HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Ohne Sub Out einen Subwoofer anschließen | |
|
Ohne Sub Out einen Subwoofer anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Xyros
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jul 2010, 12:36 | |
Halli hallo, Also ich habe mal wieder ein Frage zu der ich auch in der SuFu nichts finde, vielleicht geb ich immer die falschen sachen ein aber jedenfalls konnte ich nichts finden. Jetzt zu meinem Problem ich habe 2 kleine Regalboxen (Boston CS-26) die ich gerne im bereich unter 150-200 Hz unterstützen würde. Vielleicht auch noch höher also ich bin für verbesserungs Vorschläge immer offen. Mein Receiver (Onkyo TX-7800) ist schon älter und besitzt leider keinen Sub Out, wodurch sich mir die Frage stellt ob ich einen Subwoofer überhaupt anschließen kann oder nicht. Ich hab mich informiert und wenn ich richtig liege brauche ich für einen Passiver Subwoofer einen extra Verstärker, und der ist beim Aktiven Subwoofer schon eingebaut, und dadurch erhält man einen besseren Klang, da der Verstärkte Klang keine so langen wege zurrücklegen muss. Also zu meiner Überlegung: Gibt es ein Gerät das ich in den Ausgang B bzw. A meines Verstärkers einstecke und dann ein Sub Out da rauskommt? Oder muss ich mir eine Weiche kaufen und den Subwoofer selber bauen? Ich hab auch mal den Subwoofer von einem Freund angeschaut bei dem alle Kabel seines 5.1 Systems von Teufel im Subwoofer zusammenlaufen, da dort ja der Verstärker sitzt. Sind solche Subwoofer auch im Stereobereich erhältlich bzw sinnvoll für mich, da ich ja schon einen Verstärker habe? Ich denke so an einen Betrag von ca. 200€ zu investieren, ich weiß das ist relativ wenig, aber da ich Schüler bin will ich erstmal klein Anfangen, und später gegebenen Falls aufrüsten, und ich hab auch kein unglaublich geschultes Gehör. Ich nehme auch gerne Kaufempfehlungen auf. Nutzen: 90% Musik 10% Film Obwohl der Film anteil in Ferien usw. größer wird! Vielen dank im vorraus Xyros |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jul 2010, 17:17 | |
Du musst nach einem Aktivsubwoofer schauen, der HighLevel-Eingänge hat, d.h. neben den normalen Cinchanschlüssen auch noch Lautsprecherklemmen. Das ist bei sehr vielen, aber nicht allen, Modellen der Fall. Grüsse Roman |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jul 2010, 21:51 | |
Hi,
Das Argument mit den kürzeren Verbindungen ist keins. Der entscheidende Vorteil von Aktiven Subs liegt in ihrer Flexibilität. Sie können theoretisch an alle Quellen angeschlossen werden (ohne auf Ohms und Watt achten zu müssen), und zu verschiedensten Haupt-LS passend im Klang eingestellt werden ("Level" und "Crossover"). Ein weiterer Vorteil ist die Abstimmung zwischen Verstärkerelektronik und Sub, was letztlich zu kleineren Abmessungen ohne wesentlichen Performanceverlust, sowie (oft) "Unkaputtbarkeit" führt. ----------------------- Zum Anschluss hat dir Passat schon das wesentliche gesagt. Du must nach Universal-Subs gucken (auch gebraucht, dann sind 200 € schon reichlich), nicht System-Subs wie dem Teufel, die nur eingeschränkt oder garnicht anders kombiniert werden können. Lies dich hier oder in den anderen Subwoofer-Unterforen http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=93 http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=159 mal ein bischen ein. Anfragen wie Deine mit konkreten Gerätetips kommen hier nahezu täglich. Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer ohne Pre-Out anschließen? Audiofan100 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Anlage ohne Pre-out anschließen krieger1883 am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer an Sub-out anschließen Devcrafter am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 9 Beiträge |
subwoofer ohne subout anschließen? epistaa am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 4 Beiträge |
Sub am Stereoverstärker ohne Sub Pre-out anschließen Ment0r am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 5 Beiträge |
Diesen Subwoofer an Vollverstärker ohne Pre Out anschließen? aphysic123 am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 8 Beiträge |
Subwoofer an Stereo-Verstärker ohne Sub-Out? MrBlade am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 10 Beiträge |
Subwoofer mit PRE OUT anschließen? Bose-Freak am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 8 Beiträge |
Sub out welches Signal Anaya_Band am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2016 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker ohne Sub-Ausgang anschließen Felix_1894 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.818