HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » klipsch ksw 10 | |
|
klipsch ksw 10+A -A |
||
Autor |
| |
_kAiZa_
Gesperrt |
#1 erstellt: 21. Apr 2007, 10:40 | |
hallo hab mir vor kurzem den ksw 10 zugelegt... allerdings ist stark auffällig das der kaum druck macht.... hab ihn mal umgedreht und ne 15 und 20 hz fequenz drüber laufen lassen....dabei hat der locker 4cm hübe gemacht ohne verzerrung... allerdings ab 30 hz schaft er nciht mehr als 1cm hübe und verzerrt sofort....woran liegt das? betreibe ihn über den hochpegeleingang kann es damit zu tun haben? |
||
-SunToucher-
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Apr 2007, 10:56 | |
Kann gut sein, dass es am aktiven Modul liegt. die 15-20Hz liegen warscheinlich unter der Tuningfrequenz des Gehäuses. d.h. unter der Tuningfrequenz wird kaum noch druck aufgebaut, was dann zu dem goßen Membranub führt. 30Hz liegt innerhalb dieser Tuningfrequenz, und hierbei wird am meisten Druck aufgebaut, was bedeutet, dass der Sub kleine hübe macht und viel luft aus dem Reflexrohr "rauspresst". Innerhalb der Tuningfrequenz wird viel energie vom subwoofer benötigt. diese Energie kann das Modul wohl nicht aufbringen und verzerrt total... des weiteren hab ich keine Ahnung^^ |
||
|
||
-SunToucher-
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Apr 2007, 10:57 | |
sry, muss mich erbessern: es wird viel energie vom Modul benötigt |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
#4 erstellt: 22. Apr 2007, 12:44 | |
dann hab ich noch ein 2tes prob..... das teil dröhnt bei 50-55hz gewaltigt .... also wenn ich frequenzen durchgehe ...dann wirds da laut....wie könnte ich das beheben?ohne eq |
||
-SunToucher-
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Apr 2007, 16:11 | |
Wo hasn den sub stehen? der muss muss weit von zwei fenden etfernt stehen! oder du stellst ihn nah an nur eine Wand |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
#6 erstellt: 22. Apr 2007, 22:03 | |
http://img182.imageshack.us/img182/1075/00000036ai1.jpg so steht der im mom... jedenfalls hab ich damit das beste ergebnis.... wenn ich ihn nur ein paar ca weiter nach hinten stelle geht unter 35hz nichts mehr |
||
-SunToucher-
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Apr 2007, 12:54 | |
Gut das is en guter platz... also müsste es an der Resonanzfrequenz vom Lautsprecher liegen! oder vllt auch Gehäusetyp. Weißt du, ob des Gehäuse aus MDF is? |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
#8 erstellt: 23. Apr 2007, 23:45 | |
joa is aus mdf.... wieso? und vor allem wunder es mich das der sowas von nicht linear klingt....ein bekannter meinte ich soll es mal rpobieren raumecken abzuhängen |
||
Parodontose
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Apr 2007, 08:40 | |
15-20Hz sind mit dem Sub auch illusorisch. 30 Hz als unterstes könnte ich mir schon eher vorstellen. Ecken abhängen bringt gar nichts, schaut nur blöd aus. Wenn Du Sinustöne, die von tief nach hoch wandern laufen lässt, ist der Sub mal lauter, mal leiser. Das ist vollkommen normal, das liegt an Deinem Hörraum. Durch die Wellenlänge der tiefen Frequenzen kommt es zu Überlagerungen und damit zu Lautstärke-Buckeln. Ich empfehle Dir die FAQ hier zu lesen. FAQ Da gibt's auch Tipps zum theoretisch besten Aufstellungsort. Stell das Ding einfach da hin, wo er am besten klingt und mach Dir mal um die Membranauslenkung keinen Kopf, das ist kein wichtiges Kriterium. Was meinst Du eigentlich mit "verzerrt". Tut er das, wenn es sehr laut ist, oder auch bei geringen Lautstärken? [Beitrag von Parodontose am 24. Apr 2007, 08:45 bearbeitet] |
||
_kAiZa_
Gesperrt |
#10 erstellt: 24. Apr 2007, 13:20 | |
bau lautstärken die für einen 10 ² woofer sehr niedrig sind...zb die kicks die er wiedergibt sind schon heftig.... aber wenns dann zum bass geht gehts nur noch "grrrrr" |
||
-SunToucher-
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Apr 2007, 13:54 | |
ich mein, die "kicks" sin der bass, sonst wärs kein subwoofer... Du meinst die Sinustöne, oda? |
||
Parodontose
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Apr 2007, 14:56 | |
Was man landläufig so als Kick versteht, spielt sich meistens so oberhalb 60Hz ab. Darunter kommt dann erst der Sub-Bass. Die Schilderung würde so auch eher passen. Druckvolle Kicks bringt er wohl, aber echten Tiefbass unter 30Hz eben nicht. Das würde ich als vollkommen normal ansehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Hübe -SunToucher- am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 82 Beiträge |
Klipsch KSW-10 für Musik? verres am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
KLIPSCH KSW 10 riskis am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 6 Beiträge |
Klipsch KSW 10 - Frontfire Alternativen? Leissling am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 2 Beiträge |
Klipsch KSW 12 zu gut? Luigic125 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 5 Beiträge |
mivoc hype 10 oder klipsch ksw 10 ? xfighter am 03.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 3 Beiträge |
Subwoofer KSW-10 Raiwi am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 2 Beiträge |
Frage zum Klipsch KSW 10 Sub Brick_top am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung gesucht "Klipsch KSW-12" Bastino1979 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
Frage betreffs Subwoofer Klipsch KSW-12 spooky0815 am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472