Sub`s um 700 EUR Nubert, Velodyne, Quadral, Canton...

+A -A
Autor
Beitrag
Elric6666
Gesperrt
#1 erstellt: 14. Mrz 2006, 22:12
Hallo Beisammen,

da die 700 EUR Klasse ja recht beliebt wird – hier einmal eine Kurze Info zu
dem aktuellen audio 04/2006 Test. Hier wird vor allem auf die 2.0 Stereo Einbindung
abgehoben.


Quadral 400 DVv, 83 Punkte Testsieger
Velodyne CHT-12 R , 82 Punkte KaufTipp
Canton AS120SC, 80 Punkte
Tannoy TS 12 , 80 Punkte
Nubert AW 880 , 79 Punkte

Wer es genauer wissen möchte – selber Testen und einlesen.

Was ich schon jetzt weiß – die Nubert Fans werden ob der schlechten Platzierung wieder
„Ausrasten“ und die hanebüchensten Erklärungen finden.

Aber seit getröstet – Nubert der einzige der an 20HZ kommt und gerade für Heimkino
gelobt wird – in der Summe reicht es dann aber doch nur für Platz 5

Gruss
Robert

Im Bereich Surround & Heimkino:

http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=2805
macke_das_schnurzelchen
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2006, 10:45
Morgen,

mit den Tests in den Fachzeitschriften kann ich gar nichts anfangen.
In unterschiedlichen Räumen klingen die Sub's eh immer anders.
Ob der Quadral bei mir zu Hause gegen den Velodyne spielen kann
Die geliebten Fachzeitschriften.

Ich haben den Nubert AW-1000 zu Hause und denke gar nicht ans
Abrasten.

Die Audio und all die anderen Zeitschriften sollen schreiben
und testen, was auch immer sie wollen.
Solange es für mich gut klingt, ist ja alles gut.
Probehören ist angesagt....

Grüße
sylvester78
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2006, 14:24
und hier gibt es den test zum downloaden (kostet aber 1,80€).

link
Barnie1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Mrz 2006, 23:00
Was ich nicht verstehe ist, der Titel heisst "5 Tieftöner um 800 Euro" und bis auf den Nubert und Canton kosten auch alle Subs so viel, wobei der Canton auch ein Stück näher an 800eur ist als der Nubert. Dabei hat Nubert einen Sub im Programm, der ziemlich genau das kostet was die Vorgabe war, nämlich den AW-75 mit genau 799eur! Wollte man da Nubert um jeden Preis einfach schlecht aussehen lassen oder was?! Hab zwar selber keinen einzigen LS von Nubert aber unfair finde ich das trotzdem!


NACHTRAG: Oh ich sehe gerade der Quadral kostet auch "nur" 700eur. Trotzdem ist der Nubert mit abstand am günstigsten und gehört imho einfach nicht in diese sondern in eine Preisklasse darunter. Wie gesagt, der AW-75 wäre hier angebracht gewesen, wenn schon...


[Beitrag von Barnie1 am 16. Mrz 2006, 23:06 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#5 erstellt: 17. Mrz 2006, 01:23
Hallo Barnie1,

da denkst du bei den anderen 4 nicht an - ist "nur" uvp und
bei zB -10% sieht das doch anders aus und bei Nubert gibt es
keine %. Die Preisklasse passt!

Gruss
Robert
Barnie@work
Inventar
#6 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:08
Seit wann werden bei AUDIO Strassenpreise und UVP's untereinander verglichen?! Das ist mir neu. Oder macht man diese Ausnahme nur bei Nubert weil er einer der weingen Hersteller ist, der sich an seine UVP's auch hält und diese nicht nur als Marketing- bzw. Lockmittel benutzt... Und nochmal, ich bin kein "Nubert-Jüngling"! Im Gegenteil, ich bin einer von denen, der von der "denkwürdigen" Preispolitik von Canton & Co. sehr profitiert hat! (Siehe Profil... ;))

Grüsse
Barnie
Elric6666
Gesperrt
#7 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:13
Moin Barnie,


Seit wann werden bei AUDIO Strassenpreise und UVP's untereinander verglichen?!


Wo ist denn jetzt das Problem? Ich denke, dass den autoren wohl eine Einschätzung
von realen Preisen Möglich ist und so ergibt sich doch eine gerechtes Verhältnis.

Oder anders – jeder kann die getesteten Subs zu annähernd den gleichen Preisen
erwerben und somit kann man sich ganz auf den Sub. als solches konzentrieren –
was doch eine gute Nachricht ist!

Deshalb habe ich den Thraed auch gleich mit um 700 EUR eröffnet – Klar nicht!


Gruss
Robert
Barnie@work
Inventar
#8 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:17
Naja, das "Problem" ist, wenn sie das machen, dann sollten sie konsequent sein und das nicht nur bei Nubert machen. Denn dann müsste man einige Vergleiche nochmal überdenken bzw. einige Tests nochmal neu schreiben...


[Beitrag von Barnie@work am 17. Mrz 2006, 11:18 bearbeitet]
pratter
Inventar
#9 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:27
Entweder ich habe jetzt ein Dejavu, oder genau das gleiche habe ich vor ein paar wenigen Minuten bereits in einem anderen Thread gelesen.

Gruß,
Sascha
Barnie@work
Inventar
#10 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:28
Nein, in dem anderen steht auch noch das hier:


P.S. Hey komm wir machen noch einen Thread mit demselben Thema auf... :D


pratter
Inventar
#11 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:31
Wenn ihr wollt, ich mache auch gerne noch einen dritten Thread zu dem Thema auf, wer weiss, vielleicht gefällt es euch ja, im Copy&Paste Verfahren das Forum mit doppelten Einträgen zu füllen

Gruß,
Sascha
Elric6666
Gesperrt
#12 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:41
Hallo Barnie,


Naja, das Problem ist, wenn sie das machen, dann sollten sie konsequent sein und das nicht nur bei Nubert machen. Denn dann müsste man einige Vergleiche nochmal überdenken bzw. einige Tests nochmal neu schreiben...


Hallo – Hallo – !

Warum denn jetzt das? Man hat bei Nubert ja auch nicht die Frachtkosten addiert?

Es steht doch die Preisklasse +/- im Vordergrund und dann darf geneigte Leser
doch auch noch selber vergleichen und bekommt evtl. auch mehr als die von mir
(Beispiel) gananten 10% - was dann – dann sieht der Nubert aber so etwas von alt
aus.

Darum ging es ja bei dem Test wohl auch nicht – du kamst ja mit der vermeintlichen
„Ungerechtigkeit“ um die Ecke.

Gruss
Robert

„NACHTRAG: Oh ich sehe gerade der Quadral kostet auch "nur" 700eur. Trotzdem ist der Nubert mit abstand am günstigsten und gehört imho einfach nicht in diese sondern in eine Preisklasse darunter.“

Sei einfach nicht enttäuscht, das du nicht an den „Marktpreis“ gedacht hast. Die AV Bild gibt
idR zum UVP bei den Tests noch den günstigsten Preis an.

Ein gutes Beispiel ist zB auch das:

Thema: 5.1 Lautsprecher um 2000 EUR, Nubert und Bose abgeschlagen!
http://www.hifi-foru...2197&back=&sort=&z=1

Wie der Titel beschreibt – geht es um Sets um 2000 EUR – den 2 Platz bekommst du
Zu diesem Zeitpunkt bereits um 1000.

Bei dem Test gab es auch verdammt viele Aufregung bei den Nubert „Jüngern“
Elric6666
Gesperrt
#13 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:44
Hallo Sascha,


Entweder ich habe jetzt ein Dejavu, oder genau das gleiche habe ich vor ein paar wenigen Minuten


Ja könnte man meinen

Den Bereich Sub – gibt es eben 2x und so habe ich im 2.0 Bereich direkt den Link ins
5.1 geschaltet um solch ein „Dejavu“ zu vermeiden.


Im Bereich Surround & Heimkino:

[url]http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=2805
[/url]

Das hat aber nicht jeder so verstanden.

Gruss
Robert
Barnie@work
Inventar
#14 erstellt: 17. Mrz 2006, 11:50

Sei einfach nicht enttäuscht, das du nicht an den „Marktpreis“ gedacht hast.


Entäuscht?! Ne, warum auch? Ich finde es halt nur komisch, dass AUDIO nur wenn Nubert im Spiel ist, auch die Strassenpreise berücksichtigt, das ist alles. Soviel ich weiss, gehen sie sonst auch immer von den UVP's und nicht von den Strassenpreisen aus. Aber im Grunde ist es mir eh egal, ist mir halt nur aufgefallen...

Gruss
Barnie
dave4004
Stammgast
#15 erstellt: 17. Mrz 2006, 12:05
Hallo Elric,

ich habe mittlerweile mehrere Beiträge von dir gelesen und es kommt mir so vor als würdest du mit Freuden gegen Nubert zu Felde ziehen.
Es sei mir verziehen, dass ich dich kritisiere, aber es scheint, als suchst du jede Möglichkeit, um die Fa. Nubert, bzw. ihre Produkte zu diskreditieren.

Sicher nervt irgendwann die Lobesheuchelei einiger anderer Forumsteilnehmer, auch bin ich kein Fan von Nubert-Boxen.
Aber mir erschließt sich einfach kein Grund für deine Posts.

Gruß

David
_axel_
Inventar
#16 erstellt: 17. Mrz 2006, 12:11

dave4004 schrieb:
Aber mir erschließt sich einfach kein Grund für deine Posts.

Seit wann braucht man denn irgendeinen Grund, um hier was zu posten?
Elric6666
Gesperrt
#17 erstellt: 17. Mrz 2006, 12:39
Hallo David,


ich habe mittlerweile mehrere Beiträge von dir gelesen


Das freut mich und die Wahrscheinlichkeit ist bei 5746 Beiträgen
auch recht hoch.


„gegen Nubert zu Felde ziehen.“


Mann – Krieg!

Ich glaube, dass du da etwas verwechselst. Wenn ich hier zB diesen
Test Poste und diesen somit auch zur Diskussion stelle – hat das zB
den Grund

1)Subs um 700 EUR sind sehr beliebt
2)Velodyne einmal in für viele bezahlbaren Regionen
3)Nubert – schlecht getestet – Unterhaltung ist programmiert
4)Quadral für mich eine Überraschung

Insgesamt ein gelungener Test.

Gruss
Robert
anon123
Inventar
#18 erstellt: 17. Mrz 2006, 20:52
Hallo,

ich schreib' jetzt mal sozusagen für beide Threads.

1. Es muß -- korrekter Weise -- tatsächlich "Subs um EUR 700 heissen", denn der Median der UVP ist 700.
2. AUDIO (und jeder andere auch) kann sich doch sinnvollerweise nur an UVP orientieren, und nicht an Strassenpreisen, die es mal gibt und mal nicht, oder?
3. Ich sehe in dem Test (den ich übrigens für recht gelungen halte) bei der geringeren Punktedifferenz (und Ihr wisst ja, wie verläßlich diese Punkte neuerdings sind ) kein "besser" oder "schlechter". Vier Punkte sagen selbst bei Audio eigentlich gar nichts aus. Bei Elektronik liegt das Punkteraster z.B. bei fünf. Zudem sind alle Subs mit "sehr gut" bewertet worden (und Ihr wisst ja, wie verläßlich diese Noten neuerdings sind ). Und alle haben ein Preis/Leistungsverhältnis von "sehr gut" bis "überragend" (und Ihr wißt ja ...).
4. So gesehen wäre also der Nubert der "Preis/Leistungssieger", und der Velodyne auch, und der ist auch "Kauftippsieger", also der eigentliche "Sieger", kostet aber auch mehr. Der Quadral ist der "Punktesieger". Bei guenstiger.de gibt's einen Händler, bei dem es den Canton angeblich für EUR 500 gibt. Also wäre der Canton dann der "Strassenpreis/Leistungssieger". Sieger allenthalben, frohlocket! Nur Tannoy geht leer aus. Mist aber auch.

Beste Grüße.
Barnie1
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 17. Mrz 2006, 21:13
Recht haste!

MusikGurke
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Mrz 2006, 02:58
Imho ist der test garnicht mal übel.

der quadral ist imho ziemlich sauber echtholzfurniert, im direkten vergleich wirkt z.b. der canton sub eher wie billiges PA. dazu spielt der quadral imho recht sauber.
falls es die quadral hasser beruhigt: irgendwann ist mal einer der aurum subwoofer (eins der quadral sub flagschiffen) von einer zeitschrift mit einem canton as 25 gleichgesetzt worden.
Downfires haben durch die nähe zu begrenzungsflächen dröhnprobleme. wobei es imho blödsinn wäre, diesem quadral dröhnen zu unterstellen. allerdings haben downfires ein 360 grad abstrahlverhalten, womit man der raummodenbildung stark entgegenwirken kann - in dem punkt sind sie frontfires eindeutig überlegen.

das canton gewisse pegelreserven hat, wurde im test allerdings auch nicht verschwiegen. und nubert, tannoy... naja, ich will nicht jeden der subs kommentieren.

ich fand aber (sorry tantris) die subwoofer tests in der av bild etwas übersichtlicher und für käufer hilfreicher. auch wenn er eine preisklasse weiter unten war.

das die B&W 805 als ideale ergänzung zu den subs empfohlen wurde... ob tantris wohl noch in ruhe schlafen kann?

falls tantris noch mitliest: glückwunsch zu der stelle, weiter so, wehe die B&W tests fallen in zukunft schlechter aus
andisharp
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Mrz 2006, 03:06
Habe mir heute auch mal diese Zeitung gekauft. Mein erstes Hifi-Blättchen nach 20 Jahren. Der Test ist so weit ok, bis auf diese ominösen Punkte und Ranglisten, das sollte man ganz lassen. Es reicht völlig, wenn Vor- und Nachteile erörtert werden. Worin der Nachteil eines großen Gehäuses liegen soll, will mir auch nicht ganz einleuchten, schließlich will ich den Sub nicht im Handtäschchen mit mir rumschleppen.

Das allgemeine Erscheinungsbild der Zeitschrift reißt mich auch nicht gerade vom Hocker, sind gute Layouter heute so teuer?

Edit: Ach ja, dann noch dieser Test mit den unsäglichen Burmester-Tröten, da konnte man mal wieder richtig lachen


[Beitrag von andisharp am 18. Mrz 2006, 03:14 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#22 erstellt: 18. Mrz 2006, 15:54

andisharp schrieb:
Das allgemeine Erscheinungsbild der Zeitschrift reißt mich auch nicht gerade vom Hocker, sind gute Layouter heute so teuer?


Gute Layouter sind nicht teurer wie sonst, nur manche Firmen meinen, es ginge auch ohne sie...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Velodyne vs. Nubert vs. Klipsch
Hanki am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  28 Beiträge
Nachfolger f yst sw 305 . Velodyne, Nubert ?
Happajoe am 24.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
Velodyne CHT 15 Q Erfahrungsthread
Vega_Zappo am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  20 Beiträge
Velodyne SPL 1200 Ultra oder Nubert AW17
ingobb am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  12 Beiträge
Velodyne DD15Plus
polyurethan am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  29 Beiträge
Subwoofer REL - Velodyne?
Votum15 am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  17 Beiträge
Velodyne Subwoofer
Peterb4008 am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  34 Beiträge
Canton- oder Nubert-Subwoofer ???
Diditalo am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  15 Beiträge
Nubert, Heco oder Canton?
maddocc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  26 Beiträge
Soutien oder Velodyne?
MrCoffee am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.076

Hersteller in diesem Thread Widget schließen