HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Autosubwoofer / Basskiste auch passend zum Raumver... | |
|
Autosubwoofer / Basskiste auch passend zum Raumverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Nov 2007, 20:07 | |
Hallo, eine frage hätte ich da. Kann ich Autosubwoofer oder Bassrollen auch an meinem Hifi Verstärker in meinem Zimmer anschließen? MfG |
||
markusred
Inventar |
#2 erstellt: 20. Nov 2007, 08:12 | |
klappt. Allerdings sollte eine (passive?) Frequenzweiche im Sub eingebaut sein, damit der Sub auch wirklich nur den Bass überträgt und nicht auch noch den Rest. Oder dein Hifi-Verstärker hat einen geregelten Subwoofer-Vorverstärker-Ausgang (Cinch), an dem du den Sub mit einem weiterem Verstärker anschließt. Oder du nutzt ein Subwoofer-Aktivmodul. Mehr ist es nicht. |
||
|
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Nov 2007, 13:29 | |
danke für die hilfreiche antwort. dann werde ich mir wohl mal einen autosubwoofer zulegen. eine frage interessiert mich noch. ich habe 4 ausgänge am verstärker und auch an jedem eine box angeschlossen. kann ich einen ausgang auch doppelt belasten mit dem subwoofer z. B. ? Mfg |
||
geilewutz
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2007, 15:59 | |
würd ich an deiner steller net machen weil : 1 es verändert sich der wiederstand ( ohm ) 2 er kriegt net so viel power ab . tue einfach eine box abkabeln und den sub dafür drann , hab selsbt nen autosub zuhause habs auch so gemacht , schai dir aber mal die leistung an was dein sub dann so an watt braucht , meiner hat jetzt zb 250 watt rms und mein verstärker 140 rms , klappt ohne probleme bis ich dan mal nen bass test ( die excursion test sind kein problem ) aber die normalen da saugen die dinger strom wie noch was .mein verstärker ist dan ein paar mal notaus und ich habs auch gelassen aber bei normalen lieder klappst ohne probleme. Bassrolle enfehle ich dir nicht ( hatte ich auch ) nim ne kiste da brauchste net so viel platzt und die roltl dir dann auch im betrieb net immer rum [Beitrag von geilewutz am 20. Nov 2007, 16:08 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#5 erstellt: 20. Nov 2007, 16:09 | |
Und dann wunderbares Mono hören? Um es kurz zu machen: Blöde Idee. Eine Neuabstimmung des Gehäuses ist notwendig (vergleiche "Volumen Auto" mit "Volumen Raum"). Und für Endverstärkung und Tiefpassfilter muss man nicht unerheblich Geld ausgeben. Da kommt ein Heim-Subwoofer zumeist billiger und ist schon fertig. http://www.google.de...3BFORID%3A1%3B&hl=de Gruss Jochen |
||
geilewutz
Inventar |
#6 erstellt: 20. Nov 2007, 16:10 | |
er hat doch gesagt das er 4 boxen am verstärker hat ist also net mono dann |
||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 20. Nov 2007, 16:16 | |
Eure Beiträge sind etwas schwer zu lesen... Mich würde dann interessieren, wie der relative Pegel Subwoofer<->Boxen geregelt werden soll. Und wie die Tiefpassfilterung geplant ist. Hinweis: A und B sind bei Stereo-Vollverstärkern intern parallel geschaltet. Gruss Jochen |
||
scratches
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Nov 2007, 10:33 | |
Würd ich jetzt auch nicht unbedingt machen. Hab zwar bei mir auch einen Autosub im Zimmer, aber den hatte ich für das damals noch vorhandene Auto gekauft. Meiner Meinung kommt das nur gut wenn: 1. Ein regelbarer Sub-Ausgang am Verstärker vorhanden ist 2. Eine vernünftige Endstufe zur Verfügung steht So kannst du: 1. Den Pegel des Subs an die anderen Lautsprecher anpassen 2. Die Trennfrequenz des Subs einstellen Alles andere ist reine Glückssache wenn das halbwegs passabel klingt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AutoSubwoofer im Wohnzimmer ? Komischer-Kautz am 10.04.2003 – Letzte Antwort am 11.04.2003 – 6 Beiträge |
Autosubwoofer ins Zimmer PAVerstärker SM22 am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 50 Beiträge |
Autosubwoofer an Musikanlage anschließen Mason1 am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 11 Beiträge |
Autosubwoofer und Aktivmodul verbinden Drachen37 am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 10 Beiträge |
Autosubwoofer zuhause anschliessen? BuIIettime am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 11 Beiträge |
Autosubwoofer mit Zimmer?Guter Sound? Ischa4kow am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 10 Beiträge |
Sony STR475 und passiver AutoSubwoofer DerUltrazauberer am 10.04.2003 – Letzte Antwort am 11.04.2003 – 5 Beiträge |
Regallautsprecher passend zum AVR Ichy am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 18.12.2016 – 13 Beiträge |
suche subwoofer - passend zum Zimmer esprit70 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 6 Beiträge |
Bassrolle bzw. Basskiste an Verstärker dw123 am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.867