passender Sub zu Kef iQ3 und NAD320BEE

+A -A
Autor
Beitrag
thomas955
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Mrz 2008, 00:16
Hallo zusammen,

Habe seit ca. einem Jahr oben genannte Kombi aus Verstärker und Lautsprecher. Hatte mich zum damaligen Zeitpunkt zwischen Dynaudio Audience 42 + cubase subwoofer und Kef iQ 3 aus preislichen Gründen für die Kef entschieden.

Der Bass der Kef ist an und für sich schon sehr gut, doch gerade wenn man leiser hört oder etwas basslastigere Musik einlegt reicht es mir dann eben doch nicht mehr ganz aus. Da wäre die Kombi aus Audience 42 + Subwoofer mit Sicherheit ganz gut gewesen.

Aber wenn ich die Dynaudio mit einem Subwoofer kombinieren kann, geht das doch bestimmt auch mit den Kef :-). Nur die Frage ist halt, welcher Sub? Anwendung liegt zu 90% auf Musik, soll also nicht nur wummen! Und die Nachbarn sollen auch etwas verschont bleiben. Preislich stelle ich mir etwas um die 300€ vor. Bekommt man für das Geld schon was anständiges?

Von der Technik wäre wohl ein aktiver frontfire passend. Im I-Net habe ich mal den Canton AS 85 SC ins Auge gefasst (http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-as85sc.htm). Habe ihn aber noch nicht gehört. Passt der zu den Kef? Bringt der mir mehr Tiefgang? Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Vielen Dank für eure Tips. Habt mich damals schon bei den Kefs und dem NAD-Verstärker gut beraten. Bereue die Wahl immer noch nicht. Nur Ausbauen muss man eben ab und an mal *g*.

Thomas
hoschna
Stammgast
#2 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:13
Moin,

ich hätte da noch einen Focal JmLab 700S anzubieten
hat mal glaub ich 550 gekostet,jetzt für ca 400-450 zu haben
meinen würd ich für 250 abgeben weil meine jetzigen LS brauchen keine Unterstützung mehr
ob er nun zu Deiner Anlage und Räumlichkeiten passt kann ich natürlich nicht sagen.
jedenfalls würde ich keinen "billigen" Sub nehmen der Jm drückt bei gehobener Lautstärke schon mächtig mit hat in Tests auch gut abgeschnitten gehört aber preislich wie klangmässig noch eher zur Mittelschicht,für die richtigen Luftwegbleiber musst Du schon einiges mehr anlegen


Gruss Lars
LaVeguero
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2008, 00:43
Hi,

schau Dir mal die Nubert-Subs an. Dort hast Du sehr viele Einstellungsmöglichkeiten,was extrem wichtig für eine solide Einbindung eines Subs in ein Stereosystem ist.
ar_chester
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Mrz 2008, 11:44
Hallo

Solltest Du an einem KEF Sub interessiert sein, dann guck mal nach UK. Ich betreibe den PSW2500 mit dem NAD T743 und bin äußerst zufrieden (speziell im Musikbereich). Sieh mal Beitrag: Sub bis 25m².

LG
klingtgut
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:32

thomas955 schrieb:

Nur die Frage ist halt, welcher Sub? Anwendung liegt zu 90% auf Musik, soll also nicht nur wummen! Und die Nachbarn sollen auch etwas verschont bleiben. Preislich stelle ich mir etwas um die 300€ vor. Bekommt man für das Geld schon was anständiges?


Hallo,

also wenn der Sub hauptsächlich auch zum Musik hören genutzt wird würde ich an Deiner Stelle noch ein bisschen sparen und mir den hier näher anhören:

http://www.mjacousti...html/PRO_50_MKII.htm

IMHO Best buy...

Viele Grüsse

Volker
thomas955
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:14
So, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Es ist anscheinend so wie ich es mir gedacht habe: So einfach ist der Subwooferkauf doch nicht.

Der Kef und der Pro 50MK II sind beides keine frontfire. Ich habe da eben etwas Bedenken wegen Dröhnen.

Zum Kauf in UK: Eigentlich gute Idee, der Pfund ist gerade günstig :-)
klingtgut
Inventar
#7 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:15

thomas955 schrieb:

Der Kef und der Pro 50MK II sind beides keine frontfire. Ich habe da eben etwas Bedenken wegen Dröhnen.


hör Dir den MJ mal an da dröhnt nichts
Andy_P11
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:13
Hi,

ich weiß zwar nicht ob dir das eine Hilfe ist, aber ich schaue mich auch gerade nach einem Sub um. Will ihn an NAD L53 mit Triangle Zephyr XS (Standlautsprecher) betreiben um beim Verstärker die Bässe nicht anheben zu müssen und noch etwas tiefer zu kommen. Musik/Film bei mir etwa 70/30 und wollte preislich sowie von den Maßen (L*B*H) des Subs ehr im unteren Bereich bleiben.
Habe mir jetzt schon bei zwei unterschiedlichen Händlern einmal einen B&W ASW 610 (UVP 599€) und einen Velodyne CHT 8R (UVP 550€) angehört. Den Velodyne habe ich im Internet schon für unter 450€ inkl. Versand gesehen (Professioneller HiFi-Shop!!!) und bei dem B&W geht bestimmt auch noch preislich was...
werde mir in den nächsten 14 Tagen mal für daheim beide holen und dann mal ausgiebig parallel testen. Vorab: beide haben mich wirklich vor allem für die geringe Größe wirklich beeindruckt (von der Ausstattung der Velodyne etwas besser, da er der einzige mit Fernbedienung ist, den ich in der Preisklasse gesehen habe, optisch und verarbeitungstechnisch für meinen Geschmack auch etwas gelungener)

Letztendlich denke ich jedoch nicht, dass du für 300€ einen neuen Sub kriegst, der auf gleichem "musikalischen Niveau" wie deine Anlage spielt. Schließlich willst du für Musik ja kein wummernden Bass-Brei, sonder Präzise tiefe Töne ;-)

Ich hoffe ich konnte dir viel. die ein oder andere Anregung geben.

Gruß
Andy
thomas955
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:14
So, jetzt habe ich mal ein bisschen nach dem MJ Acoustics gesurft:

http://www.superfi.c...fm/id/46/category/38

Auf der Website sind zwei Modelle des 50er aufgeführt, die preislich stark differieren:
- Pro 50 MK II
- Xeno Pro 50 MK II

Ist das nur das Finish oder ist die Technik auch anders? Wie schließe ich das eigentlich an den NAD-Verstärker an? Habe da keinen Sub-Ausgang. Nur auftremmbare vor und Endstufe. Was brauche ich da noch extra?

Und noch eine Frage zur Aufstellung: Könnte den Sub unter meinen Schreibtisch (Nähe des Heizkörpers) oder unter mein Bett stellen. Das wären zumindest die Orte, wo er am wenigsten stören würde. Was ist davon zu halten?

Übrigens, ganz vergessen: Raum hat ca. 18m² mit PVC-Boden.
klingtgut
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2008, 18:23

thomas955 schrieb:
So, jetzt habe ich mal ein bisschen nach dem MJ Acoustics gesurft:
http://www.superfi.c...fm/id/46/category/38

Auf der Website sind zwei Modelle des 50er aufgeführt, die preislich stark differieren:
- Pro 50 MK II
- Xeno Pro 50 MK II

Ist das nur das Finish oder ist die Technik auch anders?


Hallo,

da geht es wohl nur um die Schwarze Hochglanz Oberfläche


thomas955 schrieb:

Wie schließe ich das eigentlich an den NAD-Verstärker an? Habe da keinen Sub-Ausgang. Nur auftremmbare vor und Endstufe. Was brauche ich da noch extra?


nur noch ein Cinch Kabel und damit dann an die Pre Outs oder Du gehst über die Lautsprecheranschlüsse.


thomas955 schrieb:
Und noch eine Frage zur Aufstellung: Könnte den Sub unter meinen Schreibtisch (Nähe des Heizkörpers) oder unter mein Bett stellen. Das wären zumindest die Orte, wo er am wenigsten stören würde. Was ist davon zu halten?

Übrigens, ganz vergessen: Raum hat ca. 18m² mit PVC-Boden.


optimal wäre natürlich irgendwo zwischen den beiden Frontlautsprechern,aber da eine Sub Aufstellung sehr Raum abhängig ist wirst Du nicht daran vorbei kommen das Teil durch Dein Zimmer zu schieben...

Für die Raumgröße von 18 m² ist der MJ mehr als ausreichend.

Viele Grüsse

Volker
keinplan21
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jan 2011, 22:47

thomas955 schrieb:
Hallo zusammen,

Habe seit ca. einem Jahr oben genannte Kombi aus Verstärker und Lautsprecher. Hatte mich zum damaligen Zeitpunkt zwischen Dynaudio Audience 42 + cubase subwoofer und Kef iQ 3 aus preislichen Gründen für die Kef entschieden.

Der Bass der Kef ist an und für sich schon sehr gut, doch gerade wenn man leiser hört oder etwas basslastigere Musik einlegt reicht es mir dann eben doch nicht mehr ganz aus. Da wäre die Kombi aus Audience 42 + Subwoofer mit Sicherheit ganz gut gewesen.

Aber wenn ich die Dynaudio mit einem Subwoofer kombinieren kann, geht das doch bestimmt auch mit den Kef :-). Nur die Frage ist halt, welcher Sub? Anwendung liegt zu 90% auf Musik, soll also nicht nur wummen! Und die Nachbarn sollen auch etwas verschont bleiben. Preislich stelle ich mir etwas um die 300€ vor. Bekommt man für das Geld schon was anständiges?

Von der Technik wäre wohl ein aktiver frontfire passend. Im I-Net habe ich mal den Canton AS 85 SC ins Auge gefasst (http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-as85sc.htm). Habe ihn aber noch nicht gehört. Passt der zu den Kef? Bringt der mir mehr Tiefgang? Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Vielen Dank für eure Tips. Habt mich damals schon bei den Kefs und dem NAD-Verstärker gut beraten. Bereue die Wahl immer noch nicht. Nur Ausbauen muss man eben ab und an mal *g*.

Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub für KEF iq3 ???
nothing-12 am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  6 Beiträge
passender Sub
jaNN_88 am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  2 Beiträge
Passender kleiner Sub
Z750GT am 01.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  3 Beiträge
Passender SUB zu Yamaha Pianocraft
rvjr am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  6 Beiträge
Passender Sub gesucht
CedrIL am 04.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.05.2009  –  9 Beiträge
Passender Sub für mich...
Joehell am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  23 Beiträge
Passender Subwoofer?
EnERgYzEr am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  14 Beiträge
Passender Verstärker für sub + LS
Tekkno_fan am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  3 Beiträge
Passender Sub zu JBL TI 1000
mgb7116b am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  8 Beiträge
Passender Sub zu Canton GLE490 - welcher?
Hifi-Jens am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen