Klipsch SUB 12 - frage zur elektrik/anschluss!

+A -A
Autor
Beitrag
_hyperi_on_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2011, 01:50
Hallo!

Ich bin im begriff mir den sub12 von klipsch zu meinem gegenwärtigen system von einem paar rb61 angetrieben von einem NAD C326BEE zu ergänzen.



nun meine frage zum anschluss:

laut pdf anleitung auf der herstellerseite kann man meiner meinung nach den sub so anschliessen:

pre-out vom NAD (hinten ist eine cinch brücke..) zum line-in vom sub und dann vom highlevel-out zu den ls..

oder,

ls ausgang vom NAD zum highlevel-in vom sub mit normalen ls-kabeln und dann wieder vom highlevel-out zu den ls....

Was ist nun besser?
Verstehe ich das mit dem anschluss überhaubt richtig?

bin sehr dankbar für eine baldige antwort!
MfG Martin
doeter
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 10:34
Moin

Die Pre Out sind eigentlich dafür da eine externe Endstufe mit einem vollwertigen Kanal anzusteuern,
hier hat ein Subwoofer nichts drann zu suchen. Für diesen Zweck hat man bei diesem Modell extra
2 Sub Outs nachgerüstet. Hier kommt ein reines Tiefbass Signal an. Ergo sollte der Sub an die Sub-Out
angeschlossen werden und der Rest wie gehabt. In wiefern Du die Fronts nun nach unten begrenzen
kannst sollte in der BDA stehen.
Alternativ kannst Du natürlich auch mit den Lautsprecherkabeln in die High-Level Eingänge gehen und
von dort aus die Lautsprecher versorgen. Die Trennung läuft nun über den Sub. Da ich die Technik des
NAD als wertiger einschätze würde ich diese Variante nicht nehmen. Ausprobieren schadet natürlich
nichts.
Für ein reines 2.1 Setup wobei nicht die riesen Pegel gefahren werden, es nur um eine Erweiterung
des Frequenzspektrums geht, würde ich die erste Variante mit Sub-Out empfehlen und den Sub nach
oben soweit begrenzen, das er sich harmonisch ins Klangbild einfügt.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Gruß

der doeter
_hyperi_on_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 13:51
Danke für deine Antwort, und ja das hat mir sehr weitergeholfen!

Da habe ich leider mit den "hühneraugen" geschaut, wusste gar nicht das der einen sub out hat...

so wie ich das jetzt verstehe, kann ich die trennfrequenz für den sub direkt am sub einstellen. Natürlich nur fein, weil ja der NAD schon trennt...

da bleibt nocht eine frage:

Muss mann die ls gar nicht trennen?

die Variante mit dem highlevel in/out würde ich auch nicht nehmen!
Ergo: bilden die ls wieder den "gesamten" fbereich ab?!

MfG martin
doeter
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2011, 14:17
Hi

Müssen muß man garniX. Wie ich schon geschrieben habe, es kommt drauf an was Dir wichtiger ist.
Bei mir steht der "Klang" im Vordergrund, also würde ich die RB61 ihre Arbeit machen lassen und den
Sub zum Ergänzen nehmen.
Evtl. kannst Du die Trennfrequenz für die RB61 im NAD regeln, das kann ich Dir nicht sagen, habe die
BDA nicht. Dann halt etwas beschneiden (ca. bei 60 Hz), so bleiben dann mehr Reserven und es sollte
immer noch recht harmonisch klingen.

Gruß

der doeter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Klipsch Synergy Sub-12
samara1977 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  3 Beiträge
Klipsch Synergy Sub 12 HG
dukedriver am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  6 Beiträge
Anschluss Klipsch KSW 12 an DIESEN Verstärker
Sephiroth93 am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  3 Beiträge
Frage betreffs Subwoofer Klipsch KSW-12
spooky0815 am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  3 Beiträge
Meinung zum Klipsch Synergy Sub 12
thx-freak am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  3 Beiträge
Klipsch KSW 12 zu gut?
Luigic125 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  5 Beiträge
Klipsch RW 12 oder Infinity beta sub SW 12
findikkiran1 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
Suche Klipsch RW 12 D
Christian83 am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.01.2012  –  3 Beiträge
Anschluss Subwoofer
racker am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  2 Beiträge
Kaufberatung gesucht "Klipsch KSW-12"
Bastino1979 am 29.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen