HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Aktiv-Subwoofer für Terrasse? | |
|
Aktiv-Subwoofer für Terrasse?+A -A |
||
Autor |
| |
Desecrator
Stammgast |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2010, |
Hi zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer, den ich für die Terrasse nutzen könnte. Wäre da einer mit Bassreflexrohr überhaupt angedacht oder ist sowas fürn Arsch für draussen? Ich würde wenn, dann auf einen Yamaha QD-Sub tippen, da der etwas vom Boden weg ist, mir somit das Gehäuse nicht gleich verschimmelt wenn da mal Feuchte ran kommt. Außerdem haben es die Viecher (zumindest Igel etc...) schwerer in das Gehäuse zu gelangen ![]() Ein geschlossenes Gehäuse wäre natürlich auch was, dann aber mit Metallgitter vorne dran. Aber dann muss ihn den wohl etwas hochlagern (wegen Feuchte auf der Terrasse), was wohl wieder schlecht fürn Sound wär! Was habt ihr für Vorschläge? Was großartiges brauch es nicht sein, möchte nur ein klein wenig Bums draußen haben. Achja, ganz wichtig: er muss Anschlüsse für 2 Satelliten haben - also einer mit Verstärker dran. Danke euch schon mal! |
||
AeroWooD
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2010, |
Hey Desecrator, man sagt immer solange keine/kaum Wände vorhanden sind, welche die Frequenzen des Bass relektieren können sollte man kein Bassreflex Gehäuse wählen. Dann immer einen Bandpass, welcher ordentlich in alle Richtungen strahlt und Druck aufbaut. Das Problem wäre allerdings auch einen guten Bandpass im HIFI-Segment zu finden. Da muss ich ehrlich zugeben kenne ich garkeine! Du könntest dir höchstens einen passiven robusten Bandpass-Sub fürs Auto zulegen und diesen anschließend über einen seperaten Verstärker in der Wohnung per Fernbedienung bedienen. So geht dir durch Wettereinflüsse auch nicht die Endstufe flöten und hast gleichzeit bei defekt wenig Geld verloren. Zweite Möglichkeit wäre noch der gute alte "Selbstbau" ![]() Grüße [Beitrag von AeroWooD am 18. Jul 2010, 22:31 bearbeitet] |
||
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2010, |
Hi,
Wo wird denn so ein Quatsch erzählt ![]() Gruss, Michael |
||
doeter
Inventar |
08:02
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2010, |
Moin Hier, siehste doch selbst ![]() Das ist aber wirklich Blödsinn, da ein Subwoofer eine "kugelförmige" Abstrahlung hat, egal welche Bauform man nimmt. Den Abstand vom Boden könnte man auch mit ein paar kurzen Füßen aus dem Baumarkt hinbekommen. Außerdem ist es eh nicht ratsam solche Gerätschaften, wenn nicht explizit dafür vorgesehen, Draußen zu lassen. Alleine die Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit bringen das Gerät schneller um als man denkt. Holz quillt auf, kann reißen und von Oxidation im Speaker, Zersetzung der Membrane und Schimmel reden wir da noch garnicht. Am einfachsten ist es Rollen drunter zu schrauben und wieder rein in die gute Stube. Schönen Morgen noch der doeter |
||
AeroWooD
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#5
erstellt: 19. Jul 2010, |
Na seht Ihr, Zweck erfüllt... er hat Antworten ![]() Nein mal im Ernst, das mit dem Bandpass hatte mal in einem Forum gelesen als es darum ging einen Sub im freien aufzustellen, wobei jede Welle natürlich im "Nichts" verschwinden würde. Aber wenn man so darüber nachdenkt ist es wirklich schwachsinn, schließlich würde dann auch keiner mehr seinen Raum abdämmen um Moden zu verhindern ![]() Aber ich bin auch der Meinung das ein täglich der Natur ausgesetzter Sub rein heraus geschmissenes Geld wäre. Am besten man kaufe sich ein gutes 2.1 Sorglossystem und könne es immer wieder in die Wohnung zurück schieben. (Wie es doeter schon beschrieb) |
||
Desecrator
Stammgast |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2010, |
naja ich hab ja schon alles was ich sonst brauch. mein heimkino steht direkt im Wohnzimmer (von dort aus gehts auf die Terrasse) und draussen hab ich ja auch schon 2 Satelliten. Ich benötige halt einfach nur nen Sub mit Verstärker für 2 Satelliten. Die Sache mit den Rollen finde ich tatsächlich jetzt auch am besten. Dann kauf ich mir nen Sub mit Gitter vorne und kann ihn getrost immer in die Garage rollen. Und wenn er nicht viel kostet, ists auch wurst wenn er mir vergammelt. Abgesehen davon wird er ja wohl so oder so ein paar Jahre draußen halten - von daher hat sich die Investition ja eh schon gelohnt dann ![]() Danke euch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung Subwoofer Terrasse rfriedmann am 08.06.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2022 – 3 Beiträge |
sub-gehäuse JL_Audio am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 4 Beiträge |
Aktiven Sub passiv nutzen detritu5 am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 3 Beiträge |
bassrefex oder geschlossenes gehäuse? Balti3 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
GZHB 3000X BP-gehäuse -> Bassreflex Tekknotikus am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer-Aktiv Subwoofer Stefan23539 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofer 38cm ( Gehäuse ?) MrMatze am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer für 300-500? DeadEyeFlint am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 14 Beiträge |
Gehäuse für Subwoofer selbst bauen? TonyMahoni am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Lautsprecher an aktiv Subwoofer fürn PC? alpus am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglieddreamkalle
- Gesamtzahl an Themen1.559.492
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.842