HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Anschluß Subwoofer an Stereoanlage | |
|
Anschluß Subwoofer an Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
gigabub
Inventar |
09:53
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2010, |
hallo, zusammen, möchte meine Stereoanlage mittels subwoofer (Magnat Betasub 20a) aufpeppen, kann ich denn einen aktiven sub an einen Lautsprecherausgang anschließen? [Beitrag von gigabub am 22. Okt 2010, 10:00 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:18
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2010, |
Wenn der Sub einen Hochpegeleingang hat (für Lautsprecherkabel): JA Die Haupt-LS dann auch an den Sub. Ist dann einfacher zum Angleichen. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
gigabub
Inventar |
12:41
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2010, |
...vielen Dank! |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:03
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2010, |
Hi,
![]() Was meinst Du damit? Vorteile Sats (= Haupt-LS) am (Aktiv-)Sub angeschlossen: -- Kabel-Anschluß, -- auch wenn der Stereoamp nur 1 Paar Anschlüsse hat, sind eigene Buchsen f. Sats und Sub vorhanden. -- max. Pegel der Sats -- der kann höher sein, da in vielen die Sats ein gefiltertes -- vom Tiefbass befreites -- Signal bekommen, auch der Amp wird "entlastet", das kann bei Partybetrieb wichtig werden... -- wenn der Sub ausreichend potent... Vorteile beide am Stereoamp (Sats + AktivSub): -- klingt oft besser, Sub läuft einfach "mit", mehr Bassquellen im Raum, günstigere Anregung der Akustik -- für den Sub reicht "Klingeldraht" Die Möglichkeiten zum Angleichen sehe ich in beiden Fällen... Gruss, Michael |
||
gigabub
Inventar |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2010, |
@mwf ... noch ´ne Frage zur Verkabelung: Du schreibst "...es reicht Klingeldraht..." Ich verwende für die Haupt LS 6 qm Kabel, ist das beim sub tatsächlich wurscht, wenn man dünne Kabel verwendet? |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
22:24
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2010, |
JA. Auch wenn schwer zu glauben, ...AKTIV-Subs ziehen ihre Power NICHT aus der Signal-Leitung, sondern aus dem 230V~System. Das ist der wesentliche Unterschied. Die Ströme sind nur ~1/100stel dessen, was Passiv-LS brauchen, und ~Frequenz-linear! -- Stattdessen ist das Netz gefordert. Aber auch hier keine besonders dicken Kabel notwendig, da effiziente Hoch-Spannung (230). Selbst fette PA-Sub-Endstufen brauchen nur wenige Ampere... Gruss, Michael |
||
HardcoreNerd
Neuling |
16:11
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2010, |
Hallo, ich hätte da eine Frage zum gleichen Thema. Letzte Woche habe ich mir den Pioneer A-109 (Stereo-Verstärker) zugelegt, da meine Receiver der Heimkino-Anlage Thomson Scenium DPL5000 HT den Geist aufgegeben hat. Zu dem Verstärker habe ich mir die Magnat Monitor Supreme 100 gekauft. Nun habe ich die Idee den Subwoofer der alten Heimkino-Anlage zusätzlich zu den Monitor Lautsprechern zu betreiben, da diese nicht unbedingt den besten Klang im unteren Frequenzbereich haben. Der Sub ist meines Wissens nach ein passiver, da kein Stromanschluss und er hat auch nur einen re und li Anschluss für normales Lautsprecherkabel. Kann ich diesen Sub ohne Probleme an den Verstärker anschließen?? Mein Plan wäre ihn einfach mit an den rechten oder linken Kanal dran zu klemmen…brücken geht nicht, da es laut Hersteller bzw. Anleitung nicht explizit erlaubt ist. Ich habe es schon ausprobiert und es funktioniert auch, allerdings habe ich ein bißchen bammel das mir der Verstärker flöten geht. Verstärker 6-16 Ohm Sub 4 Ohm Lautsprecher 4-8 Ohm Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, sollte das mit dem Widerstand (Sub auf einem Kanal mit angeschlossen) kein Problem sein oder? Die Ohm-Zahl addiert sich doch, d.h. 8 oder 12 Ohm, richtig?? P.S. Ich habe jetzt echt schon überall nach einer Lösung im Inet gesucht, aber es gibt irgendwie keine eindeutigen Aussagen mit denen man als Leihe wirklich was Anfangen kann. [Beitrag von HardcoreNerd am 19. Nov 2010, 17:57 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:15
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2010, |
...nö, es ist genau das andere Thema, da PASSIV-Sub. Der will gepowert werden, braucht Leistung vom Amp, braucht dicke Kabel, belastet ihn... üblicherweise Parallel-Schaltung, also 4 + 4 = 2 Ohm -- Kehrwert der Summe der Kehrwerte ![]() ![]() ![]() -- sowie: Lautsprecher-Angabe 4 bis 8 = 4 Ohm (Minimum zählt) --. ...geht also theoretisch garnicht. Solange du dich aber in zivilen Pegelbereichen aufhältst ist das kein Problem, nur bei Party wirds spannend (beim Verstärker auf gute Kühlung achten). Wichtig ist, dass dein PassivSub eine Frequenzweiche eingebaut hat, sonst klingts i.A. schrecklich Mitten-betont (ausgenommen "Bandpass"-Subs = akustische Weiche = Treiber innen liegend). Wenn du einen linken u. rechten Eingang hast, dann wüsste ich nicht warum du nicht beide nutzen solltest (zu viel Bass :?). Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 20. Nov 2010, 00:23 bearbeitet] |
||
HardcoreNerd
Neuling |
15:06
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2010, |
Erstmal Danke! Also es wird definitv keinen Party-Einsatz geben…also es wird nur im "normalen" Hausgebrauch eingesetzt. Hin und wieder mal lauter,aber nicht von 20uhr-7 uhr Momentan verwende ich nur das Kabel was bei der Heimkino-Anlage dabei war und das ist nicht dick, werde mir aber dann mal ein dickeres besorgen. Wie gesagt, es funktioniert und es ist auch nicht unbedingt Mitten-betont, allerdings gibt der Sub momentan natürlich "alle" Töne wieder…ich habe da noch eine Frequenzweiche aus dem KFZ-Bereich zur Hand. Die Sollte ich doch eig benutzen können, oder?? Die ist von Infinity, aus der damaligen Infinity Alpha Serie…das waren Hoch- Mittel- und Tieftöner. Wenn ich das Ganze dann richtig verkabel, d.h. Hoch + Mittel an die Regallautsprecher und Tief an den Sub sollte das doch funktionieren, oder?? dann wäre das Problem mit den Ohm, wenn ich mich nicht irre, doch auch vom Tisch. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
15:38
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2010, |
Das ist für ein "HiFi-Forum" und seine Liebhaber nun das absolute Chaos, klanglich und Ohm-mäßig. ![]() Musst du selbst ausprobieren, bei zivilem Gebrauch wird zunächst mal nichts "kaputtgehen". Es gibt hier einen DIY-Bereich: ![]() wo man mit "African Engineering" etwas mehr Erfahrung hat ![]() ---------------------------------- was du -- wie viele Laien -- nicht siehst: Bei PASSIVEM LS-Anlagenaufbau hängt alles von allem ab, nichts funktioniert für sich allein so wie erwartet. Das tun nur aktive Komponenten, dank Isolation der Schnittstelle. Zu der Auswahl /Eignung der Einzel-Komponenten kommt also noch die (komplexe) Inter-Aktion hinzu -- zwischen passivem Filter und (passivem) LS, die Anpassungen erfordert, also know-how und Messtechnik... Viel Erfolg, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Anschluß cg-23 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge |
Anschluß Subwoofer delvos am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 14 Beiträge |
Subwoofer-Anschluß mac241 am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer Anschluß markush am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Subwoofer Anschluß. MacLefty am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 4 Beiträge |
subwoofer an stereoanlage? dontkillme am 30.05.2003 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 14 Beiträge |
Subwoofer an Stereoanlage Sebbe am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 19 Beiträge |
Subwoofer an Stereoanlage avoda am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 29 Beiträge |
subwoofer an stereoanlage briegel87 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 2 Beiträge |
subwoofer an stereoanlage anschließen leie90 am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.313