]() Gruss Jochen |
||
-HiFi-
Inventar |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2006, |
Also den AW-75 + Omega 380 hatte ich selber mal. Der Omega gefiel mir eigentlich super. Besonders bei Star Wars gefiel mir der Subwoofer gut. Für den Preis wirklich top, wie ich finde. Der Nubert war auch ganz gut. Aber da hatte ich noch nicht meine Wand gedämmt und die Akustik war noch nicht so gut. Daher hab ich da auch nicht so den Tiefgang gemerkt. Mehr laut als tief. ![]() Aber dann in einem anderen Zimmer ging er ab wie nicht was (15qm). ![]() |
||
Terki
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2006, |
Hi, ich habe bei Nubert angerufen und wollte mich über einen aw 880 informieren lassen. Als ich dann auf den Omega 380 gekommen bin,hat Günter Nubert persönlich gasagt: Der Magnat Omega 380 geht nur bis 38Hz runter. Alle Testzeitschriften schreiben aber was anderes. Zb. Audio: Der Omega ist ab 30 Hz voll da. Kann man den Angaben von Nubert keinen glauben schenken? Gruß Terki ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-HiFi-
Inventar |
16:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2006, |
Also 38Hz glaube ich nicht. 30Hz sind da realistischer, wie ich finde. Denn bei Star Wars ging der Sub schon gut zur Sache und auch tief! |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2006, |
Subjektiv empfunden sind 40Hz schon sehr tief. Da täuscht man sich schnell. Sowas kann nur mit einer Messung sinnvoll bestätigt oder dementiert werden. |
||
-HiFi-
Inventar |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2006, |
Das ist natürlich richtig. Messen konnte ich es nicht. ![]() Kam mir halt damals nur tief vor. Gruß, Jonas |
||
albray
Inventar |
19:18
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2006, |
Glaubst du die von Nubert sagen dass ein anderes Produkt besser ist als ihres? Wohl kaum? Ich kenne beide subs nicht, aber als subjektiv würde ich diese Aussage nicht werten ![]() |
||
quio
Stammgast |
21:28
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2006, |
Also ich habe den Omega 380 bei mir im Keller stehn und habe eine mal Frequenzen von 20-30 Hz laufen lassen. Und ich finde dass er selbst diese tiefen Frequenzen super darstellt. Natuerlich ist der Pegel bei 20-25 Hz noch nicht auf seinem Maximum aber er ist trotzdem noch verdammt kräftig |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Omega 380 oder Nubert AW 880 sleazyi am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer Magnat Omega 380 oder Nubert nubox AW 880?? Bassy am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 31 Beiträge |
Nubert AW-440 anschließen - wie? V3ndul am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 3 Beiträge |
Nubert AW 850 vs AW 440 PEG96 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 6 Beiträge |
Nubert AW 75 richtiges Stromkabel OhNein am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
Nubert AW-440 spielt zu leise? Wutbürger123 am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 2 Beiträge |
AR Status 30 oder Nubert AW 440 Röhrenfreak am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 4 Beiträge |
Canton AS 40 vs. Nubert AW 440... fohlen1974 am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 3 Beiträge |
Nubert AW-440 verweigert den Dienst Archangel_ am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 3 Beiträge |
Nachfolger f yst sw 305 . Velodyne, Nubert ? Happajoe am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305