HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » SUB für STEREO (Standlautsprecher) SINNVOLL? | |
|
SUB für STEREO (Standlautsprecher) SINNVOLL?+A -A |
||
Autor |
| |
Joghurt007
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2004, |
Hallo Leute! Was meint ihr: Macht es Sinn, Standboxen (Canton Karat M80) für reinen Stereo-Betrieb um einen Subwoofer zu ergänzen? Bringt das was? Oder kommen Frequenzen unter 50 Hz (soweit geht die Karat glaub ich linear runter) eh nur bei Erdbeben in Filmen und auf Test-CDs vor? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Gruss Ralph |
||
DJTouffe
Stammgast |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2004, |
ei, unter 50Hz gibt's auf jeden Fall noch musik, (das war mal vor ein paar monaten in einer hitzigen diskussion debatiert worden...) der tiefste grundton einer Orgel beträgt immerhin 16,7 Hz. ein Schlagseug bringt's so bis 20Hz runter. Wenn es dir zZ an Tiefbass fehlt, würde ich die die ANschaffung eines Subs empfehlen, aber -bitte- mach nicht den Fehler, einen billigen sub zu kaufen.nimm einen der klanglich und preislich zu den Karat passt. (evtl auch optisch). |
||
|
||
Rollei
Moderator |
16:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2004, |
Hi, schon richtig. Wobei man bedenken sollte, das kein normal großer Raum die 16,7 Hz wiedergeben kann, ausser Du wohnst in einer Kirche oder Fabrikhalle. ![]() Rollei ![]() |
||
das_n
Inventar |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2004, |
wieso geht das dann in autos? |
||
Rollei
Moderator |
17:02
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2004, |
Du wirst dann logischerweise nicht mehr den Ton hören, sondern nur noch spüren ![]() Rollei ![]() |
||
Patrick
Stammgast |
17:23
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2004, |
Und wie geht es in Kopfhörern? ![]() |
||
Rollei
Moderator |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2004, |
Hi schon mal Musik mit 10 Hz gehört? Rollei ![]() |
||
das_n
Inventar |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2004, |
sry, aber in autos hört man 20Hz sogar, kannst es ja selbst mal austesten (kannst ja mal ganz leise machen). genauso mit nem kopfhörer. |
||
Rollei
Moderator |
17:31
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2004, |
Was für Musik sollte das nochmal sein? Rollei ![]() |
||
chrlook
Stammgast |
18:12
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2004, |
...Musik spüren ist auch ein Erlebnis... Pro Sub! |
||
Marlowe_
Inventar |
18:27
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2004, |
Tiefbass hin oder her... Ich habe zu meinen B&W 603 einen Sub, den ich auch im Stereobetrieb nutze. Allerdings ziemlich leise und bis ca. 85-95Hz... Meines Erachtens gibt das ein besseres Gefühl für die Räumlichkeit in der Musik. Gruß, Dirk |
||
devilpatrick88
Stammgast |
18:40
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2004, |
Passt ja perfekt das Thema. Hab heute meinen neuen sub bekommen. Bei mir hat es meiner Annsicht sehr viel Sinn gemacht weil meine memranen von den Stand Ls nur 17cm haben. jetzt hab ich nen sub mit 2*30 und der klang ist um einiges besser richtig schön tief... Hab aber einen passiven da ich aktive subs nicht so mag. mfg dvp ![]() |
||
ThirdEye
Stammgast |
18:46
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2004, |
habe auch einen aktivsubwoofer mit 20cm-membran, der bei 60Hz abgetrennt ist. geht zwar "nur" bis 35hz-40hz ohne eklatanten pegelabfall, bringt dem klangbild aber wirklich einfach mehr fülle. durch die kleinemebran und den rel. starken verstärker (100w) hinten dran ist er auch ausreichend schnell für meine bevorzugte musik (metal/rock). [Beitrag von ThirdEye am 16. Mai 2004, 18:47 bearbeitet] |
||
DJTouffe
Stammgast |
21:21
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2004, |
also um die Frage zu beantworten, wieso man 20Hz im auto und kopfhörer hört kann ich folgendes sagen: die Wände des autos (=Karosserie) sowie des kopfhörers sind im gegensatz zu Zimmerwänden nicht schallreflektierend. wenn ein auto vorbeifährt hört man doch "Wum Wum Wum", d.h diese Bassfrequenz bleibt nicht im inneren des autos, sondern hat einen erheblich grösseren spielraum. Dasselbe gilt fürs kopfhörer: die schallwellen können die Ohrmuscheln recht locker passieren, deshalb sind tiefe freqzuenzen möglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiven Subwoofer für Stereo-Betrieb sinnvoll? JChris am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 17 Beiträge |
Elekrtonikauslagerung bei Sub sinnvoll? hoersen am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 8 Beiträge |
Sub überhaupt sinnvoll Boomy am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 26 Beiträge |
Subwoofer sinnvoll? (max.250?) Magnat^^ am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
Subwoofer sinnvoll oder nicht? Luis70 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 5 Beiträge |
Subwoofer für mich sinnvoll? Totti10 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 3 Beiträge |
Sub für KEF iQ70 Standlautsprecher gesucht jaensn am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer sinnvoll? FidelioFu am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 19 Beiträge |
Tiefpass Filter vor Sub sinnvoll? orso7 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 26 Beiträge |
Sub für Stereo-Betrieb andi2409 am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.583