HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Wer kann helfen: Lautes Rauschen aus den Lautsprec... | |
|
Wer kann helfen: Lautes Rauschen aus den Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
P&M_Audio
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Aug 2008, 11:53 | |
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: ich möchte für Stereo einen aktiven Sub (Revel B15a) zwischen den Stereo-Vorverstärker und meine Endstufen einschleifen (Geräte siehe Profil). Vom Vorverstärker gehe ich hierzu in den Eingang des Subs und von dort per highpass-Ausgang über XLR-Kabel zu den beiden Monos. Problem hierbei: neben dem Musiksignal rauscht und pfeift es ziemlich laut aus den Lautsprechern. Das sich leicht verändernde Rauschen ist unabhängig von der eingestellten Lautstärke am Vorverstärke. Alle Geräte sind an der gleichen Steckerleiste eingesteckt. Der TV sowie die Sat-Receiver laufen ab Sicherungskasten über einen anderen Stromkreis. Das Rauschen tritt auch dann auf wenn ich die Kabel zwischen Vorverstärker und Sub entferne, also nur noch die Monos am Sub angeschlossen sind (und natürlich die LS an den Monos ). Vor dem Einschleifen des Sub traten keinerlei Nebengeräusche auf! Der Sub ist natürlich mittels eines Schuko-Netzkabels an der (analog gefilterten) Steckerleiste angeschlossen. Habt Ihr eine Ahnung was hier falsch laufen könnte?? Gruß und Danke Martin |
||
zuglufttier
Inventar |
#2 erstellt: 14. Aug 2008, 08:06 | |
Tja, wer billig kauft, kauft zweimal! Spaß beiseite Ohne Subwoofer läuft alles einwandfrei? Kein Rauschen etc? So wie du es schilderst, ist die Verkabelung in Ordnung. Ich habe eine ähnliche Konstellation, nur mit auftrennbarem Vollverstärker. Bei mir rauscht es nicht. Entweder nehmen die Kabel irgendwelche Signale auf oder aber die Vorstufe funktioniert nicht ordnungsgemäß. Die würde ich vielleicht einfach mal austauschen. Wenn du jetzt eine andere regelbare Quelle (CD-Player mit variablem Ausgang, ein PC, MP3-Player) hättest, könntest du diese auch direkt an den Subwoofer anschließen. Natürlich erst ganz leise drehen, damit nichts passiert! Wäre ein bisschen schade drum Das Setup wäre dasselbe, nur dass du die Vorstufe ausgetauscht hättest. So kannst du die Fehlerquelle ausschließen. [Beitrag von zuglufttier am 14. Aug 2008, 08:07 bearbeitet] |
||
P&M_Audio
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Aug 2008, 08:18 | |
Guten Morgen! Danke Dir erstmal für Deine Antwort. Nur: an der Vorstufe KANN es nicht liegen, da das Rauschen ja auch auftritt wenn ich sie gar nicht angeschlossen habe :
Und ...
Eventuelle Einstreuungen kann ich durch die XLR-Verkabelung ausschliessen, und: diese hätte es auch schon vor dem Einschleifen des Subs gegeben. Gruß Martin |
||
P&M_Audio
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Aug 2008, 08:23 | |
Zumindest habe ich jetzt schon mal eine Spur: telefonisch sagte mir Herr Funk von Funk Tonstudiotechnik, dass es eine Masseschleife sein könnte und riet mir den Pin 1 der XLR Verkabelung einmal einseitig loszulöten. Da ich das bei meinen Straight Wire Kabeln nur ungern machen würde , werde ich es heute abend mal mit einem 08/15 Mikrofonkabel das ich noch zu Hause habe versuchen. |
||
P&M_Audio
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Aug 2008, 10:58 | |
Hallo zusammen (lach, scheine sowieso der einzige hier zu sein ), nur mal so als Erfahrungsbericht: Es ist schon unglaublich: In meinem Problem beim Anschluss des Sub war es eine Masseschleife die sich ueber das XLR-Kabel zwischen Sub und Monos gebildet hatte. Den Tip hatte mir Herr Funk von Funk Tonstudiotechnik per Telefon gegebenen. Uebrigens ein sehr netter und extrem kompetenter Mensch! Probeweise habe ich dann an einem billigen XLR-Mikrofonkabel den ersten Pin auf einer Seite abgeloetet und angeschlossen... und das Rauschen und Zirpen war weg! Wenn man dies jetzt nicht dauerhaft so belassen moechte und auch keine Cinch-Verbndung nutzen koennte kann hier auch ein zusaetzlicher Symmetrierverstaerker helfen (Kosten ca. 350 Euro). Gruss Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kann mir HELFEN jonnyc309 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 11.03.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer Wer kann helfen BlackLegions am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 9 Beiträge |
Wer kann mir mal helfen!! Kommnichtweiter am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 2 Beiträge |
22" Membrane lautes Knacksen zepp am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 9 Beiträge |
Woher kann ein lautes "Knacken" aus dem SW kommen? Günnider1 am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 5 Beiträge |
Limiter für Bass einstellen? Wer kann helfen? polo6nfahrer am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 6 Beiträge |
improvisiertes subwoofersystem - rauschen Mondo90 am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 3 Beiträge |
Lautes Lüftungsgeräusch vom subwoofer uhlige am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 3 Beiträge |
lautes Knacken Ibeam euroynos am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2014 – 3 Beiträge |
Zu langes Kabel rauschen? andy020882 am 15.04.2023 – Letzte Antwort am 21.04.2023 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.917