Autosubwoofer und Aktivmodul verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Drachen37
Neuling
#1 erstellt: 05. Feb 2012, 23:18
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich hab mir einen Autosubwoofer und ein Aktivmodul gekauft (Bilder):
Subwoofer (Subwoofer)
Autosub Ausgänge (Subwooferausgänge)
Aktivmodul (Aktivmodul)

So und jetzt zu den Fragen:
1. Wie verbinde ich den Sub richtig mit dem Aktivmodul, also wo müssen die Kabel hin und welche Kabel soll ich überhaupt nehmen, also reichen normal Lautsprecherkabel oder werden besondere benötigt.
2. Wie kann ich das Aktivmodul dann mit einem Verstärker verbinden und welcher wäre dafür geeignet, möchte den Sub nämlich an meinen PC usw. anschließen

Schonmal danke für die Antworten im Vorraus

Mfg Drachen37
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 06. Feb 2012, 00:09
Warum kaufst Du Dir einen Auto-Subwoofer für zu Hause?

Was ist schon vorhanden?

Welche Hauptlautsprecher?

Welcher Verstärker?

Mach mal ein Foto vom Aktivmodul von der anderen Seite.
Da müssten 2 Drähte weggehen die mit dem suboptimalen Sub eine Verindung aufnehmen müssten.

Alles andere, wenn man weiss wie die übrigen Komponenten aussehen.

Schönen Gruß
Georg
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 06. Feb 2012, 00:36
Hi,
Drachen37 schrieb:
...2. Wie kann ich das Aktivmodul dann mit einem Verstärker verbinden und welcher wäre dafür geeignet, möchte den Sub nämlich an meinen PC usw. anschließen...


Für den -- jetzt -- AKTIV-Sub brauchst du keinen Verstärker .
Einfach mit Adapter Miniklinke--Cinch vom PC an Line R/L (Stereo) der Aktiveinheit.
Ggfs. Y-Splitter zwischensetzen um das Signal genauso für die Main-LS (Aktiv-LS) bzw. deren Verstärker (Passiv-LS) zu haben.
Lautstärke-Einstellung dann am PC.

Wenn du für die Main-LS einen Amp brauchst und dort die Lautstärke einstellen willst, gibts je nach Amp 2 Möglichkeiten die Aktiveinheit dort anzuschließen.

------------------
Falls der Tiefbass nicht so kommt wie im Auto, hat es sich bewährt, für den Sub ein doppelt so großes Gehäuse geschlossen zu bauen, oder eine 3-4 x so große BR-Kiste.

Gruss,
Michael
Drachen37
Neuling
#4 erstellt: 06. Feb 2012, 16:49
Erstmal danke für die Antworten

also hier das Aktivmodul wie gefragt von hinten:

Aktivmodul hinten 1
Aktivmodul 2

Ich glaube mal diese beiden Kabel meintest du.

Verstärker hab ich jetzt keinen deswegen war ja auch die Frage ob denn überhaupt einer benötigt wird. Jetzt bleibt halt immernoch die Frage wie ich die Kabel richtig an den Sub anschließe.

Und wäre das hier ein passender Adapter vom PC zum Line R/L von dem Aktivmodul? amazon.de
RocknRollCowboy
Inventar
#5 erstellt: 06. Feb 2012, 18:21

Ich glaube mal diese beiden Kabel meintest du.


Genau
Diese kommen in die Eingangsbuchsen Deines Magnat Sub.

Ob Du noch einen Verstärker benötigst kommt nun darauf an, ob Du aktive oder passive Hauptlautsprecher einsetzen willst.

Bei aktiven ist kein Verstärker notwendig (ist bereits in den LS verbaut), bei passiven hingegen schon.

Falls nur der PC die Wiedergabequelle ist, wären Aktive von Vorteil.
Willst Du noch andere Geräte (TV, CD, Plattenspieler... usw.) anschliessen wärest Du mit einem Stereoverstärker flexibler.


Und wäre das hier ein passender Adapter vom PC zum Line R/L von dem Aktivmodul?


Ja, der passt.

Aber wie Mwf schon geschrieben hat brauchst Du eventuell noch Splitter für Deine Hauptlautsprecher.
Je nachdem welches Konzept Du verfolgen willst und wie ein möglicher Verstärker mit Ausgängen bestückt ist.

Schönen Gruß
Georg
Drachen37
Neuling
#6 erstellt: 06. Feb 2012, 18:52
Gut danke dann werd ich das gleich mal probieren bei fragen meld ich mich nochmal danke =)
Drachen37
Neuling
#7 erstellt: 07. Feb 2012, 14:19
Ich hab doch nochmal eine frage und zwar welche einstellung soll ich unten beim Stecker nehmen 110-120 V oder 220-240 V?
RocknRollCowboy
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2012, 14:25
Wenn Du in Deutschland wohnst 220-240 Volt.

Schönen Gruß
Georg
Drachen37
Neuling
#9 erstellt: 07. Feb 2012, 14:34
Gut geht klar danke. Was passiert eigentlich wenn ich da eine andere Spannung nehme?
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 07. Feb 2012, 15:22
Dann kann´s anfangen zu stinken!

Ist mir bei einem Elektrorassierer passiert, den ich im USA Urlaub dabei hatte und dort auf 110 V eingestellt habe.
Bei der Rückkehr hab ich vergessen wieder umzustellen und dann hat´s angefangen zu stinken und das Ding war hinüber.

Schönen Gruß
Georg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autosubwoofer zuhause anschliessen?
BuIIettime am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  11 Beiträge
AutoSubwoofer im Wohnzimmer ?
Komischer-Kautz am 10.04.2003  –  Letzte Antwort am 11.04.2003  –  6 Beiträge
Autosubwoofer ins Zimmer PAVerstärker
SM22 am 19.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  50 Beiträge
Autosubwoofer an Musikanlage anschließen
Mason1 am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  11 Beiträge
Sony STR475 und passiver AutoSubwoofer
DerUltrazauberer am 10.04.2003  –  Letzte Antwort am 11.04.2003  –  5 Beiträge
Autosubwoofer mit Zimmer?Guter Sound?
Ischa4kow am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  10 Beiträge
Autosubwoofer / Basskiste auch passend zum Raumverstärker
Steve[O] am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  8 Beiträge
Impedanz Aktivmodul
kvendlar am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  2 Beiträge
Aktivmodul austauschbar?
Ibschen am 01.10.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  3 Beiträge
Teufel Aktivmodul
rogerjulien am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539