Suche aktiven Subwoofer bis 100 Euro.

+A -A
Autor
Beitrag
R1ze
Gesperrt
#1 erstellt: 04. Jan 2011, 16:42
Hay, wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem aktiven Subwoofer, am besten mit integrierter Frequenzweiche.
Ich hab immmoment den Magnat Monitor Supreme 201a im Auge.
Vielleicht kennt ihr ja noch bessere bis 100€
mfg
ChiefThunder
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 20:11
Ganz ehrlich. Für unter 100€ bekommst Du nur Müll! Egal welche Name drauf steht!
Für 100€ mehr bekommst Du dagegen schon einige sehr gute!
m4xz
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 22:44
Mein Subwooferkabel, das ich nicht mehr verwende und nur rumliegt, hat auch 100€ gekostet...
Für 100 € sollte man nicht zuviel erwarten, vlt. noch ein kleiner Mivoc der möglich wäre, aber sonst würd ich eher zum Sparen raten.
R1ze
Gesperrt
#4 erstellt: 05. Jan 2011, 23:07
kleine nebeninfo:
meine pa anlage soll nur mein 14qm zimmer beschallen.
außerdem ist anzumerken das ich kein hifi fetischist bin.
bin mit meinen magnat soundforce 1200 unglaublich zufrieden, obwohl sie ja dauernt nur schlecht geredet werden.
m4xz
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2011, 00:05
@ R1ze:

Wenn du mit deinen Soundforce so zufrieden bist, wozu brauchst du noch einen Subwoofer?
Ein 100 € Teil kann den Schallpegel sowieso nicht erhöhen, wenn es dir darum geht...
Zudem zählen die Soundforce ganz sicher nicht zu PA
R1ze
Gesperrt
#6 erstellt: 06. Jan 2011, 08:44

m4xz schrieb:

Zudem zählen die Soundforce ganz sicher nicht zu PA ;)

also meine soundforce beschallen mein zimmer ganz gut^^
ChiefThunder
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2011, 10:00

R1ze schrieb:

also meine soundforce beschallen mein zimmer ganz gut^^

Wozu brauchst Du dann noch einen "Subwoofer"??? Alles bis 100€ ist nur Schrott!!!
Und auch Nicht HiFifetischisten zählen Deine Soundforce mit dazu!
Wenn Du unsere Tipps, zu sparen nicht hören willst, dann klink ich mich hier aus, und Du kannst Dir dann ein weiteres Schrottteil namens Monitor Supreme nach Hause holen! Allein schon das Gewicht von 11kg zeigt doch schon, daß hier nur Kunststoff und Pressspan verwendet wurde! Mein Subwoofer hat fast dieselben Maße und wiegt 29kg!!
mroemer1
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2011, 10:15
Unter 100.-€ wird es schwierig, da geht höchstens sowas hier:

http://cgi.ebay.de/m...&hash=item5641be74b0


Allein schon das Gewicht von 11kg zeigt doch schon, daß hier nur Kunststoff und Pressspan verwendet wurde!


Mein Sub wiegt auch nur 12,7kg.

Ist er dann automatisch schlechter als dein 29kg Canton Sub?


[Beitrag von mroemer1 am 06. Jan 2011, 10:28 bearbeitet]
R1ze
Gesperrt
#9 erstellt: 06. Jan 2011, 10:25
[quote][quote="ChiefThunder"]
Wenn Du unsere Tipps, zu sparen nicht hören willst, dann klink ich mich hier aus,[/quote][/quote]

niemand zwingt dich an diesem thema teilzunehmen.


[Beitrag von R1ze am 06. Jan 2011, 10:26 bearbeitet]
R1ze
Gesperrt
#10 erstellt: 06. Jan 2011, 10:31

mroemer1 schrieb:
Unter 100.-€ wird es schwierig, da geht höchstens sowas hier:

http://cgi.ebay.de/m...&hash=item5641be74b0


hay, danke für die mühe
eine kleine frage noch: macht der mivoc SW 1100 A-II oder der magnat monitor supreme 201a mehr druck?
mroemer1
Inventar
#11 erstellt: 06. Jan 2011, 10:34
Ich habe den Magnat noch nie gehört, den Mivoc dagegen schon.

Druck macht er und ist auf keinen Fall ein schlechter, vor allem erst recht für seinen Preis.
R1ze
Gesperrt
#12 erstellt: 06. Jan 2011, 10:44

mroemer1 schrieb:
Ich habe den Magnat noch nie gehört, den Mivoc dagegen schon.

Druck macht er und ist auf keinen Fall ein schlechter, vor allem erst recht für seinen Preis.

hm..hab mir den nun mal bei youtube angeschaut.
welche unterschiede hat den der sw1100 A-II und der sw1100A ?


[Beitrag von R1ze am 06. Jan 2011, 10:45 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#13 erstellt: 06. Jan 2011, 10:49
Der SW 1100A war der Vorgänger des SW 1100 A II, gibts denn überhaupt noch?

Sie unterscheiden sich auch durch ihr Konstruktionsprinzip, der A war ein Downfiresub, der A II ist ein Frontfiresub.
Rahel
Inventar
#14 erstellt: 06. Jan 2011, 10:50
Der Eine bläst nach vorn
und der Andere bläst nach unten.
Der MIVOC SW 1100 A-II ist glaube ich,
etwas knackiger im Sound und auch nicht so immens groß.
R1ze
Gesperrt
#15 erstellt: 06. Jan 2011, 11:39

mroemer1 schrieb:
Der SW 1100A war der Vorgänger des SW 1100 A II, gibts denn überhaupt noch?

Sie unterscheiden sich auch durch ihr Konstruktionsprinzip, der A war ein Downfiresub, der A II ist ein Frontfiresub.


hay nochmal, hab mich leicht in den sw 1100 A II verguckt^^
meine frage wäre nun: wo schließ ich ihn bei meinem verstärker an? http://hifi-leipzig....96itt6btmm56blfafqg5
da der sub ja einen cinch anschluss hat


[Beitrag von R1ze am 06. Jan 2011, 11:39 bearbeitet]
ChiefThunder
Inventar
#16 erstellt: 06. Jan 2011, 11:42

mroemer1 schrieb:


Mein Sub wiegt auch nur 12,7kg.

Ist er dann automatisch schlechter als dein 29kg Canton Sub?

Wenn er dieselbe Größe hat wie mein Canton oder der Monitor Supreme, dann auf jeden Fall!
mroemer1
Inventar
#17 erstellt: 06. Jan 2011, 11:47
Nicht mit Cinchkabel, dafür hat dein AMP keine passenden Ausgänge sondern so:

mroemer1
Inventar
#18 erstellt: 06. Jan 2011, 11:52

Wenn er dieselbe Größe hat wie mein Canton oder der Monitor Supreme, dann auf jeden Fall!


Er ist etwas kleiner als dein Canton oder der Magnat, logischerweise auch etwas leichter.

Trotzdem heißt leichter nicht immer unbedingt schlechter, wenn auch die Tendenz in die Richtung geht, gerade im Einstiegsbereich.

Habe dir eine PN geschickt, damit wir hier nicht weiter OT werden.


[Beitrag von mroemer1 am 06. Jan 2011, 12:00 bearbeitet]
Hasios1967
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jan 2011, 11:52
Du musst den sub über die High level Eingänge direkt per Boxenkabel anschliessen. Diese kannst Du parallel zu Deinen schon vorhandenen Lautsprechern anklemmen.
m4xz
Inventar
#20 erstellt: 06. Jan 2011, 11:55

R1ze schrieb:
also meine soundforce beschallen mein zimmer ganz gut

Gut nicht, aber sicher laut genug, dennoch zähl ich solche Boxen nicht zu PA, denn echtes PA hat ganz andere Ansprüche und kostet auch etwas mehr

Zum Subwoofergewicht, also "ein wenig" sollte er schon wiegen, denn Gewicht bringt beim Lautsprecherbau meist nur Vorteile
Dünnere Gehäusewände ohne oder mit wenigen Verstrebungen lassen sich natürlich leichter zum Schwingen anregen, zudem sollte der Sub schon soviel Masse mitbringen dass er nicht zum Wandern anfängt
delvos
Inventar
#21 erstellt: 07. Jan 2011, 13:45

R1ze schrieb:
hay nochmal, hab mich leicht in den sw 1100 A II verguckt^^
meine frage wäre nun: wo schließ ich ihn bei meinem verstärker an? http://hifi-leipzig....96itt6btmm56blfafqg5
da der sub ja einen cinch anschluss hat


Der Mivoc ist für den "Highlevel"-Eingang ausgelegt, siehe hier: http://www.mivoc.de/...%20optische%20B-Ware
Lautsprecherkabel vom Verstärker in den Mivoc rechts rein und links wieder raus zu den Lautsprechern. Wird also quasi in die Leitung eingeschliffen.

Das ist für das Geld ein guter Subwoofer. Ich habe den seit 2 Jahren an einer Onkyo-Mikroanlage in Gebrauch. Der hat ordentlich Wumms und geht nicht so leicht in die Knie. Ich nutze ihn für Musik und Filmton. Erkommt mit bei dem gut klar.


[Beitrag von delvos am 07. Jan 2011, 13:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche aktiven Sub bis 100?
scoob23 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer bis 1000 Euro
hangu012 am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  13 Beiträge
suche einen aktiven subwoofer
haagi am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  2 Beiträge
Suche aktiven Subwoofer
hypomann am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  10 Beiträge
Subwoofer Empfehlung gesucht -> 100-200 Euro
|Nico| am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  6 Beiträge
subwoofer bis 130 euro
magicmaster am 15.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  4 Beiträge
Suche Subwoofer bis 300 Euro
hampelmann21 am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  6 Beiträge
Subwoofer bis 100?, welcher zu empfehlen?
Tomi28 am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 01.02.2007  –  2 Beiträge
Suche aktiven Subwoofer für Neubert 5.1
DedSec am 22.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.04.2024  –  59 Beiträge
Suche Subwoofer, bis 150?
Ment0r am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.09.2005  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.544
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen