Kaufberatung Subwoofer !

+A -A
Autor
Beitrag
sneakpreview
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 17:17
Hallo zusammen,

was für ein Subwoofer würde denn eurer Meinung nach gut zu 2 Magnat Monitor Supreme 2000 an einem Pioneer A 656 MK II Verstärker passen.
Klar, der dazugehörige Sub aber gibt es noch Alternativen die gut zu meiner Kombo passen würden und auch relativ tief spielen könnnen?

Bin dankbar für jede Antwort.

lg
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 21:03
du solltest deine Frage etwas präziser formulieren. Schreib zum Beispiel was zu
-Dem Raum
-Dem Budget
-Dem Platzangebot
-Deinen Hörgewohnheiten
-Deinen Ansprüchen
-der maximalen Größe des Subs

Dann wird dir auch geholfen. So allgemein gestellte Fragen kann man nicht präzise beantworten. Schreib einfach über alles Relevante, was eine Rolle spielen könnte
sneakpreview
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Dez 2010, 20:47
Naja der Raum ist eine 40 qm 1 Zimmer Wohnung allerdings mit hohen elemnten aufgeteilt. schränken etc. der ganze raum ist mit fliesen und teppichen ausglegt. meine hörgewohnheiten...hmm hauptsächlich elektronisches in normaler lautstärke ab und an auch mal lauter.
mein budget liegt etwa bei 200 euro alles in allem.
es muss nicht das high end teil sein aber n bisschen was sollte er schon können
vorallem ist mir wichtig das er mit meinen LS und dem verstärker gut harmoniert.

lg
Giustolisi
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2010, 00:45
Die Standartlösung für solche Fälle ist der Mivoc AW3000 mit dem AM80 Modul von Mivoc.
sneakpreview
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Dez 2010, 22:21
und mit welchen tatsachen lässt sich das begründen?
Giustolisi
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2010, 01:11
Genug Pegel für die meisten Anwendungen, Eine Vielzahl verschiedener Gehäuse möglich von klein bis groß und sehr viele Leute betreiben diese Kombination und sind zufrieden. Nicht zuletzt sollte auch der günstige Preis erwähnt werden. Zu deinem Budget passts auch gut, dann ist noch Geld für ein anständiges Gehäuse übrig.
sneakpreview
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Dez 2010, 19:47
ok danke mal
aber gäbe es keine andere lösung wo ich das gehäuse nicht selbst bauen muss?

lg
Giustolisi
Inventar
#8 erstellt: 17. Dez 2010, 03:56
Bei 200€ Budget wäre der Selbstbau einfach der vielversprechendste Ansatz. 40m² wollen auch erst mal beschallt werden. Mit einem 10 Zoll Subwooferchen wird das schon reichlich knapp. Der Subwoofer muss ja schließlich genug Luft bewegen können um mit den Standlautsprechern mithalten zu können. Ein kleinerer Subwoofer wäre damit unterfordert. Natürlich bekommt man auch für 200€ einen aktiven Subwoofer mit 12 Zoll Chassis, der Mivoc kann aber +/- 6,3mm linearen Hub, was bei Fertigsubwoofern bis 200€ ziemlich ungewöhnlich wäre.
Selbstbau ist ja auch nicht schwer. In den meisten Baumärkten bekommt man fertig beschichtete Platten schon auf Maß gesägt. Die müssen dann nur noch zusammengeklebt werden. Dann stimmt auch die Optik. Die Löcher für das Subwoofermodul und den Tieftöner sind mit der Stichsäge schnell gemacht.
Für 200€ bekommt man im Fertigsektor einfach nicht so hochwertige Komponenten. In der Preisklasse gibts im Selbstbau immerhin schon einen hochwertigen 12 Zoll Tieftöner mit reichlich Hub, 63mm Schwingspule und Druckgusskorb.
Bei fertigen Subwoofern kenne ich zu dem Preis nichts vergleichbares.
oli-t
Inventar
#9 erstellt: 19. Dez 2010, 01:37
Hi,
ich würde dir den JBL es 250 empfehlen. Den hatte ich auch mal. Er hat immerhin ein 12 zoll Chassis,Frontfire, Bassreflexrohr nach unten. 400 W RMS und 700 W Spitze. Er spielt nicht so tief wie der Heco Celan Sub 30, den ich auch habe, dafür zwischen 80 und 120 Hz aber mit sehr viel Druck. Gibt es hin und wieder günstig als gebraucht bei amazon. So um die 250,-- denke ich. Nennt sich zwar gebraucht, meistens handelt es sich um Aussteller, die wirklich neuwertig sind. Der JbL sollte auch zu deinen Speakern passen.

bis dann
sneakpreview
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Dez 2010, 12:32
danke für den vorschlag. werde mir den mal n bisschen genauer anschauen

lg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat monitor supreme
Sha_dow am 30.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  5 Beiträge
Magnat Monitor Supreme Sub 301A - Kaputt?
kewwn am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  7 Beiträge
Magnat Transforce Reference Subwoofer an Pioneer A-656?
Heiko111 am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  5 Beiträge
Problem mit Magnat a301 Subwoofer
switch_on am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  4 Beiträge
Anschluss Magnat Monitor Supreme Sub 301A an Stereo Verstärker
Manni1507 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  3 Beiträge
Canton AS 65 SC oder Magnat Monitor Supreme Sub 201A
Beaker am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  2 Beiträge
Hilfe! Magnat Monitor Supreme 301A subwoofer klingt kacke!
...mike... am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer Kaufberatung
nongdam am 15.09.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  3 Beiträge
Frage zu Magnat Monitor Supreme Sub 201A
Frozen_Parrot am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  4 Beiträge
Monitor Supreme Sub 201 A
Kiddo1988 am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.486

Hersteller in diesem Thread Widget schließen