Celan Sub30A LED immer rot

+A -A
Autor
Beitrag
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jan 2009, 21:20
Moin Forum,

ich habe heute meinen Celan SUB30A bekommen. Ich habe ihn nun aufgestellt und auch an meinen Verstärker (Onkyo 806TX) angeschlossen (an PRE-OUT). Egal wie ich die Schalter auf der Rücksiete stelle, ist die LED immer rot (Standby) und nicht grün, wie in der Beschreibung beschrieben. Dem zufolge gibt er auch keinen muks von sich. Ich habe die Möglichkeit einmal AUTO einzustellen, und einmal auf ON zu stellen. ON heißt immer an = LED soll grün sein, bei AUTO stellt sich der Sub nur dann an, wenn ein Signal kommt. Egal wie ichs anstell LED ist immer rot. Hat jeman deine IDee woran das liegen könnte?

Über eine kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar, will ihn heute ja noch testen! :-)

MfG

Frank!


[Beitrag von frank.hillebrand am 13. Jan 2009, 21:22 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#2 erstellt: 13. Jan 2009, 21:21
wenn du deinen surroundverstärker nicht auf 5.1 hast,und zudem den sub im verstärker in den einstellugen einegschaltet hast,wird die immer rot leuchten
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jan 2009, 21:24
Sub ist in den Einstellungen auf YES. Ob der allerdings auf 5.1 steht, weiß ich nicht, werds gleich mal nachschauen. Was mich halt stutzig gemacht hat, ist das der beim Einmessen auch nicht erkannt wurde... Und das die LED auch dann rot ist, wenn der SUB auf ON steht.
MarkusNRW
Gesperrt
#4 erstellt: 13. Jan 2009, 21:29
solang der sub KEIN signal bekommt,bleibt der auch auf rot.schau mal genau in den einstellungen nach.
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Jan 2009, 21:40
Hi MarkusNRW,

OK hab noch mal nachgesehen. Der Receiver steht auf Dolby Digital und im Display wird der SUB auch angezeigt als Symbol. In der Bedienungsanleitung des SUB steht folgendes:

Power Schalter ON:
Subwoofer im Dauerbetrieb, die Power-
LED leuchtet grün.
Günstige Einstellung für die Wiedergabe
von Programmen mit langen leisen
Passagen (ein unbeabsichtigtes
Ausschalten des Subwoofers wird
verhindert).

Power Schalter AUTO:
Subwoofer zunächst im Standby-Betrieb,
die Power-LED leuchtet rot.
Erhält der Subwoofer ein Signal vom
Receiver, schaltet er sich automatisch
ein, die Power-LED leuchtet grün.
Erhält der Subwoofer kein Signal mehr,
schaltet er nach etwa 15 min.
automatisch wieder in den Standby-
Betrieb, die Power-LED leuchtet wieder
rot.
Empfohlene Einstellung.



Ich geh mal davon aus, das wenn der Vertsärker auf Dolby Digital steht, und im Dislay der Sub, die beiden Frontlautsprecher, der Center und die beiden Surround Lautsprecher angezeigt werden als Symbol, das der dann auch angesteuert wird, oder...?
MarkusNRW
Gesperrt
#6 erstellt: 13. Jan 2009, 21:42
ja dann müsste alles ok sein.haste vielleich das kabel falsch angeschlossen??is mir auch anfangs passiert.hatte bis vor 2 wochen auch noch den sub 30a.toller woofer fürs geld.
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Jan 2009, 22:07
Hab den mit nem Sauteuren Oehlbach Kabel von Pre-out SUB Ausgang in den Line Eingang wie es in der Beschreibung des SUB steht.

Bin etwas Ratlos...
MarkusNRW
Gesperrt
#8 erstellt: 13. Jan 2009, 22:18
sauteuer hilft da auch nicht weiter,lol.hab auch nen oehlbach gehabt und lief super
muss das vor ort sehn,so am pc is das immer schwierig.is aber 100 pro nur ne einstellungssache

hast du das kabel in eines der 4 cinch gesteckt??
da hatte ich das auch drin.entweder rot oder weiss,egal


[Beitrag von MarkusNRW am 13. Jan 2009, 22:21 bearbeitet]
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 13. Jan 2009, 22:28
Hi Markus,

eine Sache ist mir noch eingefallen, wo wir gerade bei Audio-Kabel waren:

Vom BluRay Player in den Verstärker, reicht es die beiden nur mit einem HDMI Kabel zu verbinden? Oder muss ich den Player mit dem Verstärker noch mit einem Optischen- oder Coax-Kabel verbinden?

Sorry für die Frage, aber es ist das erste Mal das ich Audio auch über HDMI laufen lasse

Nachtrag: Ja, das Kabel habe ich in den Weißen Line In gesteckt am Sub.


[Beitrag von frank.hillebrand am 13. Jan 2009, 22:30 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#10 erstellt: 13. Jan 2009, 22:30
das hdmi reicht völlig aus.das deckt alles ab.
musste aber in der einstellung zuweisen,dass du ein hdmi angeschlossen hast.ist zumindst bei meinem denon so.


[Beitrag von MarkusNRW am 13. Jan 2009, 22:30 bearbeitet]
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 13. Jan 2009, 22:46
Ist denn vielleicht jemand hier der sich mit dem Onkyo TX806 Verstärker auskennt und noch ne Idee hat?

Das HDMI Kabel wird erkannt, es funktionieren ja auch alle anderen 5 Lautsprecher. Ton ist da, aber nur der SUB sagt keinen Ton!


[Beitrag von frank.hillebrand am 13. Jan 2009, 22:47 bearbeitet]
Kennner
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 14. Jan 2009, 15:18
Hi,

schon versucht den Sub mal testhalber via Hochpegeleingänge zum Laufen zu bringen?
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Jan 2009, 20:03
Hi Kenner,

nein das habe ich noch nicht, habe gestern abend bi kurz vor Mitternacht noch versucht am Verstärker was einzustellen. Ist ja oft so, das irgendwo doch noch ein Häkchen fehlt. Habe heute mal mit Heco telefoniert. Die sagten mir, ich solle das Anschlusspanel aus dem Subausbauen und einschicken. Es wäre wohl ein technischer Defekt.

Bevor ich nun wild drauf los schraube, werd ichs mir erst mal ansehen. Vor allem sehe ich eigentlich nicht ein, das man mir defekte wahre schickt, und ich soll nun Porto usw. bezahlen, damit es in Ordnung kommt. Hab den Sub bei Amazon ebstellt. Ansonsten setze ich mich mal mit denen in verbundung ezüglich eines Austauschgerätes.
Kennner
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Jan 2009, 00:38

frank.hillebrand schrieb:
Hi Kenner,

nein das habe ich noch nicht, habe gestern abend bi kurz vor Mitternacht noch versucht am Verstärker was einzustellen. Ist ja oft so, das irgendwo doch noch ein Häkchen fehlt. Habe heute mal mit Heco telefoniert. Die sagten mir, ich solle das Anschlusspanel aus dem Subausbauen und einschicken. Es wäre wohl ein technischer Defekt.

Bevor ich nun wild drauf los schraube, werd ichs mir erst mal ansehen. Vor allem sehe ich eigentlich nicht ein, das man mir defekte wahre schickt, und ich soll nun Porto usw. bezahlen, damit es in Ordnung kommt. Hab den Sub bei Amazon ebstellt. Ansonsten setze ich mich mal mit denen in verbundung ezüglich eines Austauschgerätes.


Okay das ist ärgerlich! Kann ich nachfühlen.

Der Vorschlag mit dem High-Level Input hätte aufgezeigt ob er völlig defekt ist, oder nur der Low Level. Alternativ hätte man auch kurz testhalber einfach den CD-Player per Chinch an den Eingang des Sub gehängt. Wenn sich auch dann nichts tut = Modul kaputt.

Alles gute und schnelle Lösung wünsche ich.
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Jan 2009, 14:55
Hallo an Alle,

noch mal der aktuelle Stand von mir:

Ein Austauschen der Sicherung hatte auch kein Erfolg gebracht. Die LED auf der Rückseite bleib, egal was ich mache, rot und springt nicht auf grün. Ich habe noch mal mit dem Versand Kontakt aufgenommen, ein Austauschen des Anschlusspanels dauert ca. 3 Wochen. Ehrlich gesagt habe ich eigentlich keine Lust so lange zu warten. Mittlerweile bin ich soweit den Heco zurück zu schicken. Auch schon aus prinzip... ich meine, haben die keine Endkontrolle? Wieso kommt ein defektes NEU-Gerät in den Handel?

Ich bin also wieder auf der Suche nach einem guten Sub für unser ca. 35qm großes Wohnzimmer. An den Klipsch RW12d habe ich gedacht, oder an die NuBox991, oder vielleicht den L 5200 SW von Teufel. Vielleicht könnt ihr mir ja noch mal einen Tip geben. Preis sollte die 600 Euro Grenze nicht überschreiten.

Aber vielleicht sagt ihr ja auch ich soll bei dem Heco Sub bleiben. Wenn ihr meint das sich das Warten lohnt, dann wäre ich auch für solche Kommentare Dankbar.

MfG

Frank


[Beitrag von frank.hillebrand am 16. Jan 2009, 14:58 bearbeitet]
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 16. Jan 2009, 18:09
Hat keiner eine Meinung dazu? Bin kurz davor mir den Teufel zu holen...

Über die iene oder andere Anregung würd eich mich freuen...

Frank
akm2003
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Jan 2009, 00:38
hallo frank,

wenn du den power-schalter auf "on" stellst nuss der sub auch an gehen, sprich die led muss grün sein, egal wie die einstellung am av-receiver sind. sollte das nicht so sein ist irgendwas nicht in ordnung mit dem sub.
stellst du den schalter auf "auto" und die verkabelung stimmt, der sub springt aber nicht an, liegt es oftmals daran, dass der sub-level am av-receiver zu niedrig eingestellt ist. das signal welches am sub ankommt ist zu schwach, der sub springt nicht an.

also das anschlusspanel ausbauen und einschicken halte ich für sehr bedenklich. normalerweise entfällt bei elektronik-geräten die garantie, wenn man diese aufschraubt.

wenn du die sache nicht in den griff bekommst und es noch möglich ist, schick den sub zurück.

gruß
akm2003
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 17. Jan 2009, 13:38
Hi akm2003,

das war ja eben nicht der Fall, kein grünes Leuchten. Werd den Sub zurück schicken. Nun stellt sich mir nur die Frage, welchen dann? Den gleichen nochmal? Oder doch lieber nen anderen?

Diese liegen nun ind er engeren Wahl, wäre euch dankbar wenn ihr mir ne Kaufempfehlung geben könntet:


  1. Klipsch RW12d
  2. NuBox991
  3. L 5200 SW von Teufel
  4. Heco Celan Sub 30A



Über eure meinung würde ich mich sehr freuen!

MfG

Frank
akm2003
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Jan 2009, 19:43
hallo frank,

ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich an deiner stelle nicht nach dem gehen würde, was hier der ein oder andere zu den genannten subwoofern sagt. jeder hat seine eigenen vorlieben. da du dich hier in einem preissegment von um die 500 euro bewegst, sind sicherlich alle genannten subwoofer nicht schlecht.
viel wichtiger ist, ob dein neuer subwoofer mit deinen vorhandenen lautsprechern harmoniert und ob dir der klang gefällt.
hast du nicht die möglichkeit mal in ein hifi-fachgeschäft zu gehen und mal probezuhören?
ich weiß nicht, wo du den heco sub gekauft hast, aber das billigste angebot im internet ist nicht immer das günstigste!
ab einem preis von 500 euro tue ich mich sehr schwer mit käufen im internet, ohne die ware mal "angefasst" und probegehört zu haben. lieber ein paar mark drauflegen aber dann weiß man was man gekauft hat.

viel erfolg
akm2003
frank.hillebrand
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 19. Jan 2009, 14:37
Update:

Ich habe übers Wochennde noch einmal gründlich über die ganze Sache nachgedacht. Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich den Heco Celan Sub30A zurück schicke, und mir statt dessen den L 5200 SW von Teufel hole. Ich bin mal gespannt wie der sich macht.
Ich möchte hier aber noch mal sagen, daß der Heco Sub einen Klasse Eindruck macht und ein echter Blickfang ist für jedes Wohnzimmer. Die Entscheidung, den Sub zurück zu schicken, war auch nicht so ganz einfach wie man meinen mag. Aber, allein das man ein defektes Gerät geschickt bekommt, fand ich etwas unverständlich. Man sollte doch meinen, das auch Heco eine Endkontrolle hat. Dann sollte das Austauschen noch 2-3 Wochen dauern. Auch das hat dazu beigetragen, dass ich mir nun einen Teufel geholt habe. Sobald ich diesen Zuhause habe, werde ich wieder berichten!

MfG

Frank Hillebrand
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Celan Sub 38a vs. Celan Sub 30a
RoA am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  30 Beiträge
Heco Celan 38a oder Heco Celan XT Sub 32
Hannibalor am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  70 Beiträge
Canton AS 25 LED Status
houseworx am 05.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Heco Celan Sub ?
Laudrup am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  7 Beiträge
Heco Celan 38a Upgraden gegen 2 Celan GT Sub 322A
coeollae12 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  44 Beiträge
HECO Celan Sub 30 A
kober am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  2 Beiträge
Heco Celan Ecke Kaputt, Klang ?
Zubbler am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  4 Beiträge
celan sub! 30er oder 38er?
nonoheida am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  8 Beiträge
Heco Celan 38A Phasenregler einstellen?
Druckertreiber am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.12.2010  –  5 Beiträge
LED an Subwoofern anschließen
-SunToucher- am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen