HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Neuer Subwoofer, Probleme mit Gipskartonwänden? | |
|
Neuer Subwoofer, Probleme mit Gipskartonwänden?+A -A |
||
Autor |
| |
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2009, |
Hallo, z.Z. besitze ich Front/Rear Lautsprecher von Teufel, mittlere Preisklasse(3x140W max dauerl. 2x70W max dauerl.), demnächst hab ich vor meinen einfachen Subwoofer vom cencept e magnum gegen ein anderes Modell zu tauschen. ![]() ![]() ![]() Danke im voraus für eure Antworten |
||
-Euml-
Inventar |
16:34
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2009, |
Hallo und willkommen im Forum ich habe schon meine eigenen erfahrungen machen können und ich kann dir sagen für Bässe sind diese Wände so gut wie garnicht vorhanden, so ist der Bass sehr dünn alledings sind die Raumresos auch endsprechend gering also du braucht ein Masives Bassfundament |
||
|
||
m4xz
Inventar |
22:08
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2009, |
Dünne Wände haben Vor- Und Nachteile aus meiner Sicht. Vorteil: Dadurch dass die Wände sehr viel Tieftonergie schlucken, schaukeln sich die Raummoden nicht ganz so schlimm in die Höhe, da weniger Schall reflektiert wird (Tiefton) Nachteil: Da die Wände sehr viel Bassenergie schlucken, bzw auchdurchlassen, solltest du auch an evtl. vorhandene Nachbarn denken, auch kann es zu "Scheppergeräuschen der Wände" kommen ![]() Zudem ist ein Teufel Concept Subwoofer, nicht wirklich mit einem Nubert AW 1000 vergleichbar ![]() Der Nubert hat in diesem Fall, deutlich mehr Power, mehr Pegel und mehr Tiefgang, als das kleine Teufelchen ![]() (Wäre aber auch ein richtig großer Schritt zu einer Verbesserung) Auch solltest du bedenken, dass ALLE Endstufen deines Concepts im SUBWOOFER untergebracht sind, das heisst ein einfacher Subwoofertausch ist nich drin, es sei denn du legst dir auch gleich einen AV-Receiver zu (Endstufen für die 5 Kanäle, Schaltzentrale) |
||
Krimain
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2009, |
also in seiner signatur steht was von nem Onkyo 606. das dürfte doch reichen oder nicht? |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2009, |
Richtig, einen Onkyo TX SR-606 hab ich bereits, in meiner Signatur steht mehr. Ist schon klar das der 1000er einige Klassen höher spielt, aber der Subwoofer vom Concept E taugt nicht wirklich viel, sehr unpräzise und wenig detailgetreu. aber für das Geld ist das ganze System ok, also will ich nicht meckern^^ Aber von einem Vergleich hab ich gar nicht gesprochen, ich möchte ja gerne 2 Sprünge nach oben machen ![]() Also dürften die Wände jetzt kein Kaufhinderungsgrund sein!? Mit den Nachbarn gibs keine Probleme, die Wohnen erst 50m entfernt ![]() Noch eine Frage: Der Unterschied zwischen den AW 991 und dem 1000er, einer hat dekorfolie, der andere Furnier, wie sieht der Unterschied Leistungsmäßig aus!? Praxiserfahrung? Spielt der AW1000 differenzierter, also ist der Unterschied so bedeutend das sich die 200€ Mehrpreis lohnen? Und dann gabs da noch die Frage ob es noch sinnvolle Alternativen gibt!? Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen auf einmal, Vielen Dank! |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2009, |
Mist, sehe gerade das ich das Thema bei "Stereo" gepostet hab, könnte ein Admin den zu Surround verschieben!? |
||
Krimain
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2009, |
also bei mir ist der Subwoofer auch in einem Raum mit Gipskarton und alles funktioniert bestens. Wenn Du ne gute Ein- und Aufstellung hinbekommst, ist bestimmt bei Dir auch egal, dass es Gipskartonwände sind. Wieviel wolltest du denn ausgeben? |
||
Krimain
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2009, |
Also zu denn bassstarken THX Select Boxen (sind die doch aus der der Signatur?), brauchst Du auch was entsprechendes an Subwoofer, allerdings denk ich mal, dass bei 10qm der 441 schon mehr als ausreichend bis überdimensioniert ist. |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2009, |
Hallo, nja, ich stelle mal max. aber wirklich max 500€ in den Raum, der AW1000 von Nubert ist da nich drin, höchstens über ebay oder den NuMarkt. |
||
Krimain
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2009, |
Also wenn du unbedingt Nubert haben willst, dann würd ich den 441 nehmen. Der passt gut ins Budget und wird schon sehr kraftvoll sein in deinem Raum. Guck Dir auch mal den B&W 608 an. Wie gesagt, bei mir ist auch Gipskarton, 15qm Hörbereich, und dort arbeitet ![]() |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2009, |
auf keinen Fall, ich bin auch offen für andere Hersteller! Bei dem B&W hab ich ehrlich gesagt ein bisschen Angst das er zu schwach auf der Brust ist. mein aktueller, der vom CEM PE hat ca. 150W. Das sind zwar alles nur Zahlen, aber iwas muss man ja als Anhaltspunkt nehmen (falls man nich Probehören kann). Ich hab mich halt mal überall umgeschaut, gelesen gelesen gelsen, und ich kam zum Fazit das Nubert ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben soll, das die Qualität stimmen soll, was ganz wichtig ist der Service, und die überwiegende Anzahl der Nutzer sind zufrieden, da dachte ich kann ich nix Falsch machen, hinzu kommen die 8 Wochen Rückgaberecht. Korrigiert mich bitte wenns unstimmigkeiten gibt |
||
tss
Inventar |
11:50
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2009, |
deinem teufel-sub stehen 80w zur verfügung. |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#13
erstellt: 23. Jul 2009, |
mhhhhhhhhhhhhhhhhh ![]() na das ist natürlich gar nix, dann noch die qualitativ schlechte frequenzweiche und der letzte hauch von gutem tiefgang ist auch verflogen ![]() |
||
-Euml-
Inventar |
15:13
![]() |
#14
erstellt: 23. Jul 2009, |
und wie sieht es mit einem Selbstbausubwoofer aus ? ![]() |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#15
erstellt: 24. Jul 2009, |
mh, ehrlich gesagt fehlt mir dazu glaube die erfahrung, ein versuch wär es wert... ich hab mir mal das programm zur volumenberechnung besorgt, aber kam damit überhaupt nich klar. wo kann ich teile wie den LS, die frequenzweiche und teile für das gehäuse herbeziehen!? |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
07:36
![]() |
#16
erstellt: 24. Jul 2009, |
Hi, Gipskartonwände sind deutlich beser als ihr Ruf - wenn sie ordentlich/richtig gemacht sind und vor allem nicht "klappern". Im Gegenteil: richtig massive Wände führen IMMER zu ausgeprägten Raummoden (= Dröhnfrequenzen), die man nur durch geschickte Anordung der LS und des Hörplatzes einigermaßen in den Griff bekommen kann. Die "Mär", dass Räume mit Gipskartonwänden alle Bassenergie schlucken würden ist genau das - ein Märchen. OK, wer den unnatürlichen Druck im Bassbereich gewohnt ist wird zunächst etwas vermissen. Im Sinne von HiFi (= hohe Wiedergabetreue) ist das aber "richtiger". Gruß Pico |
||
-Euml-
Inventar |
07:51
![]() |
#17
erstellt: 24. Jul 2009, |
ein solches Programm rechnet dir aus mit welchem Gehäusevolumen und welcher abstimmung aus was für ein Frequenzverlauf endstehen würde Weichen Rechnet man nicht ein wenn dann wie beim Aktivmodul von Mivoc dem AM 120 die Bassanhebung und den Subsonic ... und für den Preis eines Nubert AW-1000 kannst du dir einen wirklich brachialen Subwoofer bauen dagen wirkt der Nubert AW-1000 ehr niedlich ... (ein solcher Subwoofer ist wohl bei dir angebracht) allerdings würde ein solche Subwoofer auch schon eine ecke größer ausfallen dafür kannst du das Gehäuse so bauen das es in den Raum past das Teoretische kann ich ja übernehmen bei WinISD solltest du erst mal blos bischen damit herumrechnen vieleicht mal gehäusevorschläge nachrechnen dann wirst du schon bald verstehen wie es Fuktioniert sag mir blos wie groß er werden Darf was du ausgeben kannst/willst und wo deine erste Raummode liegt dann rechne ich dir was aus ![]() |
||
teuflischerNubert
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#18
erstellt: 24. Jul 2009, |
![]() taugt sowas etwas? oder gibt es in dem Preissegment etwas besseres? was wär ein geeigneter Treiber? |
||
-Euml-
Inventar |
10:27
![]() |
#19
erstellt: 24. Jul 2009, |
sowas ist mit einem Aktivmodul gemaint und ja die taugen was aber wirklich besseres bekommst du für den preis nicht wirglich guter Reiber währen zB. ![]() ![]() ![]() ![]() währen jetzt mal so ein paar Chassis welches der Chassis für dich am besten ist kommt darauf an was du so Hörst damit also welche Musik und wie offt du Filme schaut und wo dir die Unterstützung den Subwoofer am wichtigsten(oder gleichwichtig) ist ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Subwoofer malimolder am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 18 Beiträge |
Neuer Subwoofer . neu Einmessen? BadBoy01 am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2018 – 4 Beiträge |
Neuer Subwoofer Yamagnat am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer love_gun35 am 16.01.2024 – Letzte Antwort am 21.04.2024 – 17 Beiträge |
neuer Subwoofer. aktiv/passiv? MatthiasH19 am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 33 Beiträge |
Neuer Subwoofer - Neukauf/Selbstbau? furmelade am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe neuer Subwoofer! Kappe85 am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 7 Beiträge |
Neuer Subwoofer gesucht daga am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 2 Beiträge |
Neuer Subwoofer brummt plötzlich alev2202 am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 5 Beiträge |
Neuer Subwoofer knarzt acht22/ am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 30.09.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230