Brauche bitte Hilfe wegen Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Bruce1980
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2009, 09:58
Hallo,

habe als Receiver den Denon AVR-1404 als Center den JBL EC-35 als Standboxen die JBL ATX 60 und als Rücklautsprecher den JBL Controll one.

Meine Frage welchen Subwoofer hole ich mir dazu? Habe ein angebot vom JBL Subwoofer SCS 140.5 für 88 EUR, JBL SCS 200/230 für 112 Eur und den Teufel Kompakt 30 Aktiv-Subwoofer K300 SW für ca. 100 EUR.

Welcher passt am besten zu meinem System? Oder soll ich einen anderen nehmen? m2 vom Wohnzimmer ca 25 qm.

Danke euch!!!!!!
rockhound
Stammgast
#2 erstellt: 15. Okt 2009, 10:44
Moin Bruce

Ich hab selber den JBL SCS 140. Ein klasse Teil
Und für 88 Taler würe ich zuschlagen

Grüßelies
Bruce1980
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2009, 12:37
Danke dir!! Ist der besser als der SCS 200?
T4180
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2009, 13:03
Hallo,

rockhound schrieb:
Moin Bruce

Ich hab selber den JBL SCS 140. Ein klasse Teil
Und für 88 Taler würe ich zuschlagen

Grüßelies :angel

ich möchte nicht bestreiten, dass der Subwoofer ganz gut ist (kenne ihn nicht), aber: In welcher Kombination betreibst du den kleinen JBL-Subwoofer (zusammen mit den Satelliten des SCS 140? Welche Raumgröße?)? Auch wenn der Preis für den Subwoofer auf den ersten Blick verlockend erscheint, halte ich ihn in dieser Kombination:

Bruce1980 schrieb:
Hallo,

habe als Receiver den Denon AVR-1404 als Center den JBL EC-35 als Standboxen die JBL ATX 60 und als Rücklautsprecher den JBL Controll one.

Meine Frage welchen Subwoofer hole ich mir dazu? Habe ein angebot vom JBL Subwoofer SCS 140.5 für 88 EUR, JBL SCS 200/230 für 112 Eur und den Teufel Kompakt 30 Aktiv-Subwoofer K300 SW für ca. 100 EUR.

Welcher passt am besten zu meinem System? Oder soll ich einen anderen nehmen? m2 vom Wohnzimmer ca 25 qm.

Danke euch!!!!!!

...für zu klein. Bei 25 m² und in Verbindung mit Standlautsprechern und einem relativ großen Center würde ich mindestens einen 25er Subwoofer einsetzen.

Der Teufel würde dieses Kriterium erfüllen, es gibt aber auch durchaus Berichte über schlechte Erfahrungen mit den kleinen Teufel-Systemen.
Ich würde jetzt nicht vorschnell kaufen, sondern nochmal gezielt nach Erfahrungsberichten von Alternativen schauen, von denen es auch im Preissegment 100-150 Euro (gebraucht) einige gibt.

Um nur einige zu nennen:
(25er)
- Acoustic Research (Status) Sub 25A (extrem selten angeboten)
- Canton AS 25 SC (evtl. Nachfolger) (gebraucht)
- Heco Vitas / Victa 25A (gebraucht)
- Magnat Monitor/Motion (nach meiner Erfahrung "Dröhnkisten", aber preislich evtl. interessant), Betasub, Omega 250
- Mivoc SW 1100A (sehr günstig (neu); es gibt durchaus positive Erfahrungsberichte hier im Forum)
- ...
(30er)
- Acoustic Research (Status) Sub 30A (selten angeboten)
- Canton AS 40 SC (evtl. Nachfolger; liegen preislich aber über 150€)
- Heco Vitas/Victa 30A (teurer)
- JBL ES 150
- Magnat Monitor/Motion (dasselbe Problem: s.o.) oder Betasub, evtl. Omega 300
- ...

Das waren jetzt aber nur einige Beispiele und keine konkreten Empfehlungen - bitte nur als "Denkanstoß" interpretieren.
Hast du die Möglichkeit, die von dir genannten Subwoofer mal auszuleihen oder zumindest in einem ähnlich großen Raum zu hören? Das könnte schonmal weiterhelfen deine Anforderungen an einen Subwoofer zu präzisieren bzw. erstmal zu formulieren.

Gruß
theis1995
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Okt 2009, 01:29
Guten Tag,
mein Subwoofer brummt und in der Gebrauchsanweisung steht, dass mann ein zu langes Kabel zwischen Verstärker und Subwoofer haben kann ich habe mir bei Media Markt ein hochwertiges Preoutkabel gekauft sie hatten aber nur noch ein Kabel, dass einen Anschluss an einer Seite hat und einen Anschluss auf der anderen Seite hat dabei brauche ich ein Kabel, dass ein Anschluss auf einer Seite hat und zwei auf der anderen nun habe ich mir dazu ein so steht es auf der Verpackung (Chinch-Y-Adapter-1Kupplung auf 2 Stecker und dann in klein symmetrischer Kabelaufbau, 40cm) kann es sein, dass mein 5 Meter Preoutkabel Kabel und das Chinch-Y-Adapter-1Kupplung auf 2 Stecker zu lang ist? und es ist kein lautes brummen aber es nervt schon wenn man genau hin hört bitte um eine schnelle Antwort

Gruß
rockhound
Stammgast
#6 erstellt: 23. Okt 2009, 11:55
Hi Theis

Ich denke nicht, dass es am Kabel liegt. 5 Meter sind nämlich keine untypische Distanz.
Um diesen Aspekt aber 100%ig ausschließen zu können, solltest du ein weiteres Subwooferkabel ausprobieren.
Sollte das Brummen weiterhin auftreten ist, a) Der Subwoofer defekt oder b) der Pre-Out-Kontakt am Verstärker defekt.

Zu deiner Angabe, welches Kabel du verwendet hast:
Welchen Verstärker benutzt du denn, wenn dein Y-Kabel eine Kupplung hat.
Normalerweise sind Sobwooferkabel folgendermaßen aufgebaut:
Chinch-Stecker (Pre-Out) -> 2 x Chinch-Stecker (Eingang am Sub)
Alternative: Ein Mono-Subwooferkabel, falls dein Subwoofer einen LFE-Eingang (LFE = Low Frequency Effects) hat. Dieses Mono-Kabel hat 1 x Chinch-Stecker (Pre-Out) -> 1 x Chinch-Stecker (LFE-Eingang am Sub)

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Grüßelies
theis1995
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Okt 2009, 13:49
Hi rockhound,
ich muss ber das eine Ende in den Verstärker und das andere Ende mit der Doppelkuplung in der Sub aber dann muss ich mir ja noch ein Neues Kabel kaufen

Gruß
rockhound
Stammgast
#8 erstellt: 23. Okt 2009, 17:05
Aber so kannst du ausschließen, dass der Fehler nicht am Kabel besteht.

Du schreibst, dass Dein Kabel eine Kupplung hat.
Ich kenne noch keinen Subwoofer bzw Verstärker bei dem eine Kupplung verwendet wird.

-> Kupplung: Klick!

-> Ein Subwooferkabel (auch Y-Kabel genannt) Klick!

Grüßelies

Edit: Link funktioniert nun ^^


[Beitrag von rockhound am 23. Okt 2009, 17:09 bearbeitet]
theis1995
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Okt 2009, 17:17
Hi rockhound
habe das Problem jetzt behebt ich habe meine Anlage jetzt an eine einzelne Steckdose angeschlossen wo nur meine Lautsprecher dran sind und Tv und Playstation3 an eine andere Steckdose danke noch mal für deine Hilfe

Gruß
rockhound
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2009, 19:00
Kein Ding

Ich wusste noch gar nicht, dass der Sub brummt, wenn er an einer externen Steckdose angeschlossen ist

Aber nun kannste endlich brummfrei hören

Grüßelies
theis1995
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Okt 2009, 22:10
Hi rockhound,
ich habe nicht mit einem Brummen gehört sondern wenn der Subwoofer keine Bässe gespielt hat dann hat es leicht gebrummt
aber jetzt ist alles in ordnung kein hörbares brummen

Gruß
theis1995
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Okt 2009, 22:13
ach und zu deiner Frage ich glaube es gibt keine eckigen
CDs oder vieleicht doch nunja wer weiß das schön

bis dann und Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Hilfe bitte
Unugunu am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  2 Beiträge
brauche hilfe bitte.
kavanosi am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  5 Beiträge
Suche den richtigen Subwoofer, brauche Hilfe bitte!
Christian83 am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  3 Beiträge
Subwoofer,brauche Schnelle Hilfe ! ! !
|error| am 10.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  32 Beiträge
Brauche Hilfe: Subwoofer knackst
Tequilamixer am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  8 Beiträge
brauche hilfe suche subwoofer!!!!
mr_woofer am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  5 Beiträge
Brauche Subwoofer Hilfe !
hoffi296 am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  2 Beiträge
brauche hilfe mit subwoofer
zwecki am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  39 Beiträge
Brauche Hilfe! Subwoofer kauf
Westend_emi am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  23 Beiträge
Brauche Hilfe neuer Subwoofer!
Kappe85 am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.545
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.006

Hersteller in diesem Thread Widget schließen