HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Unterschiedliche Hübe | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Unterschiedliche Hübe+A -A |
|||
Autor |
| ||
-SunToucher-
Stammgast |
17:33
![]() |
#51
erstellt: 25. Aug 2007, ||
Ist es schlimm, wenn mein Mivoc jetzt aber 3 Ohm hat (laut TSP) ?
Was versteht man denn nun darunter? ![]() Ich werde mir jetzt erstmal deinen Link zu gemüte tun ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#52
erstellt: 25. Aug 2007, ||
Dein Mivoc hat 4 Ohm Nennimpedanz. Die 3 Ohm sind der Gleichstromwiderstand, nicht die Impedanz. Die Spannung, die induziert wird, muss ja eliminiert werden. Wie genau das funktioniert müsste ich jetzt ebenso nachlesen. Das kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen. Ich habe mich bisher sehr wenig mit Verstärkerschaltugen beschäftigt. |
|||
|
|||
-SunToucher-
Stammgast |
18:49
![]() |
#53
erstellt: 25. Aug 2007, ||
Darum werde ich mich kümmern. Danke für deine Hilfe ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
17:38
![]() |
#54
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Hallo, wenn ich nochmal was zu der Wahl deiner Endstufe sagen darf : Warum die TA 450 MK-X ? Die hat zwar nen Limiter und braucht ne niedrigere Eingangsspannung, aber das ist doch alles eher Nebensächlich ... mit einem guten Vorverstärker sollte das doch gut zu regulieren sein, warum dann nicht gleich die T.Amp E 800 ? die liefert für 10 Euro mehr das doppelte an Leistung, vielleicht nich an Comfort, aber Schutzschaltungen hat sie auch drin ... Und wenn du 2x440 Watt hast brauchst du glaube ich eh keinen Limiter, dann sagen eher die Lautsprecher stop ... ![]() War nur nochmal so ein kleiner Tip den ich einwerfen wollte ... Vielleicht hast du die Endstufe ja noch nicht bei Thomann entdeckt ... Mein Bruder benutzt 2 davon ein seinem kleinen PA-System und sie halten die versprochene Leistung ein, halten auch schon seit 3 jahren ohne Ausfälle . Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 30. Aug 2007, 17:39 bearbeitet] |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
17:57
![]() |
#55
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Tschuldige, die TA450 kommt morgen schon ![]() Allerdings habe ich bei der TA450 Schraubklemmen (ist regulärer als Speakon). Allerdings musst du auch bedenken, dass ich 1. in einem 13,5 m² Zimmer wohne und 2. mir mit 400 Watt schon einen Hörschaden zufügen kann ![]() ![]() In anderen Worten: Ich mag es zwar laut, aber auch so, dass ich vom Rest noch was mitbekommen (Mitten und Höhen ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
18:21
![]() |
#56
erstellt: 30. Aug 2007, ||
Imho ist so ne Endstufe eine Investierung auf Langzeit, aber sogesehen hast du natürlich recht . Die TA 450 reicht dafür und für anderes sicher dicke aus .
das kommt auch auf die Qualität deiner Lautsprecher an ![]() Ich hätte die E 800 nur sinvoll gefunden, weil du damit eine gute Investition getätigt hättest und sie vielseitig auch an größeren Lautsprechern einsetzrn kannst (die du ja vielleicht irgendwann mal besitzen wirst, wenn nicht, der Wiederverkaufswert dieser komponenten ist manchmal bis zu 4/5 des Normalpreises, je nach Zustand des Gerätes) . Außerdem Ist bei Bass der Headroom (Pegelspitzen, unterschiedlich gepegelte Lieder) ganz wichtig und mit der E 800 Wärest du im so ziemlich grünsten bereich gewesen . Mit der 450-er auch, aber wie gesagt ![]() Ich finde es gut, dass du dir eine T.amp angeschafft hast und bin mir sicher dass du viel Spaß mit deinem Gerät haben wirst ! ![]() ![]() Grüße - Yavem |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
11:38
![]() |
#57
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Ich denks auch ![]() Denn ich höre ja schließlich nicht immer Laut und will die Musik auch mal genießen ![]() Wie es aussieht, waren die Leute von DHL vorhin hier. Es war natürlich keiner da, da ich in der Schule saß ![]() Ich kann die Endstufe dann erst morgen abholen. Wenn dann nurnoch keiner zu Hause ist, gibts natürlich auch einen ausführlichen Bericht (ich hoffe keinen Schadens-Bericht ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
-Euml-
Inventar |
11:58
![]() |
#58
erstellt: 31. Aug 2007, ||
ich würde sagen das ist eine Klasse: A/B Endstufe wobei mann da den schaltplan bräuchte ne Klasse: D auf keinen fall dann wüde die mehr als das doppelt kosten wenn dann ehr ne Klasse: H ![]() [Beitrag von -Euml- am 31. Aug 2007, 14:12 bearbeitet] |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
12:41
![]() |
#59
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Ich hoffe, dass es eine A/B Endstufe ist.. Kann man vllt Thomann um einen Schaltplan der TA450 fragen? Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
13:25
![]() |
#60
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Kannst du sicher machen und ich bin mir genauso sicher dass sie dir verraten werden was das für einer Verstärkerklasse ist, aber nicht die Schaltpläne . Sonst könnte man die ja so oder so ähnlich nachbauen . |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
13:40
![]() |
#61
erstellt: 31. Aug 2007, ||
Ja stimmt, haste Recht ![]() Ich werd jetzt mal eine Email an die Schreiben und dann, wenn die genatwortet haben, Bericht erstatten ![]() Gruß marvin ![]() |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
09:12
![]() |
#62
erstellt: 01. Sep 2007, ||
Na klasse.. Das scheint nicht zu funktioniere ![]() Hab vorhin die TA450 bekommen und natürlich gleich angeschlossen. Pre-Out -> Frequenzweiche -> Klinkenadapter von 3,5 auf 6,3 mm -> Eingang Klinke: TRS Tip+ -> gebrückt habe ich dann die Lautsprecher angeklemmt, wie es in der Anleitung steht (Und bitte fragt jetzt auf keinen Fall, ob ich die Lautsprecher richtig angeschlossen habe ![]() Mir fällt grade noch ein, dass, wenn ich die Endstufe ausmache, das Fault lämpchen leuchtet. Hat das was zu bedeuten? Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
09:22
![]() |
#63
erstellt: 01. Sep 2007, ||
warum schließt du nicht jeden LS an einen einzelnen Kanal ?? Du hast doch 2 LS und 2 Ausgänge bei der Endstufe . ist doch viel leichter . Mit Brücken ist das immer so ne Sache, schau auch mal ob alle Kabel richtigen kontakt haben (auch am Vorverstärker !) und teste ggf. mal alle auf Durchlauf . Wenn die Endstufe kaputt wäre würde sie erst garnicht angehen, also kann das schonmal nicht sein . Allerdings bin ich verwundert dass du eine "fault"-lampe hast, sowas sehe ich an meiner T.Amp nicht . fault heißt übrigens Defekt . Da muss irgendwas falsch verkabelt sein o.a., mach das ganze doch mal ohne brücken . Grüße - Yavem [Beitrag von Yavem am 01. Sep 2007, 09:23 bearbeitet] |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
09:41
![]() |
#64
erstellt: 01. Sep 2007, ||
Weil ich erstmal gucken wollte, ob es funktioniert. Ich hab es jetzt auch übrigens hinbekommmen, dass sie läuft und ich will jetzt aufgrund müdigkeit erstmal nicht erläutern wie ![]() Ich werde mich dann gleich mal daran setzen beide Chassis an die Endstufe zu hängen. Und ich muss sagen, dass die Endstufe bereits jetzt schon wesentlich härter ist. hehe.. ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
11:33
![]() |
#65
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Also fang ich mal an, mit dem Bericht: Aufbau Der Aufbau ist meines Erachtens kinderleicht. Die Anschlüsse für die Lautsprecher sind zwar aus Plastik, allerdings benutzte ich schon immer Bananenstecker und deswegen kommt es darauf bei mir nicht an. Die Position der Endstufe erwies sich als sehr Schwer, da die Lüfter doch lauter als erwartet waren ![]() Im moment steht die Stufe unter meinem Bett, umsingelt von ein paar Decken, die als Dämpfung dienen ![]() Die Endstufe dürfte dann allerdings nicht in jedes Rack passen, da die halt wirklich sehr Großflächig ist (19" mal 15"). Deswegen kann ich von Glück sprechen, dass ich noch kein Rack gebaut habe ![]() Klang Man merkt schon, wie die Endstufe, im Gegensatz zu meiner alten, in den tieferen Regionen präziser anspielt. Wie es mit den anderen, höheren Frequenzen aussieht, kann ich nichts sagen. Ich benutze die Stufe schließlich für die Subwoofer ![]() Viele erzählten oft, dass die T.Amps bassschwach wären. Davon bin ich ganz und garnicht überzeugt, denn trotz subsonic filter spielen die Chassis sichtbare 10 Hz ![]() Zu der Belastbarkeit kann ich im Moment noch nichts schreiben, denn es Ergab sich noch nicht die Zeit dafür (ich werde diesen Beitrag dann nach dem Lautstärke-Test sofort Editieren). Verstärker-Klasse würde ich A/B sagen, weil die genau wie meine alte, auch A/B, Endstufe klingt! Design und Verarbeitung Design sieht sehr Robust und Kraftvoll aus. Durch diese neutrale Weise wirkt alles sehr "Männlich". Das wirkt sich imho(!) psychich natürlich auch auf den Klang aus. So erwartet man nämlich schon von Anfang an harten Bass und urteilt nicht so streng. Die Verarbeitung ist so lala. Viele Schrauben sitzen nämlich nicht genau mittig, was einen dann schon Schmunzeln lässt. Wie es innen ausschaut werde ich wohl erst beim 1. Problem mit der Endstufe herrausfinden ![]() ![]() Ansonsten sind die Anschlüsse etc. nahezu perfekt angeordnet und weisen auch keine Mängel in der Verarbeitung auf. Preis/Leistung hierbei würde ich wirklich 9/10 Punkte vergeben (1 Punkt weniger, wegen den lauten Lüftern). Die Endstufe bringt für 135€ schon so ziemlich alles, was man für einen normalen Klang braucht. Für's Studio oder für den Heimkino bereich ist es natürlich überhaupt nichts, da die, wie gesagt, etwas zu laut ist und somit die "Silence-Sczenen" total versaut. Aber um den Nachbarn ein bisschen zu ärgern und sich durchschütteln zu lassen reicht es allemal ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#66
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Deshalb habe ich ja die S150 empfohlen...Leistung ist nicht alles ![]() Aber wenn Du sonst zufrieden bist, ist doch alles gut ![]() |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
13:18
![]() |
#67
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Mit dem Lüfter, das wird irgendwann mal gedanklich leiser, weil man diesen Ton dann, wie das Herzklopfen, automatisch ignoriert. Schließlich muss das ja auch irgendwie mit dem PC gehen ![]() Gruß Marvin ![]() PS: Was benutzt ihr denn so für Endstufen? ![]() |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#68
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Mich würde das immer nerven. An solche Geräusche kann man sich nicht gewöhnen. Ich nutze in beiden Systemen mit Subwoofern einen Pioneer A-77X als Subendstufe. |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
13:53
![]() |
#69
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie ich dieses Geräusch dämpfen kann und gleichzeitig die Endstufe sehen kann.. Das Geräusch machen eigentlich nicht die Lüfter, weil die mehr einen Unterdruck in der Stufe entstehen lassen und somit die Luft von vorne automatisch reinholen. Das ergibt dann ein Ansauggeräusch wie beim Staubsauger. Kann man das nicht anders lösen? ![]() Gruß Marvin ![]() |
|||
Mario_D
Inventar |
15:58
![]() |
#70
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Ja, und zwar die Lüfter nur anschalten, wenn sie gerbaucht werden, und wennn sie gebraucht werden, dann hörst du sie definitiv nicht mehr. Zauberwort Temperaturgesteuerter Lüfter. Dann ist aber die Garantie Futsch |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
16:07
![]() |
#71
erstellt: 02. Sep 2007, ||
![]() ![]() ![]() ![]() Du bringst echt wieder Leben in mein Herz ![]() ![]() Auf Garantie sche** ich jetzt mal ![]() Wie kann ich die Lüfter ausschalten? Gruß Marvin ![]() |
|||
Mario_D
Inventar |
18:30
![]() |
#72
erstellt: 02. Sep 2007, ||
Naja, entweder nen schalter zwischen ein Lüfterkabel machen, und anschalten wenn du laut hörst, die methode empfehle ich aber niocht, vergisst du nur einmal ihn anzumachen, ist das ding vielleicht im arsch. Als erstes müsstest du rauskriegen, mit welcher spannung der Lüfter läuft, und was für ein Verstärker IC / Transistoren da eingebaut sind, und welche Temperatur die NIE überschreiten düfen, das Was die Niedrigste Temperatur hat nimst du als ,,Richtwert,, daher suchst du eine Stueerrung, die Ca 15°c vor überhitzen den Lüfter sofort volle pulle anlaufen lässt, und wenn die Temp wieder im lot ist wieder ausschaltet. KEINE GARANTIE das das auch so funktioniert bzw. das die endstufe nicht doch abraucht. |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
16:13
![]() |
#73
erstellt: 04. Sep 2007, ||
Werd mir einfach neue und deutlich leisere kaufen! Hab die jetzigen zunächst mal abgeschaltet. Zu meiner Anfrage, welche Verstärkerklasse die Endstufe sei, kam folgendes zusammengefasst in einer Email raus: ---------- Hallo Herr Marvin, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei den Endstufen der TA-Serie handelt es sich um Verstärker unserer Hausmarke, welche qualitativ problemlos mit den günstigeren Modellen von Markenendstufen mithalten können - z.B. Crown XLS-Serie usw... Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe Mit freundlichen Grüßen Andreas Zweyer ---------- Die haben mir dadurch aber nicht wirklich weitergeholfen ![]() Warscheinlich war das so eine automatische Email.. Gruß Marvin ![]() |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#74
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Lass die Endstufe so wie sie ist. Die heiße Luft kann nicht abziehen weil sie oben und unten keine Lüftungsschlitze hat und die Kühlkörper auf den Betrieb mit Lüftern ausgelegt sind !! Durch das Ausschalten der Lüfter kann man die Endstufe zerstören und verkürzt zumindest die Lebensdauer. ![]() lg andi |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
12:44
![]() |
#75
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Kann ich die eventuell mit Hilfe eines Regler, in der Drehzahl, stufenlos einstellen? Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
14:18
![]() |
#76
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Also entweder an deiner Endstufe ist etwas nicht in Odrnung oder du bist ein wenig zu penibel . Meine TA 1050-MK-X hat ein sehr leises Lüftergeräusch, für meine Verhältnisse sehr leise ... Mein Powermixer, das ist ein Pustefix, aber selbst da finde ich das nicht schlimm . Also irgendwas kann da bei den lüftern nicht in Ordnung sein wenn die so laut sind, dass es dich immens stört ... guck vielleicht einfach mal nach, ggf. kannst du ja auch einen größeren Lüfter mit weniger RPM/s einbauen, ein kleinerer Lüfter macht meist mehr Krach weil er seine kleine Bauweise mit vielen und daher auch geräuschstärkeren RPM's ausgleichen muss (meine Erfahrung, es sei denn du kaufst Lüfter >30 Euro, was ich wohl kaum glaube ![]() Und eine andere Endstufe kaufen ?? nur wegen dem Lüftergeräusch ??? Eine Endstufe ist PA-Equipment, welches hochbelastbar ist . Da muss man meist mit Lüftergeräuschen rechnen, wenn du 'ne stumme Variante möchtest dann kauf dir ein Aktivmodul . (Endstufen ohne Lüfter sind meist Leistungsschwacher, um einiges Teurer - oder eben sündhaft teure Digi-Endstufen) Wenn du dir 'ne andere Endstufe kaufen willst nehm ich deine für 'nen guten Preis ![]() Yavem |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
14:40
![]() |
#77
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Ich denke mal, dass ich bei der Endstufe bleibe! Ich hätte aber ganz gerne mal gewusst, wieviel du bezahlen würdest ![]() Wo hast du denn deine Endstufe stehen? Gruß Marvin ![]() |
|||
Yavem
Inventar |
15:05
![]() |
#78
erstellt: 06. Sep 2007, ||
weiß nich genau . hätten wir uns so bei c.a 130 Euro mit Versand geeinigt hätt ich se wahrscheinlich genommen . Ich hab' die Endstufe auf meinem Arbeits-/Schreibtisch stehen Gruß Yavem |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
15:52
![]() |
#79
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Welche Lüfter hast du denn da drine, also die Bezeichnung? Ich hab die Endstufe ja erst ganz neu und hätte jetzt schon wieder Verlust gemacht. Also werde ich die erst später verkaufen, wenn ich eine Leistungsstärkere benötige! Gruß Marvin ![]() PS: Meine Lüfter heißen: Xinruilian RDH8025S |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#80
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Wenn Du den Typewn nach ner Verstärkerklasse fragst, dann denkt der natürlich an Preisklassen, also kaufmännisch. darauf passt die Antwort 100%, er hat seine Arbeit also "richtig" gemacht. Du musst eine Frage eindeutig stellen, wenn Du eine eindeutige Antwort willst ![]() Die Frage sollte in etwa lauten, welches Schaltungsprinzip in der Endstufe umgesetzt wurde. Am besten in Klammern ein paar Optionen angeben,damit man die Frage nicht fehldeuten kann, also (A/B, H, D, was auch immer). |
|||
Yavem
Inventar |
17:10
![]() |
#81
erstellt: 06. Sep 2007, ||
die Lüfter sind "original" . Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich die Endstufe nicht auseinanderschrauben will - Garantie futsch . Naja falls irgendwann Bedarf besteht, ich würd sie dir jederzeit für nen vernünftigen Preis abkaufen (sofern ich Geld habe ![]() p.s was sakly da sagt klingt sehr logisch, hätte ich so garnicht deuten können ![]() ![]() Yavem |
|||
-SunToucher-
Stammgast |
17:55
![]() |
#82
erstellt: 06. Sep 2007, ||
Na, das kann man hinten durch das Gitter eigentlich lesen. Hab jetzt ne nachricht an die geschickt. Ich hol mir einfach extrem leise Lüfter, die dann am Stück laufen werden! Gruß Marvin ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW 3000 XxXMikeXxX am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 28 Beiträge |
Subwoofer Mivoc AWX 184 + 4x Mivoc AW 3000 Martin_1994 am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 53 Beiträge |
4* Mivoc AW 3000 in einem Wooferturm Depp001 am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 9 Beiträge |
Membran-Hub -SunToucher- am 13.04.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 140 Beiträge |
Mivoc Aw 3000 geeignet für mich? Dark_Flamer am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 36 Beiträge |
Tamp E800 mit 4 Mivoc AW 3000 überfordert? Crossfire579 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 7 Beiträge |
AW 3000 6th oder Version Itchiho am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 10.05.2008 – 7 Beiträge |
AW 3000 an AM120 Moritzm am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 2 Beiträge |
Aw 3000 mit Reckhorn A 403 mike30dy am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Mivoc SW 1500 Problem HantelJunge am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.467
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.021