HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer per cat5e verkabeln? | |
|
Subwoofer per cat5e verkabeln?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
der_Flo
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Jan 2010, 11:35 | |||||
Wer kann mir was zur Verkablung eines Subwoofers per cat5e (Netzwerkkabel) sagen? Ist das generell gut/schlecht/neutral? Welche Gerätschaften brauche ich (Adapter o.ä.)? Zur Einordnung: ich glaube nicht an Kabelklang, sofern sinnvoll konstruiert. Wenn etwas also messbar gut oder schlecht ist, bzw. etwas technisch begründbar ist, will ich es hören, sonst eher nicht |
||||||
der_Flo
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Feb 2010, 10:15 | |||||
Kann da wirklich niemand was zu sagen? Ich hab im neuen Haus auf anraten mal ein cat5e Kabel an potentiell richtiger Stelle vergraben lassen und frage mich nun, was ich für die Nutzung noch tun muss. |
||||||
|
||||||
andre11
Inventar |
#3 erstellt: 16. Feb 2010, 13:25 | |||||
Tendenziell würde ich eher sagen schlecht (-> Abschirmung)
Mußt Du Dir wohl was basteln.
Eben! Netzwerkkabel sind für Netzwerke da.
Wer macht sowas? |
||||||
der_Flo
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Feb 2010, 12:44 | |||||
Angeblich gibt's da Terminals, die ich nun hüben und drüben an das Netzwerkkabel anschließen kann, und die das quasi umsetzen. Wäre so billiger, den Sub über größere Entfernungen anzuschließen. Das ist so ziemlich das, was ich weiß, und das ist nicht viel |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
#5 erstellt: 17. Feb 2010, 12:54 | |||||
Du hättest mal eher Leerrohre "vergraben" lassen sollen, anstelle irgend eines Kabels Was ist denn genau verlegt? FTP? S-FTP? Prinzipiell dürfte sich das Kabel wohl als Signalkabel missbrauchen lassen - und bei einem Subwoofer fallen eventuelle Störungen noch am wenigsten auf... |
||||||
andre11
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2010, 14:14 | |||||
Also auch auf "Anraten"! Dann ist dieser Berater wohl nochmal gefordert, oder? Aber wundere Dich hinterher nicht wenn's brummt, oder sonstwas passiert.
|
||||||
c-l-j-k
Neuling |
#7 erstellt: 21. Feb 2010, 23:25 | |||||
Wenn du tatsächlich Cat 5E hast, dürfte das wahrscheinlich schonmal doppelt geschirmt sein. Problem ist, dass die Schirmung nicht als Leiter an der Klemme aufliegt, da Ethernet ein Differenzsignal zur Ausmerzung der Störungen verwendet. Ich würd versuchen, ein Adernpaar zu testen, weil die dann verdrillt in der Schirmung liegen, sonst evtl. *alle* anderen Adern mit Masse zu beschalten, die dann eine Hilfsschirmung bilden könnten. Ob du evtl. später trotzdem ein Brummen haben könntest, weiss man nicht. Wenn Du evtl. die Möglichkeit hättest, direkt an das Kabel zu kommen, wäre das Ideal, dann könntest du die Schirmung an Masse klemmen und hättest ein ganz normal geschirmtes Kabel, bei dem hörbare Störeinflüsse wohl ziemlich unwahrscheinlich sein sollten. P.S Guckst du bei Wikipedia unter RJ45 bzw Twisted Pair und holst die ne Patchzange, oder wie die Dinger noch heißen. |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
#8 erstellt: 22. Feb 2010, 00:27 | |||||
Cat.5e an sich ist überhaupt nicht geschirmt... |
||||||
der_Flo
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Feb 2010, 09:05 | |||||
Ja prima, dann frage ich da noch mal nach. Ich habe überall normale Lautsprecherkabel in flexiblen Schlächen, nur für den Sub explizit nicht ... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
muß auch Subwoofer verkabeln derschock am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 18 Beiträge |
3 LS verkabeln :) b3nn1_@_PA am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 12 Beiträge |
Subwoofer tiefer per Equalizer? watchingeye08 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2008 – 16 Beiträge |
Subwoofer per Funk anschliessen? Snaker83 am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 4 Beiträge |
Wie Stereo Verstärker mit Sub und Boxen verkabeln? AppleUser95 am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer Einstellung per Behringer DSP efdeluxe am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 5 Beiträge |
Subwoofer an NAD 3240 Kayoyo am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer Testsignal van333 am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer Rayzz am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 9 Beiträge |
Subwoofer brummt DavidK am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.120
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.658