HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Anschluß eines Subs an Yamaha AX | |
|
Anschluß eines Subs an Yamaha AX+A -A |
||
Autor |
| |
Jimbob48
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Nov 2008, 14:07 | |
Hallo Ich überlege gerade ob ich an meinen Yamaha AX-490 einen subwoofer anschließen soll da ich im Augenblick nicht so richtig gute Boxen habe . Frage wäre wie schließe ich einen sub an ? Der AX hat ja Lautsprecherausgänge A und B . Boxenpaar hängt an A . Kann der sub jetzt einfach an B oder schmälert das die Leistung ? Oder läßt man den sub nur zum Boxenpaar durchschleifen . Wie ist also der richtige Anschluß für einen passiven sub ? Und wie wäre der Anschluß für einen aktiven sub und ginge das überhaupt beim AX ? Kurzer Ratschlag wäre nett! |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2008, 17:17 | |
Du brauchst einen aktive Sub mit High-Level Anschlüssen (Lautsprecherklemmen). Den schließt du dann einfach per Lautsprecherkabel an die Klemmen B des Verstärkers an. Der High-Level Eingang des Subs ist extrem hochohmig, so das der keine nennenswerte Leistung vom Verstärker zieht. Einen passiven Sub würde ich nicht empfehlen, denn da ist rein gar nichts einstellbar. Deshalb muß er zu den vorhandenen Lautsprechern pegelmäßig und in Bezug auf die Trennfrequenz passen. Bei einem aktiven Sub kannst du Trennfrequenz und Pegel einstellen, bei fast allen auch noch die Phase umschalten oder gar regeln. Grüsse Roman |
||
|
||
Jimbob48
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Nov 2008, 13:02 | |
Hi Danke für die Info ! Hab gestern noch 2 Stunden hier verbracht und übereinstimmende Auskunft erhalten . Ich werds erstmal mit nem billigen aktiv Sub versuchen und wenns "einigermassen" klappt , was besseres ranhängen . Gruß |
||
Jimbob48
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Nov 2008, 19:31 | |
Hi Eine Frage noch !! Meine Lsp. haben 8 Ohm , hängen an Ausgang A Kann ich an Ausgang B auch einen sub mit 4 Ohm hängen oder gibt das Probleme ? Gruß |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 25. Nov 2008, 20:53 | |
Ein Sub mit 4 Ohm wäre ein Passivsub. Davon rate ich ab, Gründe habe ich schon genannt. Außerdem wäre das auch wegen der Impedanz problematisch, in der Summe ergäbe das nämlich 2,6 Ohm. Grüsse Roman |
||
Jimbob48
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Dez 2008, 12:51 | |
Hallo so noch ne kurze Frage Ich hab mir jetzt erstmal einen preiswerten sub zugelegt , nen Canton AS 15 . Anschließen wollte ich von Speakers B ( Verstärker ) an die subwoofer In . Ist dieser Anschluß am sinnvollsten ? ( Main In und Pre out hat der Yamaha von mir nicht ! ) Kann ich dann eigentlich noch die CD Direct bzw. Pure Direct Einstellungen belassen oder müssen die ausgeschaltet werden um die Lsp. Bassmäßig zu entlasten und den sub mehr hervorzuheben ? Und noch ne ganz doofe Frage ( wenn ichs angeschloßen hab weiß ichs wahrscheinlich selber ) Wird der sub über den Volume Regler vom Verstärker auch lauter oder behält er die eigene voreingestellte Lautstärke ? Gruß |
||
Jimbob48
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Dez 2008, 18:46 | |
Ich muß noch dazu sagen das ich noch nie einen sub an einer hifi Anlage hatte , daher die Fragen . Den einzigen sub den ich hatte war mal ein teufel CEM am Fernseher und das ist was ganz anderes. |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 01. Dez 2008, 21:08 | |
Den Sub an Lautsprecher B anzuschließen ist tatsächlich die sinnvollste Methode. Natürlich wird der Sub auch lauter oder leiser, wenn man am Lautstärkeregler des Verstärkers dreht. Der Lautstärkeregler am Sub ist nur dafür da, um die Lautstärke des Subs an die der übrigen Lautsprecher anzupassen. CD Direct bzw. Pure Direct kannst du nach belieben ein- oder ausschalten. Grüsse Roman |
||
Jimbob48
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Dez 2008, 21:17 | |
Vielen Dank für die schnellen Antworten Roman ! Sobald der sub da ist werd ich das so anschließen . Das einzige was ich dann noch rauskriegen muß ist die Crossover Einstellung , oder gibts da auch gute Tips ? Gruß Ralf |
||
Jimbob48
Stammgast |
#10 erstellt: 07. Dez 2008, 17:13 | |
Hallo Ich bräuchte ne rel. schnelle Antwort . Hab bisher an meinem Yamaha AX-490 8 Ohm Lsp. und nen Aktivsub hängen . Kann ich unproblematisch auch 4 Ohm Lsp. laufen lassen mit dem Aktiv sub ( Canton AS 15 ) ? Bin etwas verunsichert da eine der Vorantworten war das die jetzigen 8 Ohm Lsp. nicht mit nem passiv sub harmonieren würden. Gruß |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 07. Dez 2008, 17:42 | |
Ja, das geht problemlos, da der Aktivsub eine so hohe Eingangsimpedanz hat, das er den Verstärker fast überhaupt nicht belastet. Grüsse Roman |
||
Jimbob48
Stammgast |
#12 erstellt: 07. Dez 2008, 17:47 | |
Danke , hab das jetzt nochmal unter Allgemein extra eingestellt weil ich ne schnelle Antwort brauchte . Kann dann ignoriert werden ! Also Vielen Dank für die schnelle Rück ! |
||
luckystrike1307
Neuling |
#13 erstellt: 02. Jan 2009, 09:07 | |
Hallo, ich habe ebenfalls den Yamaha AX-490. Daran hängen Infinity Primus 250 Boxen (geklemmt auf Speaker A). Einsatzbereich : Stereo (für Heimkino hab ich was anderes). Raumgröße : ca. 45qm. Ich weiß, die Primus sind nicht wirklich für diese Raumgröße ausreichend, aber ich habe die Sachen nunmal. Die Schwäche der fehlenden Basstiefe kommt bei dieser Raumgröße jetzt so richtig raus, daher will ich die Anlage um einen Subwoofer erweitern. Ich suche also einen passenden aktiven Sub. Ich liebäugel mit einem Teufel Concept S. Hat jemand Erfahrung mit der Konstellation ? Würde das einigermaßen Sinn machen, den zu kaufen oder kann mir jemand einen Sub empfehlen, der halbwegs harmonisch in dieser Konstellation klingt ? Preislage +/- 200 EUR. (Ich würde auch einen gebrauchten kaufen) Vielen Dank für Eure Hilfe [Beitrag von luckystrike1307 am 02. Jan 2009, 09:08 bearbeitet] |
||
Jimbob48
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Jan 2009, 14:51 | |
Hallo Ich hab ja wie schon gesagt an Lsp. B einen Canton AS15 zusätzlich hängen und bin damit absolut zufrieden ( der liegt gebraucht bei Ebay übrigens bei ca. 60 - 80 Euro ). Wenns aber noch ein wenig mehr sein soll ( deine Preisbasis liegt ja bei ca 200 Euro ) , in den nächsten 1 - 4 1/2 Stunden laufen bei Ebay 3 versch. Canton AS 25 aus . Das ist schon ein kräftiges Kerlchen !! / die Gebote liegen im Augenblick bei etwas über 100 Euro ! Gruß |
||
luckystrike1307
Neuling |
#15 erstellt: 15. Jan 2009, 11:58 | |
Sooo ... ich muss sagen, ich war etwas ungeduldig und die letzten Auktionen bei ebay fr den Canton AS25 liefen bei rd. 140 EUR aus, was mir für den Zustand der Woofer (waren alle verkratzt etc.) zu hoch war. Daher hab ich mir jetzt mal übergangsweise `nen neuen Canton AS 2015 geholt. Der hat jetzt zwar auch nicht die riesigen Leistungsdaten, aber ich habe meine Anlage zu einer "Hörecke" hin ausgerichtet, so dass sie nicht den ganzen Raum beschallen müssen. Und ich muss sagen, nach etwas Feinjustierung war das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Für meine derzeitigen Zwecke absolut ausreichend und wenn das Sparschwein mal gefüllt ist, lass ich es mal richtig krachen :-) [Beitrag von luckystrike1307 am 15. Jan 2009, 11:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer an Yamaha AX-596? westcoast am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha AX-540 Keax am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 3 Beiträge |
Anschlussmöglichkeit an Yamaha AX 497 SuroundSearch am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 17.07.2011 – 2 Beiträge |
Sub Für Yamaha Ax 496 Jarek am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 3 Beiträge |
Anschluss eines Mikov Subs hifisch9887 am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 4 Beiträge |
Anschluß eines Subwoofers an einen AV-Receiver gary60 am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 6 Beiträge |
Impedanzproblem bei Anschluß eines Subwoofers Pall am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha AX 396 anschließen ?? Magnathusiast am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 14 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha ax-397 anschliessen? mistaker am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
Anschluss eines Subwoofer FAntaaa am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834