Frage wegen subwoofer ?

+A -A
Autor
Beitrag
RealityKing99
Neuling
#1 erstellt: 29. Mrz 2008, 17:22
Hi leute,

Ich wollte mal fragen ob man einen auto subwoofer an seinem Heimischen verstärker Klemen kann oder geht dieses nicht der unterschiedlichen spannung von 12V auf 230V ?

danke schon ma im voraus für eure antworten
Mfg Horst
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2008, 17:41
Hallo Punani99 ... und Willkommen im Forum !

Die Versorgungs- / Netzspannung ist dabei egal.

Denn jeder Verstärker "bildet ja seine eigene Ausgangsspannung durch seine Endstufe".

Und im Home-Verstärker sitzt ja auch ein Netzteil,
welches aus den 230 Volt Wechselspannung erst mal eine Gleichspannung macht.

Gruß
RealityKing99
Neuling
#3 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:38
auch erst ma hallo ^^
ok also könnte ich auch einen auto subwoofer an meinem onkyo klemen .
RealityKing99
Neuling
#4 erstellt: 29. Mrz 2008, 18:51
also zum beispiel so einen ?
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
ROFLER
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Mrz 2008, 19:14
Hallo
Also willst du erst noch einen Auto Sub kaufen???
Das würde ich mir sparen und direkt einen heim Sub holen.
Gibt schon recht günstige auch aktive günstige.
Soll er den nur zur Unterstützung von stand ls sein?
Oder für Satelliten??
armindercherusker
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2008, 19:46

Punani99 schrieb:
also zum beispiel so einen ?
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

prinzipiell ja

Problem ist eben "nur" : da das Alles passive LS sind, belsten sie den Verstärker ziemlich.

Denn er wird / sie werden ja parallel zu den Hauptboxen angeschlossen.

Unabhängig davon, ob´s / wie´s klingt, macht der Verstärker bei höherer Lautstärke "dicke Backen".
Es sei denn, er verträgt auch 2 Ohm Impedanz.

Gruß
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:17

Punani99 schrieb:
also zum beispiel so einen ?
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Totaler Schrott.

Spar' lieber noch ein bißchen und kauf Dir dann gleich einen vernünftigen Sub für Heimanwendungszwecke.
Ab ca. 150-200,- € sollten halbwegs anständige Markengeräte zu haben sein.
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Mrz 2008, 09:14

Hüb' schrieb:
Totaler Schrott.

Spar' lieber noch ein bißchen und kauf Dir dann gleich einen vernünftigen Sub für Heimanwendungszwecke.
Ab ca. 150-200,- € sollten halbwegs anständige Markengeräte zu haben sein.
:prost

Recht hat er, das sind ziemliche Schrottdinger. Aber CarHiFi-Subs sind nicht prinzipiell schlechter. In Relation zu den Marktpreisen stellen CarHiFi-Subs durchaus eine interessante Alternative zu gleichteuren HomeHiFi-Subs dar - vorausgesetzt, man hat bereits einen kräftigen Amp über. Ich habe '99 für meine schon etwas besseren Bassrollen DM159.- (UPE600.-) bezahlt, als Endstufe nutze ich meinen alten Stereo-Amp. Sind also (incl. Kabelage) weniger als eur200.- Kosten für diese Erweiterung, und der alte Amp kann weiter genutzt werden. Für diese 200.- hätte ich nix besseres kriegen können.

EDIT HÜB': HF-Code gefixt.


[Beitrag von Hüb' am 31. Mrz 2008, 09:50 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 31. Mrz 2008, 09:30
Na ja, für 245,- € gibt es bereits den sehr guten Tapco-Sub.
http://www.thomann.de/de/tapco_by_mackie_sw_10.htm

Grüße

Frank
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Mrz 2008, 09:47
Oder den AR30 von Acoustic Research, falls man den noch kriegt..
CJDenton
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Apr 2008, 21:13

Punani99 schrieb:
Hi leute,

Ich wollte mal fragen ob man einen auto subwoofer an seinem Heimischen verstärker Klemen kann oder geht dieses nicht der unterschiedlichen spannung von 12V auf 230V ?

danke schon ma im voraus für eure antworten
Mfg Horst :hail



Hmm ich versteh nich ganz..

WO willst du ihn anschließen ? an denn Transformator von dem #Home Reciever ? oder Dierkt an die 230 V ??
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Apr 2008, 11:35
Moin!

Ich geh einfach mal davon aus, daß Dein CarSub ein passiver Sub ist (besitzt nur Klemmen für LS-Kabel), also einer ohne integrierten Verstärker (hätte Cinchbuchsen und Klemmen für Saft). Daher ist es egal, wo Du den benutzt, weil die Versorgungsspannung nur für die Elektronik von Interesse ist. Man kann z.B. ein Autoradio nicht direkt an die heimische 230V-Steckdose packen, sondern muß da halt 'nen Spannungswandler zwischenpacken. Umgekehrt gilt dasselbe für Heimgeräte, will man die im Auto benutzen, muß da ein Spannungswandler zwischen, der die paar Volt der Autobatterie auf 230V bringt.

Willst Du das Teil an einem Stereoverstärker parallel zu den anderen LS anschließen, oder was hast Du da genau vor? Hau mal bitte 'n paar mehr Infos raus..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche bitte Hilfe wegen Subwoofer
Bruce1980 am 15.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  12 Beiträge
Frage wegen einem AktivSubwoofer
niklasv121 am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  2 Beiträge
Allgemeine Fragen wegen Subwoofer und Frequenzgang
lavanda am 15.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  2 Beiträge
Wegen Subwoofer, Bass von Standlautsprechern reduzieren ?
butterstulle93 am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer frage ....
HotWheels am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  3 Beiträge
FRAGE: SUBWOOFER?
*YG* am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  6 Beiträge
Frage wegen Störgeräusche in den LS
Vaturas am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  11 Beiträge
Frage wegen High-Level-Input und Sub kauf
Kasp am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  16 Beiträge
Frage zu Subwoofer
sumaschu am 15.01.2003  –  Letzte Antwort am 16.01.2003  –  3 Beiträge
Frage über Subwoofer
Smooth am 30.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537